aus dem KDA Bremen:
unsere Kleidung wird in Ländern wie Indien, Bangladesch und Vietnam genäht, oft unter unmenschlichen Bedingungen. Geht das auch anders? ACT (Action, Collaboration, Transformation) ist ein Abkommen zwischen globalen Marken und Händlern sowie Gewerkschaften, das Veränderungen in der Textil- und Bekleidungsindustrie herbeiführen soll. Durch industrieweite Tarifverhandlungen in Kombination mit entsprechenden Einkaufspraktiken sollen existenzsichernde Löhne für Arbeiter/-innen erreicht werden. Dr. Frank Hoffer ist Geschäftsführer von ACT. Er wird von den Herausforderungen und Chancen dieser 2015 gegründeten Initiative berichten. Bevor er zu ACT kam, arbeitete er zwanzig Jahre lang als Tarifexperte bei der Internationalen Arbeitsorganisation ILO.
Einführung: Annette Düring, Geschäftsführerin DGB, Region Bremen-Elbe-Weser
Donnerstag, 27. Juni 2019., 18.30 Uhr, forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen
Ansprechpartnerin:
Ingeborg (Mehser)
Neu: Ingeborg.Mehser@kirche-bremen.de
Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
Forum Kirche, Hollerallee 75, 28209 Bremen, 0421/346 15 23
use-less
Slow Fashion gegen Verschwendung und hässliche Kleidung
22. März bis 20. Oktober 2019 im Hafenmuseum, Speicher XI
www.useless-ausstellung.de
- Ein neues Jahr… - 15. Januar 2021
- Prof. Günter Thomas, Systematiker an der Ruhr Universität Bochum zu den 11 Leitsätzen der EKD - 14. Januar 2021
- Selbst dran schuld?! – Eine Unternehmerin erzählt überScheitern in einer Insolvenz | kda im gespräch … mit Petra Koch | 25. Januar 2021 von 18-19 Uhr - 14. Januar 2021