KIRCHE
WIRTSCHAFT
ARBEITSWELT
IM DIALOG
Wir fördern den Dialog zwischen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
Unser Ziel ist es, den Dialog zwischen Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt zu fördern. Wir hören zu, beteiligen uns am gesellschaftlichen Diskurs und entwickeln eigene, sozialethisch geprägte Ideen. Besonders wichtig ist uns eine nachhaltige und soziale Wirtschaftsordnung. Daher setzen wir uns stets für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit ein.Durch Veranstaltungen, Publikationen und Kampagnen bringen wir evangelische Positionen in gesellschaftliche Debatten ein.
Veranstaltungen
Minijobs – minimal bezahlt und maximal schutzlos?!
Vor- und Nachteile geringfügiger Beschäftigung. Geringfügige Beschäftigung ist kein Auslaufmodell. Zu begehrt ist diese Form der Anstellung bei Arbeitgeber*innen in bestimmten Branchen, zu häufig wird der Minijob zur Existenzsicherung gebraucht. Zum 01.10. steigt die Verdienstgrenze von 450,- auf 520,- Euro. Was verändert sich dadurch noch?
Ausstellungseröffnung IN WAVES #womenincovid
In der Ausstellung „IN WAVES #womenincovid“ geben Berliner Fotograf*innen vom 18. August bis 15. September vielfältige Einblicke in die Lebenswirklichkeit von Frauen, trans* und nicht-binären Personen während der Covid-19-Pandemie. Die Fotografien, etwa von alleinerziehenden Müttern, Fabrikarbeiterinnen, Sexarbeiter*innen, Hebammen, Seniorinnen und jungen Ärztinnen, werden an zwei Standorten in Form einer Outdoor-Ausstellung gezeigt:
KDA Bremen: Barcamp Empowerment – Frauen Stärke(n)
Barcamp Empowerment - Frauen Stärke(n) - Wie können wir uns als Frauen zusammentun, Netzwerke schmieden, gemeinsam streiten und uns für Frauenrechte und gegen Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt einsetzen? Das Barcamp „Empowerment – Frauen Stärke(n)“ bietet Gelegenheit zu Austausch und Diskussion für Frauen, zur Arbeit an Strategien für die Durchsetzung unserer Ziele: Solidarität und Gleichberechtigung.
FORUM: NEUE WEGE WAGEN
Bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte bei hoher Pflegequalität sind notwendig und finanzierbar!
Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt – 10. Oktober 2022 – Präsenzveranstaltung: Als Evangelische Kirche schauen wir mit besonderer Sorge auf die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte in den Krankenhäusern. Der scharfe Wettbewerb zwischen den Krankenhäusern sowie der Mangel an Pflegekräften führt nicht nur bei privaten Krankenhausbetreibern häufig dazu, dass Kosteneinsparungen gerade zu Lasten jener gehen, die Pflegeleistungen erbringen.
KDA-Jubiläumsfachtag und Gottesdienst
Übergänge. Arbeit, Kirche und Gesellschaft im Aufbruch Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt stellt sich seit 70 Jahren den Herausforderungen in Arbeit und Wirtschaft. Mit diesem Fachtag zum Thema "Übergänge. Arbeit, Kirche und Gesellschaft im Aufbruch" feiern wir am 30. August unser Jubiläum.
Virtuell gesund führen: Kompetenzen erweitern – neue Methoden nutzen – Gesundheit stärken
Seminar am 1. September 2022, Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar im VCH. Die Pandemie hat zu einem deutlichen Entwicklungsschub hin zu verschiedenen Arbeitsmodi geführt: analog, digital, hybrid… und das an den unterschiedlichsten Arbeitsorten gleichzeitig. Routinen und selbstverständliche Kontaktflächen und Begegnungsorte, ‑räume und ‑zeiten lösen sich auf, Menschen gehen unterschiedlich mit diesen Veränderungen um.
Bundestagung Handwerk und Kirche – SAVE THE DATE
Bundestagung Handwerk und Kirche vom 04. – 06. November 2022 im Technologiezentrum Stade. Welche besondere Rolle spielt dabei Wissen, das im Körper verankert ist? Welche Bedeutung hat Körperwissen für Innovationen und Wirtschaftlichkeit im Handwerk?Wir freuen uns insbesondere auf den Impulsvortrag von Prof. Kilian Bizer (Institut für Mittelstand und Handwerk ifh an der Uni Göttingen). Er wird uns als Leiter der Studie „Objekte der Könner“ spannende Einblicke in die Forschung zum Körperwissen geben.
#Wir sind dann mal weg: Sommergrüße & Please save the date
#Wir sind dann mal weg: Sommergrüße & Please save the date. Nächster Digitaler Stammtisch „Handwerk und Kirche“ am Donnerstag, 8.9.2022, 19 Uhr. Sommer ist, was Du daraus machst! Nur noch wenige Tage und die Sommerferien stehen für viele von uns vor der Tür...
Ein Hoch auf die Azubis – heißt es auch wieder in diesem Jahr in Hamburg im Michel
Die Vorbereitungen für den diesjährigen sind bereits angelaufen. Fünf Azubis (2. Ausbildungsjahr) aus unterschiedlichen Unternehmen verleihen dem Gottesdienst ihre Stimme. Sie stehen mit ihren Gedanken im Mittelpunkt und sie wollen auf Augenhöhe den frisch gebackenen Azubis im 1. Ausbildungsjahr Mut zusprechen.
Gottesdienst 5000 Brote – KDA Nordkirche
Nach 2014, 2016 und 2018 veranstaltet die Nordkirche auch 2022 wieder die Aktion "5000 Brote - Konfis backen Brot für die Welt". Der Gottesdienst in Hamburg-Finkenwerder ist der Auftakt der landeskirchlichen Aktion. Bischöfin Kirsten Fehrs (Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche) hält die Predigt.
NACHRICHTEN
Pastorin Renate Fallbrüg wird Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Nordkirche
Schwerin/Hamburg (mw). Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat Pastorin Renate Fallbrüg (58) zum 1. September 2022 als Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) berufen. Fallbrüg folgt damit auf Gudrun Nolte, die den KDA seit 2012 leitet.
kda-Leiter Rehm kritisiert möglichen Kahlschlag am Sozialen Arbeitsmarkt
NÜRNBERG. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant laut Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel in seinem Haushaltsentwurf 2023 drastische Einsparungen bei den Lohnkostenzuschüssen für Langzeitarbeitslose. Vor diesem Hintergrund warnt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda Bayern) davor, nicht eines der wichtigsten Instrumente des Jobcenters kaputtzusparen. Das würde die aktuelle soziale Krise nur verschärfen.
STUDIENREISE NACH TALLINN „Seid ihr eigentlich verrückt?“
Bericht einer Studienreise nach Tallin - „Seid ihr eigentlich verrückt, jetzt eine Studienreise nach Tallinn zu machen?“ Das haben Laura Bekierman und ich in den letzten Wochen mehr als einmal gehört. Schon kurz nach unserer Ankunft in Estland hat sich unser Eindruck bestätigt: Nein, wir sind keineswegs verrückt. Ganz im Gegenteil, es war gut, gerade jetzt in dieser unruhigen Zeit hier zu sein und ins Gespräch zu kommen.
Petition gegen Greenwashing in der geplanten EU Taxonomie von Gas und Atomkraft als nachhaltig
im Streit um die EU Taxonomie und hier insbesondere um die Frage, ob Gas und Atom als nachhaltig einzustufen sind, kommt es in den kommenden Tagen zur entscheidenden Abstimmung im Europäischen Parlament. Ein erfreulicher kleiner Teilerfolg ist, dass die zuständige Kommission für Umwelt und Wirtschaft des EU Parlamentes - auch dank der Lobbyarbeit der Zivilgesellschaft, darunter auch der Kirchen...
PRESSEMITTEILUNG KDA Nordkirche: Gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit
Gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit Einladung zum gemeinsamen Gebet für Frieden in Europa in mehreren Sprachen. Die ökumenische Kooperationsveranstaltung dreier Kirchen richtet sich unter anderem an die rumänischen Beschäftigten der Schlachthöfe in Schleswig-Holstein
PRESSEMITTEILUNG: Auf Solidarität gebaut – Europas Bürger und Bürgerinnen: die wichtigste Ressource für Gemeinschaft in Frieden
Am heutigen 9. Mai gedenken wir wieder dem Jahrestag der Schuman-Erklärung, die fünf Jahre nach Kriegsende eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa initiierte. Sie fußt auf Frieden und Einheit, was einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
PRESSEMITTEILUNG zum Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist traditionell ein arbeitsfreier Tag. In diesem Jahr fällt dieser Feiertag auf einen Sonntag.Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) weist aus diesem Anlass darauf hin, dass arbeitsfreie Tage wie der allwöchentliche Sonntag oder der 1.Mai als Tag der Arbeit kein gesellschaftlicher Luxus sind. Sie tragen vielmehr entscheidend dazu bei, dass moderne Gesellschaften soziale Stabilität ausbilden können und den Herausforderungen gewachsen sind, denen sie sich aktuell regional wie global stellen müssen.
Landeskirchliche Aktivitäten zum Tag der Arbeit
In diesem Jahr fällt der 1. Mai auf einen Sonntag und wird somit zum Feiertag im Doppelpack! In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen eine Zusammenstellung der Landeskirchlichen Aktivitäten und Gottesdienste zum 1. Mai 2022.
Neues aus dem Netzwerk: Pastor Peer-Detlev Schladebusch aus dem Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt verabschiedet
Pastor Peer-Detlev Schladebusch ist jetzt aus seiner 18-jährigen Referenten-Tätigkeit für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) im Haus kirchlicher Dienste mit einem feierlichen Gottesdienst in der Wolfsburger Christuskirche verabschiedet worden. Schladebusch war im KDA für den Sprengel Lüneburg zuständig und verantwortete das landeskirchliche Arbeitsfeld „Spiritual Consulting“
Sozialwahlen 2023: Bewerbungen zur Kandidatur ab jetzt möglich
Ab sofort bietet die ACA die Möglichkeit, sich digital für eine Kandidatur zu den Sozialwahlen 2023 zu bewerben. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) ist ein Zusammenschluss von drei christlichen Verbänden. Gemeinsam treten Kolping, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) bei den Sozialwahlen an.
VERÖFFENTLICHUNGEN
Red Blackbox – Auflösungstendenzen
Ein leeres rotes Sofa. Rot. Jede Woche nehmen dort Platz: Ein aktuelles Thema aus Arbeitswelt und Wirtschaft, ein Bild und der Predigttext des Sonntags. Was in deren Diskussion raus kommt? Die Blackbox verät es.
Halbzeit-Andacht: Besitz
Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist, der Erdkreis und die darauf wohnen. (Ps 24, 1). Besitztümer sichern, Besitz wahrnehmen, Besitz erwerben – all dem gilt direkt oder indirekt ein erheblicher Teil der im Arbeitsleben eingesetzten Energie. Da, wo Besitzansprüche geltend gemacht werden, gehen diese stets auch mit Gestaltungswillen einher. Besitz ist rechtlich geschützt.
Ohnmächtig – aus dem Buch 7×7 Morgenbriefing für Führungskräfte
Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9. Ohnmächtig. Machtlos. Nichts mehr machen können. Über das Gefühl der Ohnmacht redet niemand gern. Die Macher und Macherinnen auf den Führungsetagen schon gar nicht. Denn es kommt nicht gut, Schwäche zu zeigen.
Müdigkeit – aus dem Buch 7×7 Morgenbriefing für Führungskräfte
Und Elia legte sich hin und schlief unter dem Wacholder. 1. Könige 19,5 - Müdigkeit gehört zum Leben.Da gibt es diese wohlige Müdigkeit, gepaart mit Zufriedenheit, wenn Körper und Seele satt und müde sind.
Neu erschienen: afa Kurier August bis November 2022
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) - Landesgeschäftsstelle. Es erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt.
Halbzeit: Lohn
Denn ein Arbeiter ist seiner Speise wert. (Mt 10, 10) Was ist meine Arbeitsleistung meinem Arbeitgeber wert? Und für wie wertvoll halte ich selbst meinen Arbeitseinsatz? Heikle Fragen sind das, die sich in jedem Arbeitsleben immer wieder stellen. In dem Lohn, den ich für meine beruflichen Bemühungen bekomme, drückt sich eine mehr oder weniger große Wertschätzung der von mir erbrachten Arbeitsleistung aus.
Wortmeldung August 2022: Ein anderer Blick auf die Arbeitswelt
Ein anderer Blick auf die Arbeitswelt In Deutschland sind zurzeit 1000 Bürger*innen als ehrenamtliche Richter*innen an Arbeitsgerichten tätig. 2019 wurde ich auf Vorschlag meines Arbeitgebers als ehrenamtliche Richterin, der Arbeitgeberseite, an das Arbeitsgericht Oldenburg berufen.
Bremer Gespräche über Gott und die Welt – Podcast-Reihe
Dr. Andreas Bovenschulte ist zu Gast im forum Kirche, Bürgermeister von Bremen und Präsident des Bremer Senats. Seit seinen Studienjahren lebt der gebürtige Hildesheimer in Bremen
Halbzeit: Sommerzeit ist Pilgerzeit
Endlich ist es wieder soweit. Sommerzeit ist Pilgerzeit. Die Richtung ist ganz leicht zu finden, nach Westen bis Santiago de Compostela, der Hauptstadt der nordwestspanischen Region Galizien und Ziel aller Jakobspilgernden. Die Wegstrecke ist bereits geplant. In diesem Jahr geht es von Kempten im Allgäu bis nach Lindau am Bodensee.
Halbzeit: Rüstzeit
Während diese Zeilen veröffentlicht werden, sind wir im kda Bayern in den letzten Zügen unserer Rüstzeit. Einmal im Jahr treffen wir uns zu Betriebsausflug, Betriebsbesuch, Mitarbeitendenversammlung und Klausur. Es ist eine intensive Zeit, die wir nutzen, um als landesweite Einrichtung die Zusammenarbeit zu stärken und uns in Rück- und Ausblick neu auszurichten.
KWA auf Facebook
Bleiben Sie informiert und folgen Sie dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt.
KWA auf Youtube
Abonnieren Sie unseren Kanal mit Filmen zu unseren Themenfeldern, Aktionen und Kampagnen.
KWA auf Pinterest
Folgen Sie uns auf Pinterest. Wir pinnen dort jeden Tag viele spirituelle Impulse für die Arbeitswelt.