Führung und Verantwortung (FuV)

KWA-Bundesausschuss

Der Ausschuss vernetzt die „Führungskräftearbeit“ der Landeskirchen. Dabei erfolgte der Austausch bisher vor allem über zwei Schwerpunkte: Den Dialog mit Führungskräften (z.B. über Führungs- und Unternehmensethik) und die Stärkung und Begleitung von Führungskräften (z.B. durch spirituelle Angebote).

Buch-Veröffentlichung

Im Februar 2019 erschien das Buch „7 x 7 – Morgenbriefing für Führungskräfte“ im Kreuz-Verlag „im Auftrag des Evangelischen Verbandes Kirche Wirtschaft Arbeitswelt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)“. Auflage: 3000 Ladenpreis 15,- Euro, die landeskirchlichen Fachdienste kamen an die erste Lieferung für einen Preis von 5 Euro. Das Buch wird von den Fachdiensten verschenkt an ReferentInnen sowie Führungskräfte in Wirtschaft und Kirche. Es findet gute inhaltliche Resonanz. In einigen Landeskirchen wird es hauptsächlich verschenkt, in Bayern z.B. auch nennenswert verkauft. Eine (identische) zweite Auflage in Höhe von 400 ist aufgelegt. 210 Bücher der Auflage sind von mehreren Landes-KDAs und dem KWA zum Preis von 5 Euro/Stück bestellt.

Jahresrückblick

27.2.-1.3.2019 Kongress christlicher Führungskräfte (KcF) in Karlsruhe, Stand des KWA, viele Ausschussmitglieder beteiligten sich an der Stand-Präsenz.
22. Januar 2020 Arbeitstreffen in Kassel (u.a. Wahl eines neuen Sprecherteams)

Fernerer Rückblick

Publikation: Anfang 2017 veröffentlichte der Ausschuss das Heft „Arbeit aus Berufung. Themenheft zum Reformationsjubiläum 2017“.

Mehrtägige Aktivitäten: Juni 2015 Besuch bei IG-Metall-Bezirksleiter Roman Zitzelsberger in Stuttgart |November 2016 Gespräch mit Hubertus Räde, dem Stellv. Vorstandsvorsitzenden der AOK Bayern | Februar 2017 Stand beim KcF in Nürnberg.

Arbeitsformen

Arbeitsschwerpunkte und -vorhaben:

  • Kollegialer Austausch mit Präsentation von Projekten

Themen

Thematischer Schwerpunkt:

  • Im Blick auf das Erscheinen der EKD-Denkschrift zur Digitalisierung will sich der Ausschuss damit befassen, welche Chancen und Herausforderungen sich durch die Digitalisierung im Bereich „Führung und Verantwortung“ ergeben. Dazu ist eine Ausschusstagung am 29./30. Oktober 2020 in Nürnberg/Erlangen geplant, verbunden mit einem Betriebsbesuch bei defacto x, einer international tätigen Consumer Centricity Agentur, und einem Austausch mit dem defacto x Geschäftsführer Jan Möllendorf zum Thema „Digitalisierung“.

Mitglieder

  • Andreas Bordne
  • Dr. Axel Braßler
  • Renate Fallbrüg
  • Peter Lysy
  • Dr. Ralf Stroh

Sprecherkreis

  • Renate Fallbrüg und Peter Lysy.
  • Für die Außenvertretung ist Renate Fallbrüg gewählt.

Kontakt

Beiträge zu den Themen: Führung und Verantwortung

Presseinformation: Kreativ bleiben unter Druck ist nötig und möglich

Presseinformation: Kreativ bleiben unter Druck ist nötig und möglich

„Kreativität ist die Quelle für Innovationen. Und Innovationen werden angesichts der Verknappung von personellen und finanziellen Ressourcen dringend benötigt“, so Jochen Gerlach, Geschäftsführer der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen. Wie aber können wir die Organisationen mit kreativen Lösungen durch Drucksituationen führen? Frau Professorin Heidi Möller von der Universität Kassel hat dazu eine klare Haltung.

mehr lesen
Handwerk und Kirche stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Handwerk und Kirche stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Das deutsche Handwerk und die Evangelische Kirche übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, sie sind Garanten für Integration und Nachhaltigkeit. Diese Grundpfeiler ihrer Zusammenarbeit haben führende Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) am 13. September in Berlin bei einem Spitzengespräch definiert. Um den aktuellen sozialen und politischen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen, werden beide Institutionen ihre jahrzehntelange Kooperation noch weiter festigen.

mehr lesen
Der September/Oktober-Impuls: Sonntagsschutz dient allen!

Der September/Oktober-Impuls: Sonntagsschutz dient allen!

Die heute gültige Gesetzgebung zum Sonntagsschutz und ihre gegenwärtige Anwendung in der Rechtsprechung gehen nicht auf die Verteidigung angeblich rückwärtsgewandter kirchlicher Interessen zurück, sondern verdanken sich ganz im Gegenteil einem gemeinsamen Engagement ganz unterschiedlicher gesellschaftlichen Akteure, um auf die Herausforderungen der modernen Welt eine menschengerechte Antwort zu geben. Arbeitnehmer- und Sozialrechte brauchen Schutz.

mehr lesen
Arbeit Konkret im September

Arbeit Konkret im September

Die Zukunft der Arbeit – Was gehört in den Rucksack von Arbeitnehmer*innen. Online-Impuls mit Austausch über relevante Themen in der Arbeitswelt. Dieses Mal zum Thema “Die Zukunft der Arbeit – Was gehört in den Rucksack von Arbeitnehmer*innen?” mit Prof. Dr. Tanja Rabl, Inhaberin des Lehrstuhls für Personalmanagement, Führung und Organisation, RPTU und Mitarbeitende im Verbundprojekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II (OD Pfalz II)“.

mehr lesen
FORUM: ALTENPFLEGE MITTENDRINEin Mehrwert für alle

FORUM: ALTENPFLEGE MITTENDRIN
Ein Mehrwert für alle

„Alt werden ist nichts für Feiglinge“, so die einstige Hollywood Diva Mae West. Oft sind mit dem Alter gesundheitliche Einschränkungen und im schlimmsten Fall auch Pflegebedürftigkeit und der Verlust an Selbstständigkeit verbunden. Das macht vielen Menschen Angst. Die meisten Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung alt werden, weil damit Sicherheit und Würde verbunden ist.

mehr lesen
Stellungnahme: Den Dorfladen sichern – auch rechtlich

Stellungnahme: Den Dorfladen sichern – auch rechtlich

Eine Stellungnahme des evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA). In diesem Sommer ist eine heftige Debatte um die Errichtung von Dorfläden im ländlichen Raum entbrannt. Und heftig wurde diese Debatte vor allem deshalb, weil der Eindruck erweckt wurde, die Kirche habe als einer der Träger der Sonntagsallianzen ein Problem mit den Dorfläden und würde sich an ihnen stören.

mehr lesen
Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Spargel- und Obsternte sind arbeitsintensiv und saisonal geprägt. In kurzer Zeit und für jeweils kurze Dauer braucht es viele Kräfte, die schnell und gekonnt die Lebensmittel ernten. Gleichzeitig ist es eine stark saisonal geprägte Arbeit, feste Arbeitsverhältnisse und geregelte Arbeitszeiten sind hier die Ausnahme. Damit geht einher, dass der Schutz der Rechte der Arbeiter*innen oft nicht gewährleistet ist. Es wird argumentiert, dass, wenn alle Vorschriften eingehalten würden, die Lebensmittel nicht mehr bezahlbar wären. Ist das einfach so oder gibt es Alternativen? 

mehr lesen
Arbeit Konkret im September

Arbeit Konkret im September

Die Zukunft der Arbeit – Was gehört in den Rucksack von Arbeitnehmer*innen. Online-Impuls mit Austausch über relevante Themen in der Arbeitswelt. Dieses Mal zum Thema “Die Zukunft der Arbeit – Was gehört in den Rucksack von Arbeitnehmer*innen?” mit Prof. Dr. Tanja Rabl, Inhaberin des Lehrstuhls für Personalmanagement, Führung und Organisation, RPTU und Mitarbeitende im Verbundprojekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz II (OD Pfalz II)“.

mehr lesen
Weiterhin mangelhaft: Kein gutes Zeugnis für die Fleischindustrie

Weiterhin mangelhaft: Kein gutes Zeugnis für die Fleischindustrie

2021 wurden aus Arbeitenden auf dem Schlachthof Angestellte des Schlachthofes und aus Schlachthofbetreibern Arbeitgeber. Ein Erfolg des Arbeitsschutzkontrollgesetzes. Doch Kontrolle und Verantwortung bleiben lückenhaft.  So sehr, dass gefragt werden muss: Ist es noch ein System mit Mängeln oder haben die Mängel System?

mehr lesen
Gemeinsam sind wir Europa

Gemeinsam sind wir Europa

Wohin steuert Europa in den kommenden Jahren? In einem Jahr wissen wir mehr darüber. Denn dann wird das Europaparlament neu gewählt worden sein. Wir sind mit vielen Herausforderungen und „multiplen Krisen“ konfrontiert. Daher ist es umso wichtiger, dass das Straßburger Parlament weiter gestärkt wird. Die Zeit bis zu den Wahlen im Juni 2024 müssen wir effizient nutzen! Wir müssen in Gesellschaft und Kirche kritisch diskutieren: Welche Europäische Union wollen wir? Entsprechend müssen wir in der Wahl diejenigen Kräfte stärken, die auf Kooperation und Gemeinsamkeit setzen. 

mehr lesen
Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Die Gestaltung  der sozial – ökologischen Transformation ist eine, wenn nicht sogar die größte Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Dabei ist ein umfassender Blick auf das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozialem für das Gelingen der Transformationsprozesse wesentlich. Gleichzeitig müssen unterschiedliche Partikularinteressen unter den Gesichtspunkten sozialer Gerechtigkeit und Fairness in einen Ausgleich gebracht werden, damit die Transformation von einem großen Teil der Gesellschaft mitgetragen wird.  

mehr lesen
Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Spargel- und Obsternte sind arbeitsintensiv und saisonal geprägt. In kurzer Zeit und für jeweils kurze Dauer braucht es viele Kräfte, die schnell und gekonnt die Lebensmittel ernten. Gleichzeitig ist es eine stark saisonal geprägte Arbeit, feste Arbeitsverhältnisse und geregelte Arbeitszeiten sind hier die Ausnahme. Damit geht einher, dass der Schutz der Rechte der Arbeiter*innen oft nicht gewährleistet ist. Es wird argumentiert, dass, wenn alle Vorschriften eingehalten würden, die Lebensmittel nicht mehr bezahlbar wären. Ist das einfach so oder gibt es Alternativen? 

mehr lesen