IMPULSE, ANDACHTEN UND GEBETE

für die Arbeitswelt

Mit spirituellen Impulsen, Andachten und Gebeten laden wir Sie ein, kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen.

Andacht: Pflege als Berufung

Beim Vorbereiten der Schulbrote für die Kinder geht mir durch den Kopf, auf welche Situationen und Menschen ich heute treffen werde. Mein Beruf als Pflegerische Leitung ist ein Beruf am Menschen, der persönlicher nicht sein kann. Und neben dem Organisieren und Leiten ist die Kommunikation auf Augenhöhe wichtig.

Andacht: Keine angenehme Aufgabe, wirklich nicht

Ich räume meinen Schreibtisch auf. Eine kleine Karte fällt mir in die Hände. Eine TÜV-Plakette ist dort abgebildet mit einem Satz: Prüft alles und behaltet das Gute. Die Jahreslosung aus dem 1.Thessalonischerbrief. Im Januar habe ich sie bekommen und beiseitegelegt. „Wer weiß, wofür ich sie nochmal gebrauchen kann?“ habe ich dabei gedacht.

Andacht: In Sand geschrieben

Wenn beim Mannheimer Mobbingtelefon oder der überregionalen Konflikthotline das Telefon klingelt, meldet sich am anderen Ende der Leitung in weit über 50 Prozent der Fälle eine weibliche Stimme. Erst zurückhaltend, dann immer intensiver erzählt die Stimme.

Spirituelle Impulse

Internationaler Frauentag: wir brauchen mehr Rosen

Internationaler Frauentag: wir brauchen mehr Rosen

Ja, Frauen freuen sich über Rosen am Frauentag. Aber nein, es reicht nicht. Jedes Jahr wird am 8. März auf die fortwährenden geschlechtsspezifischen Missstände auf dem Arbeitsmarkt hingewiesen. Daher hier nur eine knappe Wiederholdung der bekannten Befunde: ein gleichbleibend hoher Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern samt Auswirkung auf die Alterssicherung, ein erschütternd niedriger, zu vernachlässigender Anteil an nicht-männlich besetzten Entscheiderposten in Unternehmen.

mehr lesen
Andacht – Inspirierende Frauen!

Andacht – Inspirierende Frauen!

Seit über hundert Jahren weist der Internationale Frauentag am 8. März auf die eklatanten Benachteiligungen von Frauen hin, auch auf Entgeltunterschiede zwischen den Geschlechtern. Er fordert Geschlechtergerechtigkeit. Er will Wertschätzung für alle Frauen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Religion.

mehr lesen
Andacht – „Immer wieder sonntags…“

Andacht – „Immer wieder sonntags…“

Die Feiertage zu Weihnachten und zu Neujahr sind noch nicht lange her. Aber die Erinnerung ist noch wach. Wie schön, einfach bei der Freundin spontan vorbeizufahren und zu wissen, es ist Feiertag und sie ist wahrscheinlich zu Hause. Dann habe ich das Gefühl, es gibt Zeiten und Orte bei einer Tasse Kaffee, die zeitlos  und ungeplant wertvoll sind und die knittrigen Falten der Woche glattbügeln können. Und ganz anders sind als der manchmal ziemlich anstrengende Arbeitsalltag.

mehr lesen
Online-Kongress: Glaube Liebe Wandel

Online-Kongress: Glaube Liebe Wandel

Die Erde zu bebauen und zu bewahren – so lautet der Auftrag an uns Menschen in der biblischen Schöpfungserzählung. Das ist leider ziemlich schief gelaufen. Die Klimakatastrophe ist menschengemacht, und sie kommt deutlich schneller und heftiger, als lange vermutet. Wenn wir nicht rasch und beherzt handeln, wird diese Erde für uns in weiten Teilen unbewohnbar werden. 

mehr lesen
Halbzeit-Andacht: Menschlichkeit im Arbeitsalltag

Halbzeit-Andacht: Menschlichkeit im Arbeitsalltag

Die „Halbzeit“ ist also ein guter Moment, um kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen. Mit kurzen Texten und Bildern laden wir Sie jeden Mittwoch zu einer kurzen Mittwochsandacht ein. Gönnen Sie sich diese kurze Halbzeit-Pause!

mehr lesen
Halbzeit-Andacht: Jeder ist seines Glückes Schmied?

Halbzeit-Andacht: Jeder ist seines Glückes Schmied?

„Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?“ So heißt ein TV Format auf RTL II über Armut in Deutschland. Immer werden zwei Typen von Armen gegenübergestellt: die einen, die sich abrackern, um trotz widriger Umstände aus der Armut zu kommen; die anderen, die sich hingegen „aushalten lassen“, Bürgergeld oder Sozialhilfe beziehen oder sich mit Schnorren durchschlagen.

mehr lesen
Halbzeit-Andacht: Über Mauern und Abgründe

Halbzeit-Andacht: Über Mauern und Abgründe

Die „Halbzeit“ ist also ein guter Moment, um kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen. Mit kurzen Texten und Bildern laden wir Sie jeden Mittwoch zu einer kurzen Mittwochsandacht ein. Gönnen Sie sich diese kurze Halbzeit-Pause!

mehr lesen
HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Engel

HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Engel

Bald haben sie wieder Hochkonjunktur. Sie werden wie jedes Jahr im Herbst und Winter zu Hunderttausenden in Schaufenstern, auf Weihnachtskarten, in Wohnzimmern, an Christbäumen dekoriert zu sehen sein. Sie werden dekorative Überbringer und Vermittler des weihnachtlichen Gefühls sein… Wärme, Geborgenheit, Freude, wohlige Erinnerung an die Kindheit. Engel tun gut.

mehr lesen
HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Was tun in diesen Zeiten?

HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Was tun in diesen Zeiten?

Es gibt so viel bewusst und unterbewusst Belastendes: Kriege, bewaffnete Konflikte, vorrückender Nationalismus in europäischen Staaten und anderswo, Umweltzerstörung, Artensterben, Klimawandel, Menschen, die flüchten müssen, Kürzungen im Sozialen, hohe Energie- und Wohnungspreise, allgemein steigende Preise bei Lebenshaltungskosten. Und die Liste ließe sich mit großen und kleinen Schrecken noch weiter fortsetzen. Was soll man da nur tun? Und in diese Zeit der Schrecken, Probleme und Herausforderungen fällt der aktuelle Wochenspruch.

mehr lesen
HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Innere Störung

HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Innere Störung

Kürzlich bei einem Treffen von Mitgliedern des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) in der Region München kamen wir auf die Frage, warum sich eigentlich Menschen zum AEU halten. In 16 Regionen gibt es Gruppen des AEU in Deutschland, der nach eigenem Selbstverständnis „ein von ehrenamtlichem Engagement getragenes Netzwerk protestantischer Unternehmer, Manager und Führungskräfte“ ist.

mehr lesen
HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Abschiedsspiel

HALBZEIT! Die Mittwochsandacht – Abschiedsspiel

„Wurde ja Zeit, dass die das geschafft haben!“, höre ich jemanden neben mir sagen. Es ist Wochenende, strahlender Sonnenschein und erwartungsfroh stehe ich im Fußballstadion. „Ja, es hat wirklich lange gedauert, bis dieser verdiente Spieler die Möglichkeit zum Abschied bekommen hat.“, denke ich mir. Beim Blick auf das Spielfeld überlege ich, wir oft eigentlich Neuanfänge begrüßt werden, ein Neustart gefeiert wird. „Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“, hat ja auch schon Hermann Hesse gesagt. Und natürlich, da ist was dran: neugierig sein auf das, was kommen wird. Ist unser Leben also immer die Suche nach Neuem?

mehr lesen

KWA auf Facebook

Bleiben Sie informiert und folgen Sie dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt.

KWA auf Youtube

Abonnieren Sie unseren Kanal mit Filmen zu unseren Themenfeldern, Aktionen und Kampagnen.

KWA auf Pinterest

Folgen Sie uns auf Pinterest. Wir pinnen dort jeden Tag viele spirituelle Impulse für die Arbeitswelt. 

KWA-Newsletter