Der KDA Bundesausschuss Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik (ESA) hat zur Bundeskonferenz des KDA am 18. September 2018 eine neues Impulspapier zur Soloselbständigkeit vorgelegt. Die Zahl der Soloselbständigen steigt auf 2,32 Millionen, mit diesem Phänomen hat sich der ESA Ausschuss beschäftigt. Wer einen Eine-Frau-Betrieb oder Ein-Mann-Betrieb leitet, braucht Superkräfte. Soloselbständige sind von der Kundengewinnung bis zur Rechnungsstellung für alle Bereiche ihres Geschäfts allein verantwortlich. Sie kämpfen oft mit unsicheren Märkten, bürokratischen Hürden und geringen Honoraren. Auch in Fragen der sozialen Absicherung sind sie ganz auf sich gestellt. Soloselbständigkeit hat sich in den letzen Jahrzehnten massiv ausgebreitet und könnte weiter an Bedeutung gewinnen. Es ist an der Zeit, sie fairer zu gestalten.
Hier können Sie die Langversionen der Interviews nachlesen
Langversion Interview Sofia Koassidou
Langversion Interview Mickel Rentsch
Die Broschüre ist für 2,00 Euro (ab 11 Stück: 1,50 Euro) zzgl. Versandkosten zu bestellen bei:
KWA
Geschäftsstelle
Jutta Mählig-Hilmes
Tel.: 0511 473877-12
Fax: 0511 473877-18
E-Mail info@kwa-ekd.de
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.