ARBEIT UND SOZIALES

Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisation e.V.

Der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. (BVEA) ist die bundesweite Interessenvertretung aller Evangelischen Arbeitnehmerbewegungen oder Arbeitnehmerschaften in Deutschland und tritt bei den alle sechs Jahren stattfindenden Sozialwahlen an.

zum BVEA

Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik

Der Bundesausschuss ESA nimmt diejenigen in den Blick, die in der Arbeitsgesellschaft am Rand stehen: Erwerbslose, Hartz-IV-Empfänger, Minijobber, Soloselbständige … Er liefert aktuelle Analysen zur Situation und benennt Verbesserungsmöglichkeiten.

zum Auschuss ESA

Arbeit und Technik

Der Bundesausschuss AuT befasst sich mit Innovationen und Transformationen der Arbeitswelt. Er leistet die exemplarische Reflexion solcher Wandlungs- und Veränderungsprozesse hinsichtlich ihrer Folgen für Menschen, für die Gestaltung ihrer Arbeit sowie auch die Gesellschaft insgesamt. 

zum Ausschuss AuT

Mit dem Themenfeld „Arbeit und Soziales“ setzen sich im KWA der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. (BVEA) und zwei Ausschüsse auseinander:

  • Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik (ESA) sowie
  • Arbeit und Technik (AuT)

Der BVEA engagiert sich in der Sozialen Selbstverwaltung und ist die bundesweite Interessenvertretung aller Evangelischen Arbeitnehmerbewegungen oder Arbeitnehmerschaften in Deutschland. Der Verband steht in der Tradition der Evangelischen Arbeitervereine, die vor über hundert Jahren entstanden und vorwiegend ehrenamtlich arbeiten.

Einen Ausschuss, der sich mit Arbeitslosigkeit beschäftigt, gibt es auf Bundesebene bereits seit 1976. Unter dem Titel „Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik“ firmiert er seit 2011. Der Ausschuss nimmt dabei bewusst diejenigen in den Blick, die in der Arbeitsgesellschaft am Rand stehen: Erwerbslose, Hartz-IV-Empfänger, Minijobber, Soloselbständige … Er liefert aktuelle Analysen zur Situation und benennt Verbesserungsmöglichkeiten.

Der KWA-Ausschuss „Arbeit und Technik (AuT)“ hat sich bereits unter seiner vormaligen Bezeichnung „Humanisierung und Neue Technologien (HuNT)“ mit den Themenfeldern Innovationen und Transformationen der Arbeitswelt befasst. Seinem Selbstverständnis nach leistet er exemplarische Reflexion solcher Wandlungs- und Veränderungsprozesse hinsichtlich ihrer Folgen für Menschen, für die Gestaltung ihrer Arbeit sowie auch die Gesellschaft insgesamt.

BVEA-Themen:

  • Soziale Selbstverwaltung
  • Sozialwahlen

ESA-Themen:

  • Digitales Existenzminimum
  • Jobcenter der Zukunft
  • Soloselbständigkeit
  • Einfache Arbeit? Der Arbeitsmarkt der Geringqualifizierten.
  • Hartz-IV-Ökonomie. Wie sich eine Parallelwelt verfestigt.

AuT-Themen:

  • Strukturwandel – Planetare Grenzen – Digitalisierung – Demografischer Wandel als Leitdimensionen von Transformationsprozessen
  • Fachkräftebedarf – Fachkräftemigration – Solidarität – Veränderung und Anreicherung von Berufsbildern

Kontakt BVEA

  • Bernhard Dausend
    Tel.: 08431 56151, E-Mail
  • Rudi Krause
    Tel.: 0172 2738231, E-Mail

Kontakt ESA:

  • Beate Schulte
    Tel.: 0441 7701 472, E-Mail

Kontakt AuT:

  • Nicole Beckmann
    Landeskirche Kurhessen-Waldeck,
    Tel.: 0561 9378 350, E-Mail
  • Heike Miehe
    Landeskirche Hessen Nassau,
    Tel.: 06131 28744 45, E-Mail

Kontakt

Bernhard Dausend

Stellv. Vorstandsvorsitzender KWA
Vorstandsvorsitzender BVEA
T
elefon: 08431-647169
E-Mail

Rudi Krause
Stellv. Vorstandsvorsitzender BVEA

Tel.: 0172/2738231
E-Mail

Beate Schulte
Sozialreferentin für den KDA
in der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg
Diakonin
Telefon 0441 7701 472
E-Mail

Heike Miehe

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Albert-Schweitzer-Straße  113 - 115
55128 Mainz
Telefon: 06131 28744 45
E-Mail

Nicole Beckmann
Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Tel: 0561 9378 350
E-Mail

“Kirche und Arbeit” beim Kirchentag in Nürnberg

Fünf Tage, 2.000 Einzelveranstaltungen: Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Zu der Großveranstaltung mit der Losung ‘Jetzt ist die Zeit’ werden Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland und aller Welt in der Franken-Metropole erwartet. Mit dabei ist der kda Bayern und der KWA. Alle Aktivitäten im Überblick:

DEKT – Workshop: Sonntagsruhe in einer multikulturellen Gesellschaft 

Unser Grundgesetz schützt den Sonntag als kollektiven Ruhetag. Welche Bedeutung hat die Sonntagsruhe in unserer modernen, multikulturellen Gesellschaft, wie wird sie von anderen Religionsgemeinschaften gesehen? Herzliche Einladung zum interreligiösen Dialog beim Kirchentag in Nürnberg mit:

Frauenmonat März – Andachten und Interviews jetzt in der Zusammenfassung lesen

Im Frauenmonat März 2023 starteten Kolleginnen aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt Bayern (kda) und dem Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) eine gemeinsame Online-Aktion: „GOTT sieht mich und meine Arbeit“. Bundesweit sind für die kirchlichen Dienste in der Arbeitswelt 119 Männer und Frauen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und vielfältigen Arbeitsmethoden im Einsatz.

Beiträge zu Arbeit und Soziales

Pressemitteilung: Pflege muss bezahlbar bleiben

Pressemitteilung: Pflege muss bezahlbar bleiben

Angesichts der geplanten Beitragserhöhungen zur sozialen Pflegeversicherung spricht sich die ACA für ein nachhaltiges Konzept zur Finanzierung des Pflegewesens aus. Die ständige Anhebung des
Pflegebeitrags kann die demografisch bedingten Herausforderungen einer alternden Gesellschaft alleine nicht abfedern. Vor dem Hintergrund der anstehenden Sozialwahlen äußert der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) deutliche Kritik an dem Vorhaben, die Beitragssätze zur Pflegeversicherung erneut anzuheben

mehr lesen
Solidaritätserklärung an die Beschäftigten von GALERIA Karstadt Kaufhof

Solidaritätserklärung an die Beschäftigten von GALERIA Karstadt Kaufhof

Nach aktuellen Plänen sollen deutschlandweit 47 Kaufhäuser von GALERIA schließen. Tausende von euch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen um den eigenen Arbeitsplatz, das Einkommen und die berufliche Zukunft fürchten.Wir wissen, wie sehr ihr euch für eure Häuser engagiert. Viele von euch sind seit Jahrzehnten bei Kaufhof oder Karstadt beschäftigt und identifizieren sich mit ihrem Unternehmen.Ihr habt Investoren kommen und gehen sehen.

mehr lesen
Red Blackbox – Streik

Red Blackbox – Streik

Ein leeres rotes Sofa. Rot. Jede Woche nehmen dort Platz: Ein aktuelles Thema aus Arbeitswelt und Wirtschaft, ein Bild und der Predigttext des Sonntags. Was in deren Diskussion raus kommt? Die Blackbox verrät es.

mehr lesen
Ein Lern-Quiz zur Sozialwahl

Ein Lern-Quiz zur Sozialwahl

Dann spielen Sie doch unser Quiz auf der Lernplattform KAHOOT. Mit nur 10 Fragen erhalten Sie einen fröhlichen Eindruck über die Sozialwahl und das evangelische Engagement der Menschen, die sich für die vielen Mandate der Sozialen Selbstverwaltung zur Wahl stellen.

mehr lesen
Pressemitteilung – Keine weiteren Belastungen für die Versicherten

Pressemitteilung – Keine weiteren Belastungen für die Versicherten

In der aktuellen Debatte um die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung spricht sich die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) gegen zusätzliche Belastungen der ersicherten aus. Eindringlich warnt der ACA-Bundesvorstand vor Ideen zur Einführung einer Selbstbeteiligung bei Regelleistungen.

mehr lesen
Red Blackbox – Kein Mut zur Lücke

Red Blackbox – Kein Mut zur Lücke

Ein leeres rotes Sofa. Rot. Jede Woche nehmen dort Platz: Ein aktuelles Thema aus Arbeitswelt und Wirtschaft, ein Bild und der Predigttext des Sonntags. Was in deren Diskussion raus kommt? Die Blackbox verrät es.

mehr lesen
Equal Pay, Diversität und Inklusion als Herausforderung

Equal Pay, Diversität und Inklusion als Herausforderung

Gespräch mit Aufsichtsrätin Prof. Manuela Rousseau, Beiersdorf AG. Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 % weniger als Männer, die Gründe dafür sind vielfältig – Frauen arbeiten beispielsweise seltener in Führungspositionen. Prof. Manuela Rousseau ist eine der wenigen Frauen im Aufsichtsrat eines weltweit agierenden DAX-Konzerns – und das schon seit 20 Jahren.

mehr lesen
Gott würfelt doch!

Gott würfelt doch!

Statement aus dem Online Forum „Gott würfelt nicht“ des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt in der Badischen Landeskirche am 15.2.23: zum Thema „Der unfaire Kampf um die Arbeitskräfte ist entbrannt“: In naher Zukunft wird der Fachkräftemangel zu einem allgemeinen Mangel an erwerbstätigen Menschen werden. Jetzt schon sind ca.2 Millionen Stellen offen und viele Branchen suchen händeringend nach Arbeitskräften.

mehr lesen
Wortmeldung März 2023

Wortmeldung März 2023

Verfasst wurde die Wortmeldung März von Johanna Teubner. Sie ist Bildungskoordinatorin und Geschäftsstellenleiterin bei Arbeit und Leben Niedersachsen am Standort Osnabrück und schreibt in ihrem Beitrag zum Thema Gleichberechtigung von Frauen.

mehr lesen
Arbeit Konkret im März

Arbeit Konkret im März

Fachkräftemangel, unbesetzte (Ausbildungs-)Stellen in Deutschland. Im Februar 2023 haben wir das große, bislang kaum genutzte und beachtete Potential der Frauenerwerbstätigkeit betrachtet. „Angenommen, jede Mutter mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren, die derzeit weniger als 28 Wochenstunden arbeitet, würde ihr Stundenvolumen um eine Stunde aufstocken, würde das umgerechnet 71.000 zusätzlichen Vollzeitstellen entsprechen“ .

mehr lesen