Alle KDA-Veranstaltungen
Selbst dran schuld?! – Eine Unternehmerin erzählt über Scheitern in einer Insolvenz | kda im gespräch … mit Petra Koch | 25. Januar 2021 von 18-19 Uhr
aus dem KDA Hannover: Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. Die Problematik ist immer...
Radtour zu Solidarischen Landwirtschaftsbetrieben , 11. Juli 2020
aus dem KDA Bremen: Radtour zu Solidarischen Landwirtschaftsbetrieben Wir machen mit dem Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen eine Radtour zu zwei der nördlich von Bremen gelegenen Solidarischen Landwirtschaften. Sophienhof und Gärtnerhof Oldendorf in Holste. Wir...
Veranstaltungsreihe Plurale Ökonomik: Lektionen aus Corona
aus dem KDA Hannover: Veranstaltungsreihe Plurale Ökonomik: Lektionen aus Corona - Freitag, 03.07.2020, 18-19 Uhr, online - Klimakrise – Kick-off für eine neue Wirtschaft? https://anmeldung.e-msz.de/content/lektionen-aus-corona-klimakrise-2415 - Freitag,...
Kirche und CoWorking – eine Partnerschaft für den ländlichen Raum? 08.07.2020, 14-15.30 Uhr
aus dem KDA Hannover: Kirche und CoWorking - eine Partnerschaft für den ländlichen Raum? Mittwoch, 08.07.2020, 14-15.30 Uhr, online https://anmeldung.e-msz.de/content/der-kda-im-gespr%C3%A4ch-mit-hans-albrecht-wiehler-von-coworkland-2488 Über diese Frage sprechen...
UNION BUSTING – Arbeitsunrecht in Deutschland und Bremen, 27.11.2019
Veranstaltungshinweis aus dem KDA Bremen: UNION BUSTING – ARBEITSUNRECHT IN DEUTSCHLAND UND BREMEN Union Busting, d.h. das systematische Fertigmachen von aktiven Gewerkschafter*innen und Betriebsrät*innen durch Arbeitgeber und eigens darauf spezialisierte...
Arbeitsplatz Wolke
Digital - selbstständig - frei Diskussion zur Zukunft der Arbeit auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg am Mittwoch, den 28.06.2017. Die Digitalisierung macht es möglich: Arbeit für ein Unternehmen ist nicht mehr an einen festen Ort gebunden, sondern...