Unsere Themenfelder
Nachrichten
Pressemitteilung: Chance vertan – vorerst kein flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege
Hannover, 02.03.2021 Pressemitteilung: Chance vertan - vorerst kein flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege Fast hätte es geklappt: Ein flächendeckender Tarifvertrag in der Altenpflege! Dies wäre ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen...
Pressemitteilung: Willkommen im neuen Fleischindustriezeitalter! „Wir werden weiter wachsam sein“
Dritte bundesweite Initiativenkonferenz Fleischindustrie Willkommen im neuen Fleischindustriezeitalter! „Wir werden weiter wachsam sein“ „Wir werden den Druck auf die Arbeitgeber hochhalten und weiter wachsam sein. Mehr als 100.000 Beschäftigte in der...
Pressemitteilung: 1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag: Für den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft
Hochrangige Gäste bei Jubiläumsveranstaltung am kommenden Mittwoch An diesem Mittwoch, 3. März 2021, jährt sich der arbeitsfreie Sonntag zum 1700. Mal. Im Jahr 321 hatte der damalige römischer Kaiser Konstantin ein Edikt erlassen, wonach „am Tag der Sonne alle...
Veranstaltungen
Die Frauenbewegung ist doch etwas von gestern? – Heute ist alles möglich!, 5. März 15-17 Uhr
aus dem KDA Bremen: „Die Frauenbewegung ist doch etwas von gestern? – Heute ist alles möglich!“ Was Frauen können und wo die Herausforderungen heute liegen Die Frauenbewegung hat viel erreicht. Heute ist es völlig normal, dass wir unseren eigenen Lebensunterhalt...
Einladung zum elektrischen Erfahrungsaustausch Handwerk und Kirche, 18.03.21 um 19 Uhr
Save the date* - Elektrisch per Zoom am 18.03.2021 um 19:00 Uhr Wie erlebt ihr vor Ort die Auswirkungen von Corona auf das Handlungsfeld Handwerk und Kirche? Welche Wege geht ihr seit einem Jahr, oder was hält euch auf? Die Arbeit von „Handwerk und Kirche“ verändert...
Trailer 1700 Jahre freier Sonntag am 3. März 2021 – Jubiläumsveranstaltung
Jubiläumsfeier - 1700 Jahre freier Sonntag Der freie Sonntag feiert Jubiläum! Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr. verfügte Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in...
Veröffentlichungen
Was denken Menschen über den Sonntag?
aus dem KDA Hannover: Am 3. März wird der Sonntag als staatlicher Ruhetag 1700 Jahre alt. Kaiser Konstantin verkündete ihn im Jahr 321 für das ganze römische Reich. Aber nicht, ohne sofort Ausnahmen zu erlauben: Auf dem Acker und in den Weinbergen durfte weiter auch...
Ökumenische Gottesdienstbausteine zum Jubiläumsjahr 2021 – 1.700 Jahre Freier Sonntag
Am 3. März 321 erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum allgemeinen Tag der Arbeitsruhe. Bereits seit 1.700 Jahren genießt dieser Tag in vielen Ländern rechtlichen Schutz. Das ist ein Grund zum Feiern! Die vorliegende Publikation enthält Bausteine und...
Arbeitshilfe für Kirchengemeinden: Schaut hin – von der Arbeit für das Essen auf unserem Teller
„Schaut hin – von der Arbeit für das Essen auf unserem Teller“ Arbeitshilfe für Kirchengemeinden zu Arbeits- und Produktionsbedingungen bei der Ernte und in der Fleischindustrie Die Coronakrise machte es deutlich für jedermann und jederfrau: Die Arbeitsbedingungen ...
Pinnwand
1.700 Jahre freier Sonntag – Gibt es auch einen Film?
Ja, sogar mehrere! Drei möchten wir Ihnen hier vorstellen: https://www.youtube.com/watch?v=Ogc7cdyDC28 https://www.youtube.com/watch?v=g9OzValaun0&feature=emb_logo https://www.youtube.com/watch?v=gT1tiC1q-rM&feature=emb_logo Alle Filmen sind auf...
Jubiläumsveranstaltung „1.700 Jahre freier Sonntag“ mit etwa 1000 Zuschauer*innen
Der freie Sonntag feierte Jubiläum! Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr. verfügte Konstantin der Große per Edikt den ersten staatlichen Schutz des arbeitsfreien Sonntags der Geschichte. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist...
Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert…
Corona-Einmalzuschuss für Arme reicht nicht: Aktuelle Umfrage zu Lebenshaltungskosten untermauert Kritik an zu geringen Leistungen in der Grundsicherung Eine Mehrheit der Bevölkerung (54 %) hält die von der Bundesregierung geplante Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro...
Unsere Kampagnen
5000 Brote
freier Sonntag
Unser Europa – Blog
Nur ein soziales Europa
ist ein zukunftsfähiges Europa
Vormals begleitend zur deutschen Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2020 konzipiert, bleibt der Europa-Blog nun auch darüber hinaus bestehen. Weiterhin schreiben wir hier regelmäßig zu relevanten Themen, die auf europäischer Ebene verhandelt werden, aber auch uns in unserer Arbeit im Verband beschäftigen. Wir freuen uns auf eine intensive Diskussion – innerhalb und außerhalb des KWA!