Alle KDA-Nachrichten
Pressemitteilung: Verzögerungen beim „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ verlängert das Leid der Menschen
Hannover, den 27. Oktober 2020 HANNOVER. Am kommenden Donnerstag sollte das „Arbeitsschutzkontrollgesetz“ im Bundestag verabschiedet werden. Doch letzte Woche wurde es wieder von der Tagesordnung genommen. Die Einführung des Arbeitsschutzkontrollgesetzes zu verzögern,...
Pressemitteilung: „Der Schatz von Galeria Karstadt Kaufhof sind die Beschäftigten!“
HANNOVER, 30.09.2020 Der Warenhauskonzern bekommt in einigen Regionen nach überstandenem Schutzschirmverfahren die Chance zum Neustart. Der KWA fordert das Unternehmen auf, wieder stärker in Menschen zu investieren statt in Immobilien. Heute, am 30. September endet...
Impulspapier des Europäischen Netzwerks Church Action on Labour and Life (CALL)
Impulspapier des Europäischen Netzwerks Church Action on Labour and Life (CALL) Das Koordinations-Team von CALL hat ein Impulspapier zu Chancen und Herausforderungen für Digitalisierung in Corona-Zeiten herausgebracht. Hier können Sie das Dokument in DEUTSCH oder...
Lieferkettengesetz – Informationen aus der Nordkirche
Ellen Prowe, Referentin für Entwicklungspolitische Bildungsarbeit in der Nordkirche, informiert über das Lieferkettengesetz: Transnationale Unternehmen wälzen die Verluste aus der Corona-Krise auf die schwächsten Glieder in den internationalen Lieferketten ab – mit...
Pressemitteilung: Moderne Sklaverei in der Fleischindustrie – durch Corona aufgedeckt
Hannover, den 20. Mai 2020 Moderne Sklaverei in der Fleischindustrie Das massenhafte Auftreten der COVID-19-Erkrankung bei Werkvertragsbeschäftigten in der Fleischindustrie hat die unzureichenden, gefährlichen und gefährdenden, ja skandalösen Lebens- und...
Deutscher Frauenrat: Neues Positionspapier zur digitalen Zukunft
aus dem KDA Bayern: Frauen und digitale Zukunft Die digitale Transformation verändert unsere Gesellschaft in allen Bereichen nachhaltig. Wie sich diese technologische Revolution auf das Leben und die Teilhabechancen von Frauen und Männern auswirkt, darüber wird in der...
Gudrun Nolte, Leiterin KDA der Nordkirche, ist neue Vorsitzende im KWA
Hannover, 29. Juni 2019. Die Mitgliederversammlung des Evangelischen Verbands Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA)hat Gudrun Nolte zur neuen Vorsitzenden gewählt. Sie folgt Michael Klatt, der das Amt seit 2015 innehatte. Die neue Vorsitzende des Verbandes stellt fest:...
Konsequent zivil – Label zur Kennzeichnung rüstungsfreier Betriebe eingeführt
aus dem KDA Baden: Mit dem Label "Ziviler Betrieb" können seit März Betriebe in der Öffentlichkeit deutlich machen, dass sie keine Aufträge für das Militär und seine zivilen Einrichtungen bearbeitet. Die Selbstverpflichtung lautet: *Wir fühlen uns dem Frieden...
Stellenausschreibung ZGV Hessen Nassau
Das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mit Sitz in Mainz (www.zgv.info) sucht für die Dauer einer Mutterschutz‐/Elternzeitvertretung zum 10.10.2019 bis circa November 2020 einen Referenten (m/w/d) für Finanzpolitik im...
Stellenausschreibung LK Baden
In der Evangelischen Landeskirche in Baden ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle der/des Wirtschafts- und Sozialpfarrerin/-pfarrers beim Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) in Mannheim mit einem vollen Dienstverhältnis zu besetzen. Nähere Informationen...
Nichtwähler ‘Sie fühlen sich nicht wahrgenommen’
Inge Danielzick vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt über erwerbslose Nichtwähler. (WESER-KURIER - 25.03.2019) Frau Danielzick, wie sind Sie auf die Studie "Gib mir was, was ich wählen kann" aufmerksam geworden? Inge Danielzick: Die Studie ist Teil eines Projekts...
Presseerklärung zur Konferenz “Shaping the Future of Work – a faith based contribution to the ILO Centenary Initiative”
Wir freuen uns, die Presseerklärung der CALL (Church Action on Labour and Life) Network der Conference of European Churches (CEC) anlässlich der Konferenz “Shaping the Future of Work – a faith based contribution to the ILO Centenary Initiative” zu veröffentlichen. Die Konferenz fand am 27. November 2018 in Brüssel statt und wurde von der International Labour Organisation (ILO) und der CALL, bei dem auch Mitglied des Europa-Ausschusses mitwirkte, gemeinsam organisiert.
Zusammen können wir viel bewegen!
Gemeinsam stark für Bildung! Mit dem Erntedankfest startet die Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt“. Quer durch das gesamte Bundesgebiet backen Konfi-Gruppen Brot mit ihrem lokalen Bäcker und geben dieses bei einer Aktion in der Gemeinde für eine...
Mobilitätswende: “Den Wandel, der längts begonnen hat, nachhaltig nutzen”
MOBILITÄTSWENDE: „DEN WANDEL, DER LÄNGST BEGONNEN HAT, NACHHALTIG NUTZEN“ Rastatt. Angesichts des Produktionswachstums von Elektromobilität in China, Millionen von Fahrzeugen auf immer volleren europäischen Straßen, von Schadstoffbelastung, Rohstoffausbeutung und...
Wird Soloselbständigkeit die Arbeitsform der Zukunft?
Hannover - Rastatt 18. September 2018 Veröffentlichung Impulse des KDA Schwieriges Solo Wer einen Eine-Frau-Betrieb oder Ein-Mann-Betrieb leitet, braucht Superkräfte. Soloselbständige sind von der Kundengewinnung bis zur Rechnungsstellung für alle Bereiche ihres...
Brückenbauer zwischen Kirche und Arbeitswelt
KDA-Sozialsekretär Klaus-Peter Spohn-Logé erhält zur Verabschiedung in den Ruhestand die Hans-Böckler-Medaille Nach über 40 Jahren im Dienst der Evangelischen Landeskirche in Baden geht der Sozialsekretär des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) Baden...
„Interdisziplinär zu arbeiten war mir immer besonders wertvoll“
Dr. Brigitte Bertelmann, Referentin für Wirtschaft und Finanzpolitik und stellvertretende Leiterin des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung (ZGV) der Ev. Kirche in Hessen und Nassau, tritt in den Ruhestand. Am Mittwoch, den 13. Dezember 2017, wurde die...
Offener Brief zur Prokolamation der Europäischen Säule Sozialer Rechte
Anlässlich des Sozialgipfels und der Proklamation der Europäischen Säule Sozialer Rechte macht der KDA Europaausschuss innerhalb des KWA auf einen Offenen Brief aufmerksam, in dem Vertreterinnen und Vertreter von Kirchen, Gewerkschaften, Diakonie, Caritas und der...
Presseinformation des kda Bayern: Lasst den Verkäufern ihren Heiligabend!
Der Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt appelliert an Supermärkte, am 24. Dezember nicht zu öffnen. Eine Reihe von Initiativen aus dem Einzelhandel versucht derzeit die Sonn- und Feiertage zu Shoppingtagen zu machen. Nun erreicht der Kommerz sogar den 4. Advent. In...
Thesenpapier: Chancen der Digitalisierung für den ländlichen Raum
Die Welt wird digital: Arbeitswelt, Mobilität, Bildung, Landwirtschaft werden zunehmend vom digitalen Wandel ergriffen. Beim Fachtag „Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum?“ am 20. September 2017 in Erfurt standen speziell die Chancen...
Buch-Neuerscheinung: Kirche und Arbeiterfrage, hrsg. v. Johannes Rehm
Erreichen die Volkskirchen noch die ganze Gesellschaft? Seitdem sich im 19. Jahrhundert große Teile der Arbeiterschaft von den Kirchen abwandten, bestehen daran Zweifel. Insbesondere der Evangelischen Kirche werden bis heute eine stark bürgerliche Prägung und eine zu...
Petition: Der Sonntag muss frei bleiben!
Herr Dr. Fanderl, Herr Dr. Link: "Der Sonntag muss frei bleiben!" Die von Ihren Warenhäusern, Karstadt und Galeria Kaufhof, angeführte neue Initiative "Selbstbestimmter Sonntag" fordert die völlige Abschaffung des freien Sonntags im Einzelhandel. Wir sagen NEIN dazu!...
Rückschau auf den KDA-Fachtag: Digitale Arbeit eröffnet Chancen für den ländlichen Raum
Erfurt: 20. September 2017 Die Umwälzung ist in vollem Gange: Die Arbeitswelt wird digital. Beim Fachtag „Arbeit der Zukunft. Digitalisierung als Chance für den ländlichen Raum?“ wurden speziell die Chancen der Digitalisierung in den Blick genommen. Ausgehend von der...
KDA-Sozialsekretär Siegfried Aulich geht nach 39 Dienstjahren in den Ruhestand
Ein Arbeitsleben für die Menschen in der Arbeitswelt KDA-Sozialsekretär Siegfried Aulich geht nach 39 Dienstjahren in den Ruhestand Kurz vor seinem 40. Dienstjubiläum geht Siegfried Aulich, Sozialsekretär im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) Baden, in den...
Arbeitsplatz Wolke
Digital - selbstständig - frei Diskussion zur Zukunft der Arbeit auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg am Mittwoch, den 28.06.2017. Die Digitalisierung macht es möglich: Arbeit für ein Unternehmen ist nicht mehr an einen festen Ort gebunden, sondern...
Fast jede(r) wollte es wissen
Auf dem Kongress christlicher Führungskräfte war der Test „Welche biblische Führungskraft sind Sie?“ ein voller Erfolg. Fast jede(r) wollte wissen, welcher Führungsperson er/sie am ähnlichsten ist und so wurden von vielen Teilnehmer die Fragebögen ausgefüllt....
Aktuelles von der Sonntagsallianz
In der aktuellen Diskussion um eine Ausweitung verkaufsoffener Sonntage - der Handelsverband Deutschland hatte vorgeschlagen, bundesweit zehn verkaufsoffene Sonntage mit Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr einzuführen, ohne dass dafür wie bisher ein besonderer Anlass...
Aktuelles vom Ausschuss “Führung und Verantwortung”
Am 2. und 3.11. traf sich der Ausschuss „Führung und Verantwortung“ des KWA in München. Höhepunkt war ein Gespräch mit Hubertus Räde, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. In diesem beschrieb Herr Räde die (meist unbekannte) Komplexität des deutschen...
Der Bundesausschuss Arbeit und Technik im Wirtschafts- und Arbeitsministerium
Der Bundesausschuss Arbeit und Technik beschäftigt sich seit zwei Jahren mit der Thematik: „Industrie/Arbeit/Wirtschaft 4.0“ und den möglichen sozialen und kulturellen Auswirkungen digitaler Entwicklungen. Nach verschiedenen Betriebsbesuchen und Gesprächen mit...
Betriebsbesuch des KDA auf der Baustelle U5 in Berlin
Berlin, an einem warmen Montagnachmittag in Berlin. Mitten drin stehen wir vor der Einfahrt zum Zentrum der U5-Baustelle. Wir, das sind acht Mitglieder des Bundesausschusses Arbeit und Technik des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) auf EKD-Ebene. Uns...
Equal Pay Day: Evangelische Frauen kritisieren geringere Einkommen von Frauen
Eine gemeinsame Stellungnahme von vier Frauenverbänden, der Diakonie Bayern und des Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (kda) anlässlich des "Equal Pay Day" am 19. März beklagt die ungerechte Bezahlung von Männern und Frauen im Beruf. Männer und Frauen sollten "der...
„Die Zukunft liegt in der Robotik“ – Betriebsbesuch des KDA-Bundesausschusses „Arbeit und Technik“ bei Kuka in Augsburg.
Der KDA-Bundesausschuss „Arbeit und Technik“ beschäftigt sich seit einem Jahr mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitswelt und Ökonomie. Ende Februar haben wir die Firma Kuka Roboter GmbH in Augsburg besucht, eine der führenden Hersteller für...
Eine der letzten Grubenfahrt auf RAG Anthrazit in Ibbenbüren – eine gemeinsame Tour der KDA´s Hannover und Rheinland
Am 1. Februar 2016 fuhren elf Männer und eine Frau in Ibbenbüren in die Tiefe - ine gemeinsame Grubenfahrt der KDA´s Hannover und Rheinland. Den Kontakt hatte ich hergestellt, da ich den heutigen Arbeitsdirektor Jörg Buhren-Ortmann und dern Öffentlichkeitsbeauftragten...
Einblicke in die Arbeit der Solo-Selbständigen
Seit Dezember 2015 nimmt der Bundesausschuss ESA (Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik) besonders die Arbeitswelt der Soloselbständigen in den Blick.
Was macht eigentlich ein KDA-Referent?
Diese Frage ist mir in meinem ersten Jahr als Referent im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers immer wieder gestellt worden. Dazu habe ich auf stories-e.de ein Pageflow erstellt und versucht, dort eine Antwort auf diese Frage...
Pressemitteilung: Ländliche Räume – Zukunftsräume
Auf seiner Bundeskonferenz vom 14. bis 16. September 2015 in Schwerin beschäftigte sich der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) u.a. mit den aktuellen Herausforderungen und Chancen ländlicher Räume bei der Gestaltung ihrer Zukunft.