ARBEIT UND SOZIALES
Mit dem Themenfeld „Arbeit und Soziales“ setzen sich im KWA der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. (BVEA) und zwei Ausschüsse auseinander:
- Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik (ESA) sowie
- Arbeit und Technik (AuT)
Der BVEA engagiert sich in der Sozialen Selbstverwaltung und ist die bundesweite Interessenvertretung aller Evangelischen Arbeitnehmerbewegungen oder Arbeitnehmerschaften in Deutschland. Der Verband steht in der Tradition der Evangelischen Arbeitervereine, die vor über hundert Jahren entstanden und vorwiegend ehrenamtlich arbeiten.
Einen Ausschuss, der sich mit Arbeitslosigkeit beschäftigt, gibt es auf Bundesebene bereits seit 1976. Unter dem Titel „Erwerbslosigkeit, Sozial- und Arbeitsmarktpolitik“ firmiert er seit 2011. Der Ausschuss nimmt dabei bewusst diejenigen in den Blick, die in der Arbeitsgesellschaft am Rand stehen: Erwerbslose, Hartz-IV-Empfänger, Minijobber, Soloselbständige … Er liefert aktuelle Analysen zur Situation und benennt Verbesserungsmöglichkeiten.
Der KWA-Ausschuss „Arbeit und Technik (AuT)“ hat sich bereits unter seiner vormaligen Bezeichnung „Humanisierung und Neue Technologien (HuNT)“ mit den Themenfeldern Innovationen und Transformationen der Arbeitswelt befasst. Seinem Selbstverständnis nach leistet er exemplarische Reflexion solcher Wandlungs- und Veränderungsprozesse hinsichtlich ihrer Folgen für Menschen, für die Gestaltung ihrer Arbeit sowie auch die Gesellschaft insgesamt.
BVEA-Themen:
- Soziale Selbstverwaltung
- Sozialwahlen
ESA-Themen:
- Jobcenter der Zukunft
- Soloselbständigkeit
- Einfache Arbeit? Der Arbeitsmarkt der Geringqualifizierten.
- Hartz-IV-Ökonomie. Wie sich eine Parallelwelt verfestigt.
AuT-Themen:
- Strukturwandel – Planetare Grenzen – Digitalisierung – Demografischer Wandel als Leitdimensionen von Transformationsprozessen
- Fachkräftebedarf – Fachkräftemigration – Solidarität – Veränderung und Anreicherung von Berufsbildern
Kontakt
Bernhard Dausend
Stellv. Vorstandsvorsitzender KWA
Vorstandsvorsitzender BVEA
Telefon: 08431-647169
E-Mail
Rudi Krause
Stellv. Vorstandsvorsitzender BVEA
Tel.: 0172/2738231
E-Mail
Referent für den KDA in der EKM
Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft
Telefon: 036202 984-25
E-Mail
Beate Schulte
Sozialreferentin für den KDA
in der Ev.-luth. Kirche in Oldenburg
Diakonin
Telefon 0441 7701 472
E-Mail
Nicole Beckmann
Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Tel: 0561 9378 350
E-Mail
Heike Miehe
Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Albert-Schweitzer-Straße 113 - 115
55128 Mainz
Telefon: 06131 28744 45
E-Mail
Beiträge zu Arbeit und Soziales
Halbzeit: Froggen oder „Firmenrundgang ohne Grund“
Da wäre es doch gelacht, wenn nicht irgendwer den Versuch unternommen hätte, zweckfreies Sein und Arbeit zusammenzubringen, dann dem Ganzen noch einen sehr funktional-präzisen Namen zu geben, diesen in eine handliche Abkürzung zu packen und fertig ist: F.R.O.G. Der „Firmenrundgang ohne Grund“. Das passende Verb wäre dann das putzig-sportliche „Froggen“.
PRESSEMITTEILUNG: Auf Solidarität gebaut – Europas Bürger und Bürgerinnen: die wichtigste Ressource für Gemeinschaft in Frieden
Am heutigen 9. Mai gedenken wir wieder dem Jahrestag der Schuman-Erklärung, die fünf Jahre nach Kriegsende eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa initiierte. Sie fußt auf Frieden und Einheit, was einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte.
UPDATE: Studienfahrt 2022 – Estland
Studienfahrt Estland. Estland ist ein Land ungleicher Wortpaare: modern und kulturell, wenig religiös und spirituell, baltisch und skandinavisch. Ein Land mit überwältigender Natur, vielfältig geprägter Kultur und fortschrittlicher Infrastruktur. Der KDA lädt Wirtschaftsinteressierte vom 13.06.22 – 17.06.22 ein, einen vielfältigen Einblick in dieses spannende Land zu gewinnen.
Wortmeldung: Bildungsurlaub als Chance?!
14 von 16 Bundesländern haben ihn, den gesetzlich geregelten Anspruch auf Bildungsurlaub. Eine groß- artige Chance sich beruflich, allgemein oder politisch weiterzubilden und neue Erfahrungen zu sammeln, trotzdem nehmen nur ca. 1 % der Arbeitnehmenden diese Möglichkeit in Anspruch.
PRESSEMITTEILUNG zum Tag der Arbeit
Der Tag der Arbeit am 1. Mai ist traditionell ein arbeitsfreier Tag. In diesem Jahr fällt dieser Feiertag auf einen Sonntag.Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V. (KWA) weist aus diesem Anlass darauf hin, dass arbeitsfreie Tage wie der allwöchentliche Sonntag oder der 1.Mai als Tag der Arbeit kein gesellschaftlicher Luxus sind. Sie tragen vielmehr entscheidend dazu bei, dass moderne Gesellschaften soziale Stabilität ausbilden können und den Herausforderungen gewachsen sind, denen sie sich aktuell regional wie global stellen müssen.
Halbzeit: Ein Wort für Dein Leben
Ein Wort für Dein Leben. Kürzlich hatte mein Sohn Konfirmation. Ein erhebendes Gefühl war es, ihn mit einer Schar junger Menschen in die Kirche einziehen zu sehen. Ein erhebendes Gefühl war es, als er in seiner Gruppe am Altar stand, die brennende Konfirmationskerze in der Hand.
Landeskirchliche Aktivitäten zum Tag der Arbeit
In diesem Jahr fällt der 1. Mai auf einen Sonntag und wird somit zum Feiertag im Doppelpack! In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen eine Zusammenstellung der Landeskirchlichen Aktivitäten und Gottesdienste zum 1. Mai 2022.
Fachtag: Dorf und Kirche – Zukunft.Gemeinsam.Gestalten
Dorf ist mehr als Landpartie. Wir laden Sie ein, mit uns einen Blick in die Dörfer zu werfen. Um was geht es heute in den unterschiedlichen Dörfern? Welche Themen sind relevant und bewegen?
Bewirb dich bei Jesus
Wie sieht ein Bewerbungsgespräch bei Jesus aus? In einem Gottesdienstvorschlag zum 1. Mai stellt Peter Lysy, stellvertretender kda-Leiter und Pfarrer, so ein Gespräch zwischen Jesus und Petrus dar.
Halbzeit: Osterfriede
Friede war das erste Wort des auferstandenen Jesus Christus, welches er am Abend des ersten Tags der Woche an seine verschreckte Jüngerschaft richtete, die gemeinsam seinen Tod betrauerte. So überliefert es Evangelist Johannes. Friede ist das erste Wort, weil er menschliches Zusammenleben und Zusammenarbeit ermöglicht.
Arbeitshilfe zum 1. Mai 2022 – aus der Nordkirche
Sonntag, 1. Mai 2022. Eine Arbeitshilfe für Kirchengemeinden. Es kommt nicht oft vor, dass der Sonntag und der „Tag der Arbeit“ auf ein und denselben Tag fallen. 2022 ist dies der Fall. Wir haben uns deshalb zum 1. Mai in diesem Jahr Gedanken gemacht und in einer Handreichung Anregungen für diesen „Feiertag im Doppelpack“ gesammelt.
UPDATE: Studienfahrt 2022 – Estland
Studienfahrt Estland. Estland ist ein Land ungleicher Wortpaare: modern und kulturell, wenig religiös und spirituell, baltisch und skandinavisch. Ein Land mit überwältigender Natur, vielfältig geprägter Kultur und fortschrittlicher Infrastruktur. Der KDA lädt Wirtschaftsinteressierte vom 13.06.22 – 17.06.22 ein, einen vielfältigen Einblick in dieses spannende Land zu gewinnen.