Die Menschen hinter der Sonntagsallianz Lange Zeit war der siebente Tag der Woche ein ganz normaler Werk-Tag. Doch Kaiser Konstantin erhob mit einem Dekret den Sonntag schließlich zum Feiertag. Übrigens: Vier Jahre später berief Konstantin das Erste Konzil von Nicäa...
Pressemitteilung, 27.02.2023 Grundgesetz verteidigen – Aushöhlung des Sonntagsschutzes stoppen Aus Anlass des „Internationalen Tages des freien Sonntags“ bekräftigt die „Allianz für den freien Sonntag“ ihre Forderung, die grundgesetzliche Garantie des Ruhetages...
Wir sammeln die Aktionen aus dem ganzen Bundesgebiet Sonntagsallianz 23.02.2023 — In diesen Tagen feiern wir das nächste Jubiläum des freien Sonntags. Unsere große Jubiläumsfeier 2021 ist nun bereits zwei Jahre her, aber wir sind sicher, dass es in vielen Teilen...
Sonntag, 1. Mai 2022. Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden Es kommt nicht oft vor, dass der Sonntag und der „Tag der Arbeit“ auf ein und denselben Tag fallen. 2022 ist dies der Fall. Wir haben uns deshalb zum 1. Mai in diesem Jahr Gedanken gemacht und in einer...
Sonntag, 1. Mai 2022. Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden Es kommt nicht oft vor, dass der Sonntag und der „Tag der Arbeit“ auf ein und denselben Tag fallen. 2022 ist dies der Fall. Wir haben uns deshalb zum 1. Mai in diesem Jahr Gedanken gemacht und in einer...
Engagement bleibt auch nach dem Jubiläum wichtig – 1700+1 Jahre arbeitsfreier Sonntag Die vergangenen Monate und Jahre haben vor Augen geführt, wie wertvoll menschliches Miteinander für unser persönliches und gesellschaftliches Wohlbefinden ist. Abstandsregeln...
HEILSBRONN/NÜRNBERG. Gemeinsam mit dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn veröffentlicht der kda Bayern ein methodisch abwechslungsreiches Unterrichtskonzept zur Geschichte und Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags. Es kann an (Berufs-)Schulen, im...
Wie wär´s mal mit einem Ständchen? Klassisch — feierlich — poppig Singen tut der Gesundheit gut. Passend zum alljährlichen Sonntagsjubiläum am 3.März — der römische Kaiser Konstantin hatte am 3.März 321 ein Erdikt erlassen, wonach die Arbeit am “Tag der Sonne” ruhen...
Beim Nachdenken über die Neugestaltung der Innenstädte geht es um mehr als nur Räume Die Debatte um die Neugestaltung der Innenstädte ist in vollem Gange. Allerorten werden Antworten gesucht auf die Herausforderungen der Transformationsprozesse, die das Gesicht der...
Diakon Martin Deinzer vom kda Bayern und Rita Wittmann, Gewerkschaftssekretärin bei der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unterhalten sich darüber, was den freien Sonntag zu einem besonderen Tag macht und warum er geschützt bleiben soll. Klicken Sie auf...
Geschwister – Sabbat und Sonntag – von Stefan Eirich — KAB Bundespräses November 2021 — “Wer hat’s erfunden?” Im kollektiven Fernsehgedächtnis taucht sofort ein bestimmter Werbespot auf, in dessen Mittelpunkt ein ebenso trickreicher wie sympathischer Detektiv...
Die Allianz für den freien Sonntag hat rund um die Bundestagswahl zahlreiche Anfragen und Aktionen zum Sonntagsschutz organisiert. Insbesondere in Bayern ist der freie Sonntag durch politische Pläne bedroht. Lesen Sie hier die letzte Ausgabe....
Gewerkschaften und kirchliche Verbände gemeinsam gegen die Angriffe auf den arbeitsfreien Sonntag Die Allianz für den freien Sonntag, zu der sich die Gewerkschaft ver.di sowie katholische und evangelische Arbeitnehmerorganisationen zusammengeschlossen haben, warnt vor...
Gabriele Hiller-Ohm, SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, hat sich am 27. Juli 2021 per Videokonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der „Allianz für den freien Sonntag“ ausgetauscht. Dabei bekräftigte Frau Hiller-Ohm...
25. Juni 2021. Die Allianz für den freien Sonntag wendet sich vor der Bundestagswahl in einem offenen Brief an die Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, SPD und Grünen mit der Aufforderung, sich für die Bewahrung des grundgesetzlich garantierten...
Die Idee des HDE, den Sonntag im Handel für den Rest von 2021 einfach mal abzuschaffen, stieß auf heftigen Widerstand. Dazu Gudrun Nolte, KWA-Vorsitzende: „Der KWA steht als Träger der Allianz für den freien Sonntag hinter der Stellungnahme von unserem Partnern von...
1700 Jahre Sonntagsruhe Zeit zum Beten, Zeit zum Bummeln Am 3. März 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum freien Tag. Der Sieben-Tage-Rhythmus hatte sich da bereits bewährt. Einmal in der Woche braucht der Mensch wohl eine Pause – und faulenzen...
Hochrangige Gäste bei Jubiläumsveranstaltung am kommenden Mittwoch An diesem Mittwoch, 3. März 2021, jährt sich der arbeitsfreie Sonntag zum 1700. Mal. Im Jahr 321 hatte der damalige römischer Kaiser Konstantin ein Edikt erlassen, wonach „am Tag der Sonne alle...
Am 3. März 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum allgemeinen Tag der Arbeitsruhe. Bereits seit 1.700 Jahren genießt dieser Tag in vielen Ländern rechtlichen Schutz. Das ist ein Grund zum Feiern! Die vorliegende Publikation enthält Bausteine und...
1.Februar 2021 Am 3. März 321 n. Chr. machte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag per Edikt zum wöchentlichen Ruhetag. Dieses historische Datum wird die Allianz für den freien Sonntag am 3. März 2021 feiern. Zugleich wird sie einen konsequenteren Sonntagsschutz...