aus dem KDA Hannover:
Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. Die Problematik ist immer aktuell, aber die Dringlichkeit nimmt gerade zu. Die Folgen der Corona-Pandemie werden aller Voraussicht nach in den nächsten Monaten viele Unternehmer*innen vor die Frage einer Insolvenz stellen, wenn sie nicht schon längst gestellt wird. Daher führt der KDA die Reihe fort, die 2020 begonnen wurde.
Zum Auftakt spricht Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung mit Petra Koch, die in Osnabrück die Gruppe der „Anonymen Insolvenzler“ leitet, über ihre Erfahrungen mit dem Scheitern als Unternehmerin und ihre Erfahrungen in der Selbsthilfegruppe der Anonymen Insolvenzler.
Weitere Veranstaltungen zum Thema sind für die nächsten Monate geplant.
Bitte melden Sie sich unter diesem Link an:
https://anmeldung.e-msz.de/content/der-kda-im-gespr%C3%A4ch-mit-petra-koch-3565
Kontakt:
Pastor Matthias Jung
Landessozialpfarrer
Leiter des Fachbereichs Kirche. Wirtschaft. Arbeitswelt
Haus kirchlicher Dienste
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
jung@kirchliche-dienste.de
- EU-Fördermöglichkeiten in Kirche und Diakonie nutzen - 16. April 2021
- SAVE THE DATE – Online-Fachtagung „Jobcenter der Zukunft – Existenzsicherung neu denken“ am 25.6.2021 - 13. April 2021
- Solidarität ist Zukunft! 1. Mai 2021 - 13. April 2021