Veranstaltungen
Die Frauenbewegung ist doch etwas von gestern? – Heute ist alles möglich!, 5. März 15-17 Uhr
aus dem KDA Bremen: „Die Frauenbewegung ist doch etwas von gestern? – Heute ist alles möglich!“ Was Frauen können und wo die Herausforderungen heute liegen Die Frauenbewegung hat viel erreicht. Heute ist es völlig normal, dass wir unseren eigenen Lebensunterhalt...
Einladung zum elektrischen Erfahrungsaustausch Handwerk und Kirche, 18.03.21 um 19 Uhr
Save the date* - Elektrisch per Zoom am 18.03.2021 um 19:00 Uhr Wie erlebt ihr vor Ort die Auswirkungen von Corona auf das Handlungsfeld Handwerk und Kirche? Welche Wege geht ihr seit einem Jahr, oder was hält euch auf? Die Arbeit von „Handwerk und Kirche“ verändert...
Wirtschaftsförderung 4.0 – Regionale Geschäftsmodelle stärken und Städte lebenswert gestalten, 16. März 2021
aus dem KDA Bremen: Wir laden ein zur nächsten Veranstaltung der Winterreihe, die am Dienstag, den 16. März 2021 von 18 bis 20 Uhr online stattfindet: Wirtschaftsförderung 4.0 – Regionale Geschäftsmodelle stärken und Städte lebenswert gestalten Wirtschaftsförderung...
„Selbst dran schuld?!“ – neues Gespräch in der Reihe: Scheitern in unternehmerischer Verantwortung
aus dem KDA Hannover: Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft, nach wie vor. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. So ist es in...
Fast Fashion auf der Seidenstraße – Wie verändert Corona die globale Textilproduktion?
aus dem KDA Hannover: Corona wirbelt globale Lieferketten durcheinander, das gilt auch für die Textilproduktion. In den Medien ist von stornierten Aufträgen genauso die Rede wie von Lagern voller Kleidung, die sich nicht mehr verkaufen lässt, weil sie nicht mehr „neu“...
Studienreise „Wirtschaften in Europa – Paris“ vom 22. – 26. November 2021
aus dem KDA Hannover: Zweimal haben wir die Studienreise wegen der Pandemie bereits verschieben müssen, nun nehmen wir im November einen neuen Anlauf (22. - 26.11.). Das Programm hat sich nicht verändert und wir werden auch wieder die Anerkennung als Bildungsurlaub...
Klimafasten
aus dem KDA Bremen: Am Aschermittwoch startet die Klimafastenkampagne 2021. Weniger kaufen, weniger Energie verwenden, aber sich auch selbst Momente der Entschleunigung schenken und schließlich gemeinsam Neues wachsen lassen – so könnte die Klima-Fastenzeit 2021...
Einladung zur LeseReise: „Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“ von Harald Welzer
aus dem KDA Hannover: Wir möchten Sie und euch ganz herzlich zu unserem neuen Veranstaltungsformat einladen – zur LeseReise. Unsere Reiselektüre ist Harald Welzers Buch „Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“: „‚Die fetten Jahre sind...
zusammen leben – ONLINE-Seminar Politische Theologie, 25. – 27.02.2021
zusammen leben - Kritik & Alternativen zur Spaltung der Gesellschaft Was geschieht im Seminar? • Analyse von aktuellen gesellschaftlichen Prozessen • Ortung von Kräften für ein gutes Zusammenleben • Berichte aus verschiedenen Länderkontexten • Beiträge Politischer...
1.700 Jahre Freier Sonntag JUBILÄUM – 3. März 2021 von 11 – 13 Uhr
Der freie Sonntag feiert Jubiläum! Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr., verfügte Konstantin der Große per Edikt den historisch ersten ‚staatlichen‘ Schutz des arbeitsfreien Sonntags. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist...
Einladung zur Matchmaking-Veranstaltung: Perspektive Projektbeteiligung – Kirche und Diakonie bei europäischen Kooperationsprojekten
Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) und das EKD-Büro Brüssel laden alle interessierten Einrichtungen aus Kirche und Diakonie zu einer europäischen Matchmaking- Veranstaltung am 09. Februar 2021 zwischen 10 und 13 Uhr ein. Ziel dieser...
Selbst dran schuld?! – Eine Unternehmerin erzählt über Scheitern in einer Insolvenz | kda im gespräch … mit Petra Koch | 25. Januar 2021 von 18-19 Uhr
aus dem KDA Hannover: Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. Die Problematik ist immer...