aus dem KDA in der EKM:
Die Transformation gestalten. Bildung und Qualifizierung im digitalen Wandel
Der digitale Wandel hat das Land erfasst. Unternehmen und öffentliche Hand nutzen die Möglichkeiten, die massenhafte Datenverarbeitung, Algorithmen und Kommunikationskanäle ihnen bieten. Die digitalen Veränderungen betreffen alle Branchen, wenn auch in unterschiedlichem Maße. Daraus erwachsen Chancen: Belastungen abzubauen, neue Qualifikationen zu erwerben und durch transparente Arbeitsorganisation souveräne Zeitgestaltung zu ermöglichen. Allerdings können die technischen Möglichkeiten auch zur Überwachung, zum Leistungsvergleich und zur Arbeitsverdichtung eingesetzt werden. Zugleich steht zu befürchten, dass Arbeitsplätze verloren gehen, wenn Roboter oder Künstliche Intelligenz die bisher dort Tätigen ersetzen.
Selbst wenn manch herkömmliches Aufgabenfeld verschwinden wird: Die Beschäftigten haben eine Schlüsselrolle im digitalen Wandel. Denn sie sind es, die neue Geschäftsabläufe entwickeln, einführen und umsetzen. Bildung gilt als Königsweg, um Fachkräfte zu halten, sie für neue Aufgaben zu qualifizieren und die zukünftig benötigten Kompetenzen im Unternehmen zu sichern. Wie können diese Ziele erreicht werden? Wie gehen die Mitarbeitenden damit um? Und wem fällt welche Verantwortung zu, diesen Prozess zu gestalten?
Alle Informationen zu dieser Tagung finden Sie hier
Foto Startseite: Gerd Altmann auf Pixabay
- Ein neues Jahr… - 15. Januar 2021
- Prof. Günter Thomas, Systematiker an der Ruhr Universität Bochum zu den 11 Leitsätzen der EKD - 14. Januar 2021
- Selbst dran schuld?! – Eine Unternehmerin erzählt überScheitern in einer Insolvenz | kda im gespräch … mit Petra Koch | 25. Januar 2021 von 18-19 Uhr - 14. Januar 2021