NACHRICHTEN
Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
aus unserem Netzwerk
PRESSEINFO: Das Bürgergeld muss ein Digitales Existenzminimum garantieren!
Berlin, 22. November 2022 – Gemeinsam rufen die Diakonie Deutschland, der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt und das Armutsnetzwerk e.V. dazu auf, mit dem Bürgergeld auch das Digitale Existenzminimum zu sichern. Beim Online-Fachgespräch zum Thema „Digitales Existenzminimum – wie kommen Armutsbetroffene zu mehr digitaler Teilhabe?“ stellen sie heute das gemeinsame Positionspapier „6 Forderungen für ein Digitales Existenzminimum“ vor.
Christen in der Automobilindustrie starten durch
Das Netzwerk von Christen in der Automobilindustrie startet in seine nächste Entwicklungsstufe. Am 12.11.2022 wurde in Weinstadt der Christen in der Automobilindustrie e.V. (CAI) gegründet. Mit dem Christentreffen bei Daimler&Benz wurde dabei ein besonderer Ort und Zeitpunkt gewählt. Über viele Jahre ist dieses Treffen ein Highlight im CAI-Kalender. Dr. Helmut Keller, Manager bei Mercedes und Pastor Peer-Detlev Schladebusch lernten sich 2009 kennen und starteten Besuche von Volkswagen-Managern bei Gebetskreisen von Daimler-Benz.
PRESSEMITTEILUNG: Dieter Vierlbeck und Friedrich Selter Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche
Dieter Vierlbeck, Geschäftsführer des Bayerischen Handwerkstages der Handwerkskammer für München und Oberbayern wurde Anfang November als Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) im Amt bestätigt. Zum theologischen Vorsitzenden wurde Friedrich Selter, Regionalbischof für den Sprengel Osnabrück gewählt
Eine gelungene Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche 2022 in Stade
Mit Tradition in die Zukunft“ lautete das Motto der diesjährigen Tagung von Handwerk und Kirche vom 4.- 6.11.2022. Bereits der Tagungsort, das Technologiezentrum in Stade, spiegelte dieses Motto wieder. Gut 30 Vertreterinnen und Vertretern aus Handwerk und aus Kirche trafen sich im Technologiezentrum, eines der drei Aus- und Fortbildungszentren der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
#gutepflege – Forum 2022 – ein erster Rückblick
Das 11. Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt hat sich im Sephansstift Hannover mit dem herausfordernden Thema Gute Pflege und den damit verbundenen Finanzierungsoptionen beschäftigt. Über 70 Teilnehmende haben sich zu einem konstruktiven Gedankenaustausch getroffen, um an Thementischen die momentane Situation und Verbesserungsmöglichkeiten zu diskutieren – darunter Auszubildende, Pflegekräfte, Klinik- und Pflegedirektoren sowie Gesundheitsberater und Verbandsfunktionäre.
Stellenausschreibung KDA Hamburg
Der Hauptbereich Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland sucht für seinen Arbeitsbereich Kirchlicher Dienst in der Arbeits-welt (KDA) zum nächstmöglichen Termineine Referentin bzw. einen Referenten (w/m/d) mit Ideen für die Zukunft der Arbeit in Stadt und Land. Die Arbeitswelt verändert sich – für manche rasant, für andere viel zu langsam.
Gelungener Auftakt der Aktion 5000 Brote in der Nordkirche
Es duftet nach frischem Brot, als Gemeinde und Gäste die St. Nikolai Kirche in Hamburg-Finkenwerder am Sonntag, den 25. September 2022, betreten. Eine kleine Gruppe Konfirmandinnen sitzt aufgeregt in der ersten Reihe, als es losgeht. „Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Mehr braucht es nicht für ein Brot“, erzählt der Finkenwerder Bäckermeister Jan-Henning Körner. Gemeinsam mit ihm haben die fünf Jugendlichen am Tag zuvor kistenweise Brot gebacken.
Matthias Jung wechselt zur Pestalozzi-Stiftung
Landessozialpfarrer Dr. Matthias Jung (61) wechselt zum 16. September zur Pestalozzi-Stiftung nach Burgwedel. Dort wird er für den pastoralen Dienst, religionspädagogischen Unterricht und Seelsorge von Bewohnern und Angehörigen sowie für Schulungen zuständig sein und bei der Weiterentwicklung des diakonischen Profils mitwirken.
Azubi-Gottesdienst 2022 in Hamburg – „Ohne Euch läuft der Laden nicht.“
Rund 220 Menschen feierten am 1. September 2022 den Ausbildungsbeginn in Hamburg in der Hauptkirche St. Michaelis. Bischöfin Kirsten Fehrs (Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche) und Schulsenator Ties Rabe (Senator für Schule und Berufsbildung, Hamburg) gratulierten herzlich zum Ausbildungsstart und lobten die Azubis für ihr Engagement.
Gudrun Nolte wird als Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) verabschiedet
Gudrun Nolte wird als Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) verabschiedet. Vor dem Abschiedsgottesdienst findet ein Fachtag statt. Mit einem Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen wird Gudrun Nolte (64) am Dienstag, 30. August 2022 aus ihrem Amt als Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt in die passive Phase der Altersteilzeit verabschiedet.
Zu viele Akademiker in Deutschland? Eine Einschätzung von Gudrun Nolte:
Ja, die Ausbildung wird nicht geschätzt! Die international gerühmte duale Berufsausbildung in Betrieb und Berufsschule steckt in der Krise: 2020 haben erstmals mehr junge Menschen ein Studium begonnen als eine Berufsausbildung. Dabei werden in Industrie, Pflege und Handwerk Fachkräfte dringend gesucht.
Sozialpastor: Krise fordert mehr Solidarität und Nachhaltigkeit
Hannover. Der Landessozialpastor der hannoverschen Landeskirche, Matthias Jung, sieht die aktuelle Energiekrise als Anstoß, neu über eine solidarische, zukunftsfähige Gesellschaft nachdenken. „Die Krise fordert uns auf vielen Ebenen heraus: Sie stellt Fragen nach sozialer Gerechtigkeit, nach der Verantwortung des Gemeinwesens für die Schwächsten unter uns und nach unserem Umgang mit immer knapper werdenden Ressourcen“
Pressemitteilung 5000 Brote: Annette Kurschus und Michael Wippler übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
Die Aktion “5000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt” bekommt in diesem Aktionsjahr prominente Unterstützung: Annette Kurschus, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Michael Wippler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks übernehmen gemeinsam die Schirmherrschaft.
Pastorin Renate Fallbrüg wird Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt der Nordkirche
Schwerin/Hamburg (mw). Die Kirchenleitung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat Pastorin Renate Fallbrüg (58) zum 1. September 2022 als Leiterin des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) berufen. Fallbrüg folgt damit auf Gudrun Nolte, die den KDA seit 2012 leitet.
kda-Leiter Rehm kritisiert möglichen Kahlschlag am Sozialen Arbeitsmarkt
NÜRNBERG. Bundesfinanzminister Christian Lindner plant laut Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel in seinem Haushaltsentwurf 2023 drastische Einsparungen bei den Lohnkostenzuschüssen für Langzeitarbeitslose. Vor diesem Hintergrund warnt der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (kda Bayern) davor, nicht eines der wichtigsten Instrumente des Jobcenters kaputtzusparen. Das würde die aktuelle soziale Krise nur verschärfen.