Spirituelle Impulse
Halbzeit-Andacht: Prüft aber alles und behaltet das Gute
„Prüft aber alles und behaltet das Gute.“ Dieser Satz könnte von einem Chef stammen, der seinen Mitarbeitenden mitteilt, was sie beim Wareneinkauf zu berücksichtigen haben. Er könnte von einer Küchenmeisterin stammen, die ihren Lehrlingen aufträgt, was sie beim Gemüseputzen zu beachten haben. Er könnte von einem Portfoliomanager stammen, der seinem Team sagt, was bei der Zusammenstellung eines Fonds zu beachten ist.
Weihnachtspredigt von Pastor Frank Waterstraat
Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist.
Halbzeit-Andacht: Meister und Lehrerinnen
„Oh, der Meister taugt mir. Das mache ich!“ Auf die Frage, warum junge Menschen sich für einen Beruf entscheiden, war das eine der entscheidenden Antworten, die ich erhalten habe auf dem Sozialpolitischen Buß- und Bettag. Da ging es um die Frage, wie junge Menschen den Übergang von der Schule in eine Ausbildung hinbekommen. Und eine der wesentlichen Antworten lautet: indem sie Menschen erleben, die etwas mit Leidenschaft machen und diese Leidenschaft vermitteln können.
Halbzeit-Andacht: Fraglich – Zögerlich – Hoffentlich
So das Motto des diesjährigen Buß- und Bettages. Das Wort der Bibel ist das Gleichnis vom Weingärtner und dem Feigenbaum (Lukas 13,6-9). Der Weinbergbesitzer handelt nach der Kosten-Nutzen-Rechnung. Er hat investiert, gepflanzt, eine angemessene Zeit gewartet. Doch jetzt lohnt sich das anscheinend nicht mehr. Der Baum bringt keinen Ertrag. Im Gegenteil: er laugt den Boden aus, schadet den anderen Pflanzen. Was nichts bringt, muss weg.
Halbzeit-Andacht: Fluch und Segen
Vor 20 Jahren, im Jahre 2004, war Mark Zuckerberg angetan von der Idee, die gesamte Welt zu vernetzen. Er entwickelte zusammen mit drei Freunden in seiner Studentenbude an der Harvard Universität die Seite „facebook.com“. Dieses soziale Netzwerk erfreute sich schnell zunehmender Beliebtheit. Inzwischen ist es das am meisten genutzte Soziale Netzwerk der Welt. Mit Hilfe von Social Media ist die Welt enger zusammengerückt. Ein Austausch über Krankheiten, Hobbys, Projekte ist dadurch leichter geworden.
Halbzeit-Andacht: Arbeitswirklichkeit: Götzendienst oder Gottesdienst?
Übertragen auf die heutige Arbeitswelt könnten die von Menschen geschaffenen Götter unterschiedliche Herausforderungen oder falsche Prioritäten darstellen. Es kann die Fixierung auf materiellen Wohlstand und Konsum sein, die den eigentlichen Sinn und die Würde der Arbeit verdeckt. Oder es ist das Streben nach Ruhm, Prestige und Anerkennung, das zum Hauptmotiv für die Arbeit wird, letztlich aber eine Art Götzendienst darstellt.
Halbzeit-Andacht: Friedensfest
Bei der nächsten Überschrift komme ich schon eher ins Nachdenken “Demokratie als Lebensform”. Demokratie ist also als mehr als eine Regierungsform? “Spannend, spannend”, kommt es mir da in den Sinn… erlebe ich meine Arbeit, meinen Freundeskreis, meine Beziehung als demokratisch? Demokratie lebt vom alltäglichen Austausch, von Toleranz und Respekt, steht nach der Überschrift in dem Heft und mir gefällt der Gedanke, auch mal meinen Umgang in der Arbeit oder im Freundeskreis unter diesem Aspekt zu denken.
Wortmeldung August 2024: männlich/ weiblich/ divers
Der Ausbildungsstart am 01. August ist ein aufregender Moment für viele junge Menschen, unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer geschlechtlichen Identität. In vielen Branchen und Berufsfeldern gibt es nach wie vor Ungleichheiten und Barrieren für Frauen, Männer und Personen, die sich nicht in das binäre Geschlechtssystem einordnen. Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die gleichen Chancen und Möglichkeiten haben…
Wortmeldung Juli 2024: Urlaubs-Zeit
Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer freuen sich im Sommer über bezahlten Erholungsurlaub. Für viele geht es jetzt im Sommer im Urlaub ans Meer oder in die Berge, an ferne Ziele oder in den eigenen Garten. Manche bepacken das eigene Wohnmobil, andere checken im Hotel ein – was man im Urlaub macht, ist ganz unterschiedlich und wird individuell gestaltet.
Halbzeit-Andacht: Sch***Lohnarbeit
Im Vorbeigehen frag ich mich jedes Mal: „Was muss da eine oder einer für eine schlimme Arbeit haben?“ und „Was die wohl verdient mit der Arbeit?“ Ich stell´ mir solche Arbeit vor – langweilig, eintönig, anstrengend und die Stunden des Tages ziehen nur langsam dahin. Und dann sind da ganz schnell zwei Sätze in meinem Kopf: „Selber schuld!“ und „Hättest was Gscheits gelernt.“ Das sind Sätze mit denen ich schnell wieder wegschauen kann – von oben – unnachgiebig – hart und herzlos.
Halbzeit-Andacht: Lehrt Not beten?
„Not lehrt beten.“ So haben es die Alten oft gesagt. Für manche ist das ein Erweis, dass Menschen einen lieben Gott nur brauchen, wenn es ihnen schlecht geht. Sonst lassen sie ihn gerne einen lieben Gott sein. In diesen Zeiten klingt dieser Satz noch etwas anders für mich, in Zeiten, in denen viele Menschen unter Dauerstress erscheinen, von einer Krise in die nächste stolpern, eine zehrender als die andere. Die Not unserer Zeit: Dauererschöpfung durch Dauerstress?
Halbzeit-Andacht: Kein Kuchen ist auch keine Lösung
Das war vor kurzem der Spruch auf meinem Wochenkalender. Ich weiß nicht, wie es Ihnen mit diesem Spruch geht. Ich dachte: Wieder ein Spruch, mit dem ich nichts anfangen kann. Nur die hedonistische Version von „Ohne Mampf kein Kampf“, auch wenn mir dieser Spruch in Anbetracht der aktuellen Kriege zu militaristisch klingt. Und dann stand in der Woche die schriftliche Gratulation zu einem Geburtstag an.
KWA auf Facebook
Bleiben Sie informiert und folgen Sie dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt.
KWA auf Youtube
Abonnieren Sie unseren Kanal mit Filmen zu unseren Themenfeldern, Aktionen und Kampagnen.
KWA auf Pinterest
Folgen Sie uns auf Pinterest. Wir pinnen dort jeden Tag viele spirituelle Impulse für die Arbeitswelt.