VERANSTALTUNGEN

Unsere Aktivitäten auf dem Kirchentag 2025

Unsere Aktivitäten auf dem Kirchentag in Hannover laden zu spannenden Veranstaltungen, inspirierenden Begegnungen und viel Engagement ein. Gemeinsam erleben wir Gemeinschaft in Aktion – direkt vor Ort!

Einladung zum Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst ein: dem Handwerksgottesdienst unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“. Dieser Satz steht für die große Zuversicht der Menschen im Handwerk. Mit handwerklichem Geschick, wertvollen Erfahrungen und tief verwurzeltem Wissen gestalten sie ihre Zukunft. Sie bewahren Traditionen und nutzen zugleich mutig neue Technologien. Vielfalt, Kreativität und Innovationsgeist prägen ihr Tun.

Bildungsurlaub auf Baltrum: Balance zwischen Arbeit und Privatleben

Wir möchten Sie auf das Bildungsurlaubsseminar der Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Team Arbeit und Wirtschaft, hinweisen, das vom 13. bis 18. Juli 2025 auf der Insel Baltrum stattfindet. In diesem Seminar geht es um das Thema „Balance zwischen Arbeit und Privatleben“ – ein Aspekt, der in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Veranstaltungen aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

aus unserem Netzwerk

2024

Einladung zum Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag

Einladung zum Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag

Wir laden Sie herzlich zu einem besonderen Gottesdienst ein: dem Handwerksgottesdienst unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“. Dieser Satz steht für die große Zuversicht der Menschen im Handwerk. Mit handwerklichem Geschick, wertvollen Erfahrungen und tief verwurzeltem Wissen gestalten sie ihre Zukunft. Sie bewahren Traditionen und nutzen zugleich mutig neue Technologien. Vielfalt, Kreativität und Innovationsgeist prägen ihr Tun.

mehr lesen
Bildungsurlaub auf Baltrum: Balance zwischen Arbeit und Privatleben

Bildungsurlaub auf Baltrum: Balance zwischen Arbeit und Privatleben

Wir möchten Sie auf das Bildungsurlaubsseminar der Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Team Arbeit und Wirtschaft, hinweisen, das vom 13. bis 18. Juli 2025 auf der Insel Baltrum stattfindet. In diesem Seminar geht es um das Thema „Balance zwischen Arbeit und Privatleben“ – ein Aspekt, der in der heutigen Zeit zunehmend an Bedeutung gewinnt.

mehr lesen
Arbeit Konkret: Sucht erkennen. Unterstützung bieten.

Arbeit Konkret: Sucht erkennen. Unterstützung bieten.

Abhängigkeitserkrankungen sorgen für verringerte Arbeitsleistung, erhöhte Fehlzeiten, steigende Betriebsunfälle und weitere direkte und indirekte Krankheits- und Behandlungskosten. Sabine Hoffmann, Schnittstellenmanagerin der Fachklinik Eußerthal erklärt in unserem Online-Austausch Arbeit konkret am 27. März 2025 von 10 bis 11 Uhr, wie vielfältig Sucht sein kann, wie wir Sucht erkennen und welche Art von Unterstützung wir Kolleginnen und Kollegen anbieten können.

mehr lesen
Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag in Hannover

Handwerksgottesdienst auf dem Kirchentag in Hannover

Der Kirchentag ist ein buntes Glaubens-, Kultur- und Musikfestival, eine Plattform für kritische Debatten und ein großartiger Anlass, um Gemeinschaft zu erleben. Das Handwerk ist dabei! Der Handwerksgottesdienst findet statt am Samstag, 03. Mai 2025 um 11 Uhr in St. Clemens, Platz an der Basilika 1, 30169 Hannover.

mehr lesen
Klostergespräch_24 zum Thema New Work

Klostergespräch_24 zum Thema New Work

Erleben Sie in 24 Stunden einen anregenden Austausch in klösterlicher Atmosphäre. Wir richten uns an Menschen in Führungspositionen, die herausfordernde Fragen aus Wirtschaft und Arbeitswelt unter christlich-ethischen Gesichtspunkten diskutieren möchten.

mehr lesen
Hoffnung auf mehr Zeit zum Leben

Hoffnung auf mehr Zeit zum Leben

Zunehmend mehr Arbeitnehmer*innen wünschen sich eine Reduzierung ihrer Arbeitszeit. Mit ca. 80% der Beschäftigten in Vollzeit dominiert hierbei der Wunsch nach einer 4-Tage-Woche, so die Ergebnisse einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Haben tariflich Beschäftigte die Möglichkeit, wählen fast 60 Prozent »mehr Zeit« statt mehr Geld.

mehr lesen
Frau-Geld-Verantwortung – Finanzkompetenz für Frauen – 2025

Frau-Geld-Verantwortung – Finanzkompetenz für Frauen – 2025

Wie können Frauen finanziell unabhängig werden und bleiben? Um richtige Entscheidungen für die finanzielle Absicherung treffen zu können, braucht es Kenntnisse. In diesen Online Seminaren wollen wir konkrete Schritte aufzeigen, wie Frauen sich nachhaltig gut finanziell aufstellen können.

mehr lesen
55 plus im Job – gut älter werden im Beruf

55 plus im Job – gut älter werden im Beruf

Die Rente kommt in Sicht aber bis dahin sind es noch 5 bis 10 Berufsjahre? Wie können Sie diese Jahre gut gestalten, wie die Gesundheit erhalten, welche Rahmenbedingungen braucht es für gute Arbeit auch jenseits der 50 im Job?

mehr lesen
Arbeitswelt zwischen Fremdbestimmung und demokratischer Praxis

Arbeitswelt zwischen Fremdbestimmung und demokratischer Praxis

Da sind Pflegekräfte oder Landwirte, die in ihrem Arbeitsalltag den Glauben an ihren Beruf verlieren. Oder der habilitierte Politikwissenschaftler, der vor lauter Frust über den Unibetrieb plötzlich auf die Eliten schimpft. Diese Erfahrungen brechen sich Bahn in Bereiche jenseits der Arbeitswelt und bestimmen auch Anfälligkeiten etwa für populistische Parteien und wechselhaftes Wahlverhalten.

mehr lesen
Eine gelungene Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 2024

Eine gelungene Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 2024

Die Bundestagung Handwerk und Kirche 2024 fand vom 15. bis 17. November in der historischen Dreiflüssestadt Passau statt. Unter dem Titel „Grenzerfahrung Handwerk“ wurde die Tagung in Kooperation mit der Handwerkskammer Niederbayern und Oberpfalz ausgerichtet. Die Veranstaltung brachte Handwerkerinnen und Handwerker, Vertreterinnen und Vertreter der Kirche und weitere Interessierte zusammen, um sich über die Schnittstellen von Glauben, Gesellschaft und handwerklicher Praxis auszutauschen.

mehr lesen
Männerfrühstück blickte hinter die Kulissen

Männerfrühstück blickte hinter die Kulissen

Im Fokus des Vortrags standen, neben der Firmengeschichte, die Themen erneuerbare Energien, innovative Technologien und der Einsatz von Elektromobilität. Markus Mann betonte, dass die Firma Mann Energie einen starken Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen leistet und sich intensiv mit der Nutzung und Integration erneuerbarer Energien auseinandersetzt. Er erläuterte die Herausforderungen, die durch Stromspitzen im Energiemarkt entstehen, und wie das Unternehmen diesen durch fortschrittliche Energiemanagement-Strategien begegnet.

mehr lesen