Kann Künstliche Intelligenz
die Welt retten?
Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt
27. und 28. September 2019
Marktkirche Hannover
Kann Künstliche Intelligenz die Welt retten?
Können Algorithmen dazu beitragen, unser Leben, Arbeiten und Wirtschaften besser zu machen? Führt Deep Learning zu nachhaltigen Lösungen, auf die ein menschliches Gehirn nicht kommt? Wenn ja, welche Auswirkungen hat das auf Arbeitsplätze und Datensicherheit? Und worin liegt demgegenüber die bleibende einzigartige und kreative Kraft unseres menschlichen Denkens und Fühlens in dieser „schönen, neuen Welt“? Diesen Fragen wollen wir im KWA Forum 2019 am 27. und 28. September nachgehen – gemeinsam mit ausgewiesenen Experten an einem schönen und spirituellen Ort: der Marktkirche in Hannover.
Träger
Evangelischer Verband
Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V.
(KWA)
Kooperationspartner
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), KDA der LK Hannovers, KDA Nordkirche, Stiftung Sozialer Protestantismus, Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen
Zeit und Ort
27. und 28. September 2019, Beginn: 13 Uhr
Marktkirche Hannover,
Hanns-Lilje-Platz 2, 30159 Hannover
Einladende
Vortragende & Mitwirkende
Reihenfolge nach Programm
Freitag, 27. September 2019
Samstag, 28. September 2019
Programm
Freitag, 27. September 2019
Künstliche Intelligenz –
Ein Chance für mehr Nachhaltigkeit?
13:00 Uhr
Ankommen und Imbiss
14:00 Uhr
Musik und Begrüßung
Gudrun Nolte und Matthias Jung
14:10 Uhr
Der große Umbruch – Dokumentation von Ranga Yogeshwar
Ausgewählte Filmsequenzen
14:30 Uhr
Erfahrungsaustausch
Tischgespräche mit Mitarbeitenden des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA)
15:15 Uhr
Musik
Ulfert Smidt, Stadtkantor Marktkirche Hannover
15:30 Uhr
Künstliche Intelligenz – Lernfähige Maschinen und Roboter für eine nachhaltige Zukunft
Prof. Dr. Wolfgang Ertel
16:30 Uhr
Diskussion im Plenum
Moderation: Dr. Axel Braßler
17:00 Uhr
Kaffeepause
17:30 Uhr
Gesprächsinseln zu ausgewählten Themen
- Medien – Experte: Jürgen Rink
- Mobilität – Experte: Johannes Gregor
- Bildung – Expertin: Ulrika Engler
- Wirtschaft – Experte: Dr. Florian Butollo
- Block-Chain Technologie – Expertin: Prof. Dr. Katarina Adam
19:00 Uhr
Get Together
Einladung zum Abendessen und Gelegenheit zum Netzwerken
Improtheater
Improkokken
Samstag, 28. September 2019
Künstliche Intelligenz und Digitalisierung –
eine Chance für die Kirche?
9:00 Uhr
Interaktive Andacht
Renate Fallbrüg und Matthias Jung
9:30 Uhr
Dialog zur Künstlichen Intelligenz in der Kirche
Dr. Petra Bahr und Dr. Horst Gorski
Moderation: Dr. Georg Hofmeister
10:15 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
Gesprächsinseln zu ausgewählten Themen
- Kirche im digitalen Wandel – Experte: Christian Sterzik
- KI made in Europe – Ethisch unbedenklich? – Expertin: Katrin Hatzinger
- Digitalcharta – Experte: Prof. Dr. Gert G. Wagner
- Evangelische Verantwortung und KI – Experte: Friedhelm Wachs
- Jesus und die Algorithmen – Experte: OKR Dr. Ralph Charbonnier
11:30
Verleihung des Klaus von Bismarck-Preises
Prof. Dr. Traugott Jähnichen und Pfarrer Klaus Eberl, OKR i.R.
Die Stiftung Sozialer Protestantismus vergibt den Klaus von Bismarck-Preis für wissenschaftliche Arbeiten, Projekte und Impulse, die die sozialen Prägekräfte des deutschen Protestantismus exemplarisch thematisieren.
Prof. Dr. Traugott Jähnichen ist Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Mitgliede der Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen und Mitglied in der Kammer für soziale Ordnung der EKD.
Pfarrer Klaus Eberl, OKR i.R. war Vizepräses der EKD Synode und ist Vorsitzender der Stiftung Sozialer Protestantismus.
12:30 Uhr
Was haben wir gehört?
Gudrun Nolte und Matthias Jung
12:45 Uhr
Imbiss
ANMELDUNG und Informationen
Wir bitten um kurzfristige Anmeldung
Informationen zur Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das Online-Formular oder senden Sie uns Ihre Anmeldung per E-Mail, Fax oder Brief.
KWA – Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt
Arnswaldtstraße 6, 30159 Hannover
E-Mail: info@kwa-ekd.de
Fax: 0511 473877-18
Tagungskosten
Die Tagung ist einschließlich Abendessen und Getränken kostenfrei. Reise- und Übernachtungskosten werden nicht vom Veranstalter übernommen.
Übernachten
Folgende Hotels können wir für Sie buchen. Die Kosten der Hotelübernachtung stellen wir nach der Tagung in Rechnung.
Hotel Loccumer Hof
Kurt Schumacher Straße 14 und 16, 30159 Hannover,
Preis: 109 Euro inkl. Frühstück
» www.loccumerhof.de
Mercure Hotel Hannover City
Willy Brandt-Allee 3, 30169 Hannover
Preis: 93 Euro inkl. Frühstück
» mercure-hotel-hannover-city.hotel-in-hannover.com/de/
Cocorde Hotel Am Leineschloss
Am Markte 12, 30159 Hannover
Preis: 90 Euro inkl. Frühstück
» www.concordehotel-am-leineschloss.de
Kontakt
Dr. Axel Braßler, Geschäftsführer KWA
Telefon: 0511 473877-11
» E-Mail