Aus dem KDA Bayern:
Das Hearing der kirchlich-gewerkschaftlichen Initiative „Rechte statt Reste“ befasst sich mit der aktuellen Überprüfung der Sozialen Menschenrechte in Deutschland. Die Bundesregierung wurde von den Vereinten Nationen u.a. für Mängel im Hartz-IV-System kritisiert. Was folgt aus dieser Kritik aus Genf?
Darüber diskutieren wir mit Michael Windfuhr vom UN-Sozialausschuss, der Armutsforscherin Dr. Ina Schildbach vom Kompetenzzentrum Demokratie und Menschenwürde, der Volkswirtin und Hartz-IV-Gutachterin Dr. Irene Becker sowie eine*r Vertreter*in des Bundesarbeitsministeriums. Von Armut betroffene Menschen und Multiplikatoren werden von ihren Erfahrungen berichten. Interessierte aus Kirchen, Gewerkschaften, Sozialverbänden, Erwerbsloseninitiativen, Betrieben u.a. sind herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist frei.
Anmeldung an: kda.muenchen@kda-bayern.de.
Weitere Infos finden Sie hier: facebook.com/rechtestattreste sowie in diesem pdf.
- Einladung zur Matchmaking-Veranstaltung:Perspektive Projektbeteiligung – Kirche und Diakonie bei europäischen Kooperationsprojekten - 14. Januar 2021
- Save the date: Perspektive Projektbeteiligung, 02. und 09. Februar 2021 - 11. Dezember 2020
- Beteiligung des KWA an der öffentlichen EU-Konsultation zu Lieferketten - 10. Dezember 2020