aus dem KDA Hannover:
Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. Die Problematik ist immer aktuell, aber die Dringlichkeit nimmt gerade zu. Die Folgen der Corona-Pandemie werden aller Voraussicht nach in den nächsten Monaten viele Unternehmer*innen vor die Frage einer Insolvenz stellen, wenn sie nicht schon längst gestellt wird. Daher führt der KDA die Reihe fort, die 2020 begonnen wurde.
Zum Auftakt spricht Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung mit Petra Koch, die in Osnabrück die Gruppe der „Anonymen Insolvenzler“ leitet, über ihre Erfahrungen mit dem Scheitern als Unternehmerin und ihre Erfahrungen in der Selbsthilfegruppe der Anonymen Insolvenzler.
Weitere Veranstaltungen zum Thema sind für die nächsten Monate geplant.
Bitte melden Sie sich unter diesem Link an:
https://anmeldung.e-msz.de/content/der-kda-im-gespr%C3%A4ch-mit-petra-koch-3565
Kontakt:
Pastor Matthias Jung
Landessozialpfarrer
Leiter des Fachbereichs Kirche. Wirtschaft. Arbeitswelt
Haus kirchlicher Dienste
der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
jung@kirchliche-dienste.de
- Ein neues Jahr… - 15. Januar 2021
- Prof. Günter Thomas, Systematiker an der Ruhr Universität Bochum zu den 11 Leitsätzen der EKD - 14. Januar 2021
- Selbst dran schuld?! – Eine Unternehmerin erzählt überScheitern in einer Insolvenz | kda im gespräch … mit Petra Koch | 25. Januar 2021 von 18-19 Uhr - 14. Januar 2021