Sozialökologischer Wandel
Unterschätzte Akteure – übersehene Möglichkeiten
Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt
Freitag 25. September 2020
Digitalevent
Zivilgesellschaft und Kommunen entfalten unabhängig von der Europa- und Bundespolitik beträchtliche Anstrengungen im Bereich sozialökologischer Transformationsprozesse. Viel mehr als die Weltklimapolitik liefern lokale Initiativen und Projekte pragmatische Ansätze zur Lösung globaler Probleme.
Das Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt möchte daher den Blick auf unterschätzte Akteure, übersehene Möglichkeiten und unbeachtete Chancen lenken und auch die Auswirkungen sozialökologischer Transformationsprozesse auf Wirtschaft und Arbeitswelt thematisieren.
Die Veranstaltung findet ausschließlich im virtuellen Raum statt. Jetzt anmelden und im September die Zugangsdaten erhalten! Online-Registrierung unter: www.kaiserwetter.de/kwa
Programm
Teil I (9:00 Uhr bis 10:30) – Plenum
09:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die digitale Konferenz
Moderation: Gudrun Nolte
09:10 Uhr Andacht: Pfr. Heike Hilgendiek
09:20 Uhr „Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs) – Herausforderungen für Kommunen und Zivilgesellschaft“ (Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin, MdB) und „Sozialökologische Transformation – Aufgaben und Potentiale von Kirchen“ (Oberkirchenrätin Pfr. Dr. Ruth Gütter, EKD) mit anschließendem Gespräch und offener Diskussion, moderiert von Gudrun Nolte
Teil II (10:30 Uhr bis 12:30 ) – Workshops: Gesellschaft gestalten – Ungenutzte Chancen, übersehene Möglichkeiten, unterschätzte Akteure
10:30 Uhr
Vorstellung der Workshops
Moderation: Pfr. Heike Hilgendiek
Workshop I: Nachhaltigkeit nimmt Quartier
Impulsgeber: Axel Rolfsmeier, Moderation: Heike Hilgendiek
Workshop II: Nachhaltige Landwirtschaft
Impulsgeber: Christian Meier (SOLAWI), Moderation: Pfr. Romeo Edel
Workshop III: Nachhaltiger Städtebau: Schönheit und gutes Leben wiedergewinnen.
Impulsgeber: Andreas Hofer, Moderation: Pfr. Dr. Georg Hofmeister
Workshop IV: Nachhaltige Energiewende
Impulsgeber: Dr. Verena Ruppert, Moderation Pfr. Dr. Ralf Stroh
(Die Workshops werden so organisiert, dass die Veranstaltungsgäste an zwei Workshops teilnehmen können. Zeitlicher Ablauf: 1. Runde 10:45 bis 11:30 Uhr; Pause von 11:30 bis 11:45 Uhr; 2. Runde 11:45 bis 12:30 Uhr)
Teil III (14:00 Uhr bis 16:00) – Workshops zu Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Arbeitswelt (Tandems aus Gesellschaft und Kirche)
14:00 Uhr
Vorstellung der Workshops und Tandems
Moderation: Pfr. Romeo Edel
Workshop I: Anders mobil sein
Impuls-Tandem: Andreas Kowol und Pfr. Dr. Hubert Meisinger (ZGV), Moderation: Pfr. Nicole Beckmann
Workshop II: Anders kooperieren, Kooperation von Kirche und Sport an Beispielen von Integration und Inklusion
Impuls-Tandem: Ralf-Rainer Klatt und Pfr. Dr. Dr. Peter Noss
Moderation: Pfr. Dr. Georg Hofmeister
Workshop III: Anders wirtschaften
Impuls-Tandem: Iris Martens und Martina Faseler
Moderation: Pfr. Heike Hilgendiek
Workshop IV: Anders arbeiten
Impuls-Tandem: Dr. Florian Butollo und Dieter Vierlbeck
Moderation: Gudrun Nolte
Workshop V: Anders investieren
Impulsgeber: Heinz Thomas Striegler und N.N. (GLS Bank)
Moderation: Pfr. Dr. Ralf Stroh
(Die Workshops werden so organisiert, dass die Veranstaltungsgäste an zwei Workshops teilnehmen können. Zeitlicher Ablauf: 1. Runde 14:15 bis 15:00 Uhr; Pause von 15:00 bis 15:15 Uhr; 2. Runde 15:15 bis 16:00 Uhr)
Teil IV (16:00 Uhr bis 17:00 Uhr) – Was haben wir gehört? Was nehmen wir mit? Wie geht es weiter?
Moderation: Gudrun Nolte
Das Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt ist eine Dialogveranstaltung. Ihre Meinung ist gefragt. Wir freuen uns, Sie am 25. September bei unserer digitalen Tagung begrüßen zu dürfen.