KIRCHE

WIRTSCHAFT

ARBEITSWELT

IM DIALOG

Wir fördern den Dialog zwischen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Unser Ziel ist es, den Dialog zwischen Kirche, Wirtschaft und Arbeitswelt zu fördern. Wir hören zu, beteiligen uns am gesellschaftlichen Diskurs und entwickeln eigene, sozialethisch geprägte Ideen. Besonders wichtig ist uns eine nachhaltige und soziale Wirtschaftsordnung. Daher setzen wir uns stets für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit ein.Durch Veranstaltungen, Publikationen und Kampagnen bringen wir evangelische Positionen in gesellschaftliche Debatten ein.

Darüber hinaus engagieren wir uns in Initiativen und Bündnissen, u.a. in der Allianz für den freien Sonntag. Der KWA ist ein bundesweites Netzwerk aus landeskirchlichen Fachabteilungen und wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefördert. In unserem Verband erfahren ferner die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) sowie der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) inhaltliche Entfaltung und bundesweite Präsenz.

ThemenFelder, Aktionen und Kampagnen

Arbeit und Soziales

Mit dem Themenfeld „Arbeit und Soziales“ setzen sich im KWA der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. (BVEA) und zwei Ausschüsse auseinander: Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik (ESA) sowie Arbeit und Technik (AuT). Themen sind z.B. Jobcenter der Zukunft, Soloselbständigkeit, Einfache Arbeit, Hartz-IV-Ökonomie, Strukturwandel, Transformationsprozesse, Digitalisierung, Fachkräftebedarf und Soziale Selbstverwaltung.

zum Themenfeld

Wirtschaft und Branchen

In diesem Themenfeld betrachten wir sowohl aktuelle Problemlagen wie z.B. akute Insolvenzverfahren oder ausbeuterische Wirtschaftsstrukturen, als auch ganze Wirtschaftszweige und Branchen, die aus kirchlicher Sicht besondere Aufmerksamkeit verdienen. Dazu gehört beispielsweise das Handwerk oder die Alten- und Krankenpflege. Auf diesem Gebiet engagieren sich: Ausschuss Führung und Verantwortung (FuV) sowie die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK).

zum Themenfeld

Europa

Unter dem Leitwort „Nur ein soziales Europa ist ein zukunftsfähiges Europa“ bringt der Europaausschuss die Frage der sozialen Gerechtigkeit verstärkt in Diskussionen und Debatten ein. Auch Schnittstellen zu europäischen Akteuren und Netzwerken wollen gepflegt sein: Der KWA engagiert sich zunehmend auch auf europäischer Ebene. Beispielsweise durch Beteiliigung an EU-Konsultationen, durch Kompetenz- und Kontaktaufbau zur Anbahnung von EU-Projekten im Rahmen der aktuellen EU-Förderperiode.

zum Themenfeld

Aktion „5000 Brote“

Seit 2014 backen Konif-Gruppen in ganz Deutschland mit ihrem lokalen Bäcker im Rahmen dieser Aktion Brot zugunsten von Brot für die Welt. Es ist eine sehr gelungende Kooperation mit vielen unterschiedlichen Aktueren und zeigt sehr deutlich, die enge und ganz konkrete Verbindung zwischen Handwerk und Kirche.

www.5000-brote.de

Allianz für den freien Sonntag

Über die Mitwirkung unserer Verbandsmitglieder in regional, landes- und bundesweit aufgestellten Allianzen für den freien Sonntag treten wir bereits wirksam Interessen entgegen, die eine schleichende Aushöhlung und Zweckbestimmung des Sonntags verfolgen.

www.allianz-fuer-den-freien-sonntag.de

Spirituelle Impulse

Impulse, Andachten und Gebete 

Mit spirituellen Impulsen, Andachten und Gebeten laden wir Sie ein, kurz innezuhalten und sich eine gedankliche Pause zu gönnen.

www.kwa-ekd.de/spirituelle-impulse

Frauenmonat März 2023

Gott sieht mich und meine Arbeit. Die Jahreslosung für 2023 lautet: „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ Sie steht im Buch Genesis in Kapitel 16, Vers 13. Die Losung macht Mut – in doppelter Hinsicht. Zum einen ist der Vers ein Ausspruch, den eine Frau in ihrem Gebet macht. Zum anderen ist es eine Ermutigung: Gott sieht MICH!

#gutepflege – Forum 2022 – ein erster Rückblick

Das 11. Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt hat sich im Sephansstift Hannover mit dem herausfordernden Thema Gute Pflege und den damit verbundenen Finanzierungsoptionen beschäftigt. Über 70 Teilnehmende haben sich zu einem konstruktiven Gedankenaustausch getroffen, um an Thementischen die momentane Situation und Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren – darunter Auszubildende, Pflegekräfte, Klinik- und Pflegedirektoren sowie Gesundheitsberater und Verbandsfunktionäre.

FORUM: NEUE WEGE WAGEN
Bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte bei hoher Pflegequalität sind notwendig und finanzierbar!

Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt – 10. Oktober 2022 – Präsenzveranstaltung: Als Evangelische Kirche schauen wir mit besonderer Sorge auf die Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte in den Krankenhäusern. Der scharfe Wettbewerb zwischen den Krankenhäusern sowie der Mangel an Pflegekräften führt nicht nur bei privaten Krankenhausbetreibern häufig dazu, dass Kosteneinsparungen gerade zu Lasten jener gehen, die Pflegeleistungen erbringen.

Veranstaltungen

NACHRICHTEN

VERÖFFENTLICHUNGEN

KWA auf Facebook

Bleiben Sie informiert und folgen Sie dem Evangelischen Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt.

KWA auf Youtube

Abonnieren Sie unseren Kanal mit Filmen zu unseren Themenfeldern, Aktionen und Kampagnen.

KWA auf Pinterest

Folgen Sie uns auf Pinterest. Wir pinnen dort jeden Tag viele spirituelle Impulse für die Arbeitswelt. 

KWA-Newsletter