Landeskirchliche Fachdienste für Arbeit und Wirtschaft
KWA-Mitglieder
Auf der Grundlage der biblischen Option für Arme, Schwache und Benachteiligte engagiert sich der Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) für sozialen Frieden und eine gerechte Teilhabe aller. Dazu führt er den Dialog mit den Akteuren in der Arbeitswelt, mit Verantwortlichen in Unternehmen, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden sowie in Politik und Kirche. Die Mitarbeitenden im KDA setzen sich für das Wohlergehen von Menschen in ihren Arbeits- und Lebensbezügen ein und erreicht so auch Menschen ohne traditionelle kirchliche Bindung.
Geschichte
- 1974 gründeten die verschiedenen auf die Arbeitswelt ausgerichteten Dienste der evangelischen Landeskirchen und der landeskirchlichen Ämter für Industrie- und Sozialarbeit einen neuen Verband zur gemeinsamen Vertretung auf Bundesebene. Das war die Geburtsstunde des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) in der EKD.
- Seit 2011 ist der KDA mit der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) sowie dem Bund Evangelischer Arbeitnehmer (BVEA) als Arbeitsbereich in dem Evangelischen Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) verbunden. Für seine inhaltliche Arbeit gilt bis heute das Synodenwort der EKD von 1955 aus Espelkamp: „Der Glaube an die Herrschaft des dreieinigen Gottes ist eine Macht auch für die Welt der Arbeit. Wo die Kirche in diesem Glauben lebt, erfährt sie zugleich Erneuerung ihrer eigenen Gestalt.“
Organisation und Arbeisweise
- Der KDA begleitet Menschen in ihren Arbeits- und Lebensbezügen. Wesentlich ist für den KDA die Frage nach der Würde des Menschen in der Arbeitswelt. Deswegen wirkt er auf menschenwürdige Arbeits- und Lebensverhältnisse hin, die sich unter anderem in der Möglichkeit ausdrücken, Berufs- und Privatleben vereinbaren zu können, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe zu gewährleisten oder auch der schleichenden Aushöhlung des Sonn- und Feiertagsschutzes entgegenzuwirken.
Themen und Ziele
- Wir blicken nach vorn in der Gewissheit, dass unsere Arbeit gebraucht wird. Sie ist Ausdruck kirchlichen Handelns in einer globalisierten und zunehmend deregulierten Welt, die durch große Ungewissheiten gekennzeichnet ist.
Ihr Kontakt zu den landeskirchliches Fachdiensten für Arbeit und Wirtschaft
KDA-Nachrichten, Veröffentlichungen, Veranstaltungen
Wortmeldung April 2024: Sozialer Wohnungsbau heute – ein Armutszeugnis
Torsten Windels, Ökonom und Koordinator der Regionalgruppe Nord der Keynes-Gesellschaft, macht in seinem Beitrag deutlich, welche gravierenden Folgen der starke Rückgang des Sozialen Wohnungsbaus für Menschen hat, die auf bezahlbaren Wohnraum angewiesen sind. Er nimmt die Verantwortlichen in die Pflicht, diesem Missstand abzuhelfen und benennt Erfolg versprechende Initiativen in Niedersachsen.
Perspektiefe 62 – Zuhause in Europa
Nach der Überwindung von Diktatur und Spaltung in Europa steht die Europäische Union (EU) heute vor erheblichen Herausforderungen und wohl auch vor einem Scheideweg. Es verwundert daher nicht, dass die Wahlkampfthemen für die bevorstehen de Europawahl so vielfältig sind wie die Herausforderungen, vor denen Europa gegenwärtig steht: Migration, Integration, Außen- und Sicherheitspolitik, Rechtsstaatlichkeit, Aufnahme weiterer Mitgliedsstaaten und der Kampf, in Zeiten des Ukraine-Kriegs, Einheit zu bewahren.
Theologische Impulse zum Motto des 1. Mai 2024
Für kirchliche Träger ist der 1. Mai ein guter Anlass, über die Bedeutung der Arbeit nachzudenken und wie sie zu Gerechtigkeit und Solidarität beitragen kann. In der christlichen Tradition gilt Arbeit als heilig, weil wir unsere Gaben zum Wohl anderer einsetzen können. Aus der Schöpfungserzähliung in Genesis 2 wird überliefert, dass der Mensch dazu berufen sei, die Erde zu bebauen und zu bewahren (Genesis 2,15). Arbeit ist also demnach nicht nur ein Mittel zum Lebensunterhalt, sondern auch eine Möglichkeit, an Gottes schöpferischem Wirken teilzuhaben.
Klostergespräch_24 zum Thema künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz hat den Unternehmensalltag vieler Arbeitsbereiche erreicht. Bei aller Faszination für die technischen Entwicklungen geraten verstärkt ethische Fragestellungen im täglichen Umgang mit KI in den Fokus. Genießen Sie gleichzeitig die Atmosphäre jahrhundertealter Spiritualität des Klosters Bursfelde. Es ist heute ein Haus der evangelischen Kirche. Speziell für die Seminargruppe gibt es das Angebot von drei geistlichen Impulsen am Tag.
Internationaler Frauentag: wir brauchen mehr Rosen
Ja, Frauen freuen sich über Rosen am Frauentag. Aber nein, es reicht nicht. Jedes Jahr wird am 8. März auf die fortwährenden geschlechtsspezifischen Missstände auf dem Arbeitsmarkt hingewiesen. Daher hier nur eine knappe Wiederholdung der bekannten Befunde: ein gleichbleibend hoher Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern samt Auswirkung auf die Alterssicherung, ein erschütternd niedriger, zu vernachlässigender Anteil an nicht-männlich besetzten Entscheiderposten in Unternehmen.
Evaluationsbericht zum Arbeitsschutzkontrollgesetz jetzt veröffentlicht
Viele Engagierte für gute Arbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft (und anderswo) warten seit längerem auf die Veröffentlichung des Evaluierungsberichtes zur Wirksamkeit des Arbeitsschutzkontrollgesetzes in der Fleischindustrie. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales als Auftraggeber dieses Berichtes hat ihn nun auf seiner Seite online gestellt:
WORTMELDUNG Arbeit und Wirtschaft Januar 2024
Mit dem Funkeln der Feuerwerke verabschieden wir das alte Jahr und heißen das Neue herzlich willkommen. Vor uns liegt ein neues Jahr voller Chancen, ungeschriebener Geschichten und offener Entscheidungen. Mit dem Jahreswechsel ergibt sich die wunderbare Gelegenheit, einen Neustart zu wagen. Selbstverständlich ist ein Neustart oder Kurswechsel auch unterjährig möglich und nötig und wir verändern uns kontinuierlich. Dennoch fühlt sich der Jahreswechsel immer nach einer besonderen Möglichkeit an, Vergangenes zu reflektieren und Neues zu beginnen.
„Eine Hängematte sieht anders aus“: kda-Leiter Peter Lysy zur Bürgergelderhöhung
Am 1. Januar 2024 wird das Bürgergeld um 61 Euro auf 563 Euro steigen. Als dringend notwendige Inflationsanpassung bewertet kda-Leiter Peter Lysy diese Anhebung, die in der politischen Debatte derzeit für heftigen Streit sorgt. Der kda Bayern zeigt mit seinem Onlinespiel „Bürgergeld-Bingo“, wie knapp und lückenhaft das Existenzminimum tatsächlich immer noch ist.
Feierliche Verabschiedung: Festschrift für Praktischen Theologen Johannes Rehm zum Ruhestand
Anlässlich der Verabschiedung in den Ruhestand ist für den Praktischen Theologen und Ökumeniker Johannes Rehm in der Evangelische Verlagsanstalt GmbH eine Festschrift erschienen. In dieser wird der Weltbezug des Evangeliums in drei Feldern seines Wirkens entfaltet: in der Sozialethik, der Ökumene und dem interreligiösen Dialog.