Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK)
Die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) setzt sich zusammen aus Handwerkerinnen und Handwerkern sowie Mitarbeitenden landeskirchlicher Einrichtungen der Handwerksarbeit in der EKD. Sie wurde 1952 von Handwerkern und der Männerarbeit während des Stuttgarter Kirchentages gegründet.
Die AHK arbeitet vor dem Hintergrund des christlichen Glaubens an wirtschafts- und sozialethischen Themen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt. Sie trägt dazu bei, dass die Anfragen der Handwerkerinnen und Handwerker, die oft bewusste und engagierte Glieder ihrer Kirche sind, in der Kirche gehört und beachtet werden.
Gleichzeitig setzt sich die AHK in christlicher Verantwortung ein für umweltschonendes Wirtschaften, die Bewahrung der Schöpfung, für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern im Handwerk, für eine Kultur der Selbständigkeit und für soziale Gerechtigkeit sowie Chancengleichheit des Handwerks in der Gesellschaft.
[YUMPU epaper_id=“29″ width=“512″ height=“384″]
Gehet hin in alle Welt. Ich bin bei Euch!
Organisation des AHK
Oberstes Organ der AHK ist die Mitgliederversammlung, die im Rahmen der Bundestagung der AHK zusammentritt. Zu ihr kommen mindestens einmal im Jahr stimmberechtigte Delegierte der Mitglieder sowie Delegierte der landeskirchlichen Einrichtungen der Handwerkerarbeit zusammen. Diese wählen die zwei Mitglieder der Bundesleitung und Mitglieder des Vorstands, beraten und entscheiden über Anträge, fassen Resolutionen und setzen für Sonderaufgaben Ausschuss- und Projektgruppen ein.
Die Bundesleitung der AHK vertritt die Arbeitsgemeinschaft nach außen und besteht aus zwei gleichberechtigten Mitgliedern, von denen eines eine Theologin / ein Theologe sein muss. Die Bundesleitung ist in ihrer Arbeit an die Beschlüsse von Vorstand und Mitgliederversammlung der AHK gebunden.
Vorsitzende AHK
Nachrichten, Veröffentlichungen, Veranstaltungen
Gelungener Ausbildungsgottesdienst in Hamburg
Bericht vom Ausbildungsgottesdienst in Hamburg Am 22. August 2019 lud der KDA in der Nordkirche mit seinen Kooperationspartnern (Handelskammer Hamburg, Handwerkskammer Hamburg, Hauptkirche St. Michaelis und Hamburger Institut für Berufliche Bildung) zum diesjährigen...
Was für ein Vertrauen!
Der Handwerkergottesdienst stand ganz im Zeichen der Losung des Kirchentages. Selbstvertrauen, Zutrauen und Vertrauen in die Zukunft - das Handwerk zeigte sich selbstbewusst und stolz. Mit wehenden Fahnen der Innungen zogen die unterschiedlichen Gewerke zum Volkslied:...
Pünktlich zum Kirchentag: Familienfreundliches Handwerk – Ideen, Anregungen, Modelle
Mit dem Themenheft 2019 zur Familienfreundlichkeit in Handwerksbetrieben stellt die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) einmal mehr die Frage, worin unterscheidet sich das Arbeitsleben im Handwerk eigentlich von anderen Wirtschaftszweigen. Die Antwort...
Frauen im Handwerk mit Ehrengast Angela Merkel
Heidi Kluth, unser neues Mitglied im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK), ist auch Vorsitzende der UnternehmerFrauen im Handwerk (UFH). In dieser Eigenschaft hat sie anlässlich der Internationalen Handwerksmesse in München einen Fachtag zum...
Neuer Vorstand beim AHK gewählt
Die Delegierten der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche haben auf Ihrer Bundestagung vom 23.-24.11.2018 einen neuen Vorstand gewählt. Dieses sind: Vorsitzender: Dieter Vierlbeck, Geschäftsführer vom bayrischen Handwerkstag e.V. Theologischer Vorsitzender: Claus...
AHK unterstützt ZDH-Resolution „Handwerk für ein weltoffenes Deutschland“
Auf der Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) haben die Delegierten sich für eine Zustimmung zu einer Resolution des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) ausgesprochen: Aus dem Verständnis heraus, dass sich das Handwerk in Tradition...
Handwerk und Kirche: Tariflohn bedeutet Wertschätzung
Lüneburg (epd). Vertreter von Handwerk, Kirche und Gewerkschaft haben die Bedeutung von Tariflöhnen betont. Neben einer guten Qualifizierung und Würdigung durch Vorgesetzte zähle die Tarifbindung zu den wichtigsten Kriterien für gute Arbeit,...
Magazin Handwerk und Kirche 2018/2019 erschienen
„Gehet hin in alle Welt. Ich bin bei euch! (Mk. 16, 15 und Mt. 28, 20) - Wertschätzende Personalführung zwischen Freiheit und Verantwortung“ In der diesjährigen Ausgabe blickt die Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche genauer hin, wie in handwerklichen Betrieben...