Unsere Aktivitäten auf dem Kirchentag 2025

Donnerstag, 01.05.2025


KWA am EKD-Gemeinschaftsstand zum Thema

Thema: Arbeits- und Berufsseelsorge – „Wir haben ein offenes Ohr“ & Prekäre Arbeit
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Standort: Messehalle 6-D05, Halle 5

 

Nachhaltig wirtschaften:

Wir schaffen das, wenn…

Von 14:30 bis 15:15 Uhr:

Bühne Gemeinschaftsstand der EKD, Messehalle 6-D05, Halle 5

Gudrun Nolte, Vorsitzende Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt

 

Bei Pulle und Stulle

Von 16:00 bis 18:00 Uhr

KWA-Netzwerktreffen in der Geschäftsstelle 

Arnswaldtstraße 6, 30159 Hannover

Angela Haubrich, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Dr. Axel Braßler, Geschäftsführer Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt

 

Freitag, 02.05.2025

 

KWA am EKD-Gemeinschaftsstand zum Thema

Thema: Thementag Faire Arbeit 
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Standort: Messehalle 6-D05, Halle 5
Wer macht es?: Faire Arbeit Baden-Württemberg

Die Ausstellung zielt darauf ab, für das Thema Arbeitsausbeutung zu sensibilisieren. An verschiedenen Stationen werden die prekären Arbeitsverhältnisse in typischen Branchen erlebbar gemacht.

Paketbranche:
Welche Lasten müssen Paketboten täglich schultern – und mit welchen ausbeuterischen Praktiken sind sie dabei konfrontiert?

Häusliche Pflege:
24 Stunden im Einsatz, selten Pause und ständige Bereitschaft. Das ist die Realität vieler häuslicher Pflegekräfte. Dafür bekommen sie oft nicht mal den Mindestlohn. Doch eine Pflegerin hat erfolgreich geklagt. Am Stand finden Sie ihre Geschichte.

Landwirtschaft:
Süßes Obst – oder doch eher bittere Früchte? Bedienen Sie sich am Gratisobst und schauen Sie dabei Ausschnitte aus dem Film Bittere Früchte an.

Reinigungsbranche:
Reinigungspersonal bleibt oft unsichtbar. An einer Putzstation werden die Herausforderungen in dieser Branche durch Zitate sichtbar gemacht.

Arbeitsrecht-Glücksrad:
Testen Sie ihr Wissen und erfahren Sie mehr über Missstände in prekären Arbeitsverhältnissen.

Die Beratungskräfte von Faire Arbeit Baden-Württemberg stehen darüber hinaus für Fragen und vertiefende Gespräche zur Verfügung.

 

Ein Bühnen-Gespräch zur Realität migrantischer Arbeit

Von 11.00 bis 11:45 Uhr | Bühne Gemeinschaftsstand der EKD, Messehalle 6-D05, Halle 5,

Hinschauen: „Wer macht die Drecksarbeit?“

Sie putzen, bauen, pflegen – doch wer sind die Menschen hinter dieser Arbeit?
Renate Zäckel (KDA), Alexandru Urea und Isabella Glott (Faire Arbeit BW) sprechen mit Autor Sascha Lübbe („Ganz unten im System“) über migrantische Arbeitsrealitäten.

Ob in der Gebäudereinigung, Landwirtschaft, Pflege oder Logistik – diese Berufe halten Deutschland am Laufen. Dennoch bleiben viele der dort tätigen Menschen unsichtbar. Oft handelt es sich um Migrant*innen, deren Arbeit schlecht bezahlt, unsicher und von Ausbeutung geprägt ist.

Das Gespräch will ihnen ein Gesicht geben, Missstände benennen und Solidarität stärken.
Kommen Sie vorbei. Schauen Sie hin.

 

Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz

Von 13:00 bis 14:30 Uhr

Soziale und gesellschaftliche Herausforderungen
Zentrum Demokratie und Zusammenhalt,
Volkshochschule, 1. OG, Raum 120, Burgstraße 14 (16), 30159 Hannover,

Workshop zur KI mit Dr. Karl Teille, Referent für Künstliche Intelligenz, Service Agentur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers und Dr. Axel Braßler, Referent für Wirtschaft, Service Agentur Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

 

Bei Pulle und Stulle

Von 16:00 bis 18:00 Uhr

KWA-Netzwerktreffen in der Geschäftsstelle

Arnswaldtstraße 6, 30159 Hannover

Angela Haubrich, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung

Dr. Axel Braßler, Geschäftsführer Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt

 

Samstag, 03.05.2025

 

KWA am EKD-Gemeinschaftsstand zum Thema

Thema: Arbeits- und Berufsseelsorge – „Wir haben ein offenes Ohr“ & Prekäre Arbeit
Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr
Standort: Messehalle 6-D05, Halle 5

 

Handwerksgottesdienst „Wir können alles, was kommt“

Von 11.00 bis 12:00 Uhr

St. Clemens, Platz an der Basilika 1, 30169 Hannover

Musik: Jugendband „Die Band(e)“, Posaunenchor Loccum Predigt: Bischof Adomeit, Beauftragter der EKD für das Handwerk Liturgie: Regionalbischof Selter

 

Ganz unten: Prekäre Arbeit – Ausbeutung mit System?!

Von 15.00 bis 16.30 Uhr

Zentrum Demokratie und Zusammenhalt,
Volkshochschule, 1. OG, Raum 114, Burgstraße 14 (16), 30159 Hannover

Workshop zu Prekärer Arbeit mit Sascha Lübbe (Autor: Ganz unten im System, wie uns Arbeitsmigrant*innen den Wohlstand sichern) und Renate Zäckel, Leiterin der Beratungsstelle Faire-Arbeit-Baden-Württemberg und KDA-Referentin in Baden. Moderation: Heike Riemann ( Regionsleitung Hamburg, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Nordkriche) und Beate Schulte ( Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Ev.-Luth. Kirche Oldenburg).

KONTAKT:

Angela Haubrich

Öffentlichkeitsarbeit KWA

a.haubrich@kwa-ekd.de

0511 / 47 38 77-15