Gerne weisen wir auf eine Veranstaltung des Instituts für Kirche und Gesellschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen hin:
Bei der Tagung „Zwischen Taubenschlag und Nachbarschafts-App“ vom 29. bis 30. September geht es um das Zusammenleben in der Zechenkolonie, um Wohnqualität und Infrastruktur als Faktoren moderner Quartiersentwicklung, um die Rolle der Kirche und der Kirchengemeinde im Quartier. Die Idee der Arbeitersiedlungen, der Werkswohnungen, des Miteinanders in diesen Quartieren wird refelektiert. Mit Bewohnerinnen und Bewohnern von Zechensiedlungen kommen wir ins Gespräch, wir besuchen die „Alte Kolonie Eving“ und fragen danach, ob und was wir aus der Geschichte der Zechensiedlungen lernen können.
Im Rahmen des Projektes Glückauf Zukunft in Zusammenarbeit mit der Ruhrkohle AG laden wir zu dieser Tagung ein.
Weitere Informationen zur Tagung sowie zur Anmeldung finden Sie im Veranstaltungsflyer.
- Resümee zu den EU-Fördermittelveranstaltungen / Save the date Anfang Mai - 18. Februar 2021
- Erinnerung: Veranstaltung „Perspektive Projektbeteiligung” –noch Restplätze frei - 28. Januar 2021
- Einladung zur Matchmaking-Veranstaltung:Perspektive Projektbeteiligung – Kirche und Diakonie bei europäischen Kooperationsprojekten - 14. Januar 2021