Einladung zum deutsch-französischen Pilgerweg Veränderungen im Viertel „Port du Rhin“
„Was machen die Veränderungen mit den Menschen – was machen die Menschen mit den Veränderungen?“
Herzliche Einladung zu unserem ökumenisch grenzüberschreitenden Pilgerweg am 21. September 23 ab 18 Uhr
Treffpunkt: Bahnhofs-Vorplatz Kehl
Auch im Jahr 2023 wollen wir als christliche Arbeitnehmerorganisationen die deutsch-französischen Begegnungen mit dem Pilgerweg fortsetzen. Unter dem Thema „Veränderungen im Viertel „Port du Rhin““ wollen wir uns als Franzosen und Deutsche gemeinsam auf den Weg machen. In den letzten Monaten und Jahren hat sich so Manches entwickelt, gesellschaftlich, technisch, wirtschaftlich, gesundheitlich. Was machen die Veränderungen mit den Menschen und was machen die Menschen mit den Veränderungen?
An verschiedenen Stationen gibt es kurze Impulse, unter anderem an der Brücke der zwei Ufer und am Coop-Gelände. Der Abschluss wird in der Chapelle de Rencontre bei Gugelhupf, Brezeln, Wasser und Wein stattfinden. So besteht noch Gelegenheit zum Austausch.
Der Abend wird mit gemeinsamer Fürbitte und Segen gegen 21.30 Uhr enden.
Dankbar sind wir, wenn Sie sich bitte rechtzeitig vorher anmelden. Soyez les bienvenues! – Sie sind herzlich eingeladen!
Für die Projektpartner: Günter Ihle, Friedhelm Tscherter, Ursula Boschert, Stefan Falk
Infos / Anmeldung: stefan.falk@betriebsseelsorge-freiburg.de(0781-925020)
_______________________
Kurze Erklärung:
Die Passerelle des Deux Rives (deutsch Brücke der zwei Ufer) ist eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Rhein. Sie wurde von dem Pariser Architekten Marc Mimram als Herzstück der grenzüberschreitenden Landesgartenschau zwischen den Städten Straßburg und Kehl entworfen. Bei der Eröffnung der Gartenschau am 23. April 2004 wurde sie eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben. Die Passerelle des deux Rives ist Teil des grenzüberschreitenden Parks Garten der zwei Ufer.
Die Brücke verbindet das badische Kehl mit dem französischen Straßbourg. Evangelische und katholische Arbeitnehmerorganisationen pflegen seit vielen Jahren die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Ein Beitrag von:
Claudia Braun
im Vorstand des
Bundesverbands Evangelischer Arbeitnehmer BVEA
Evang. Arbeitnehmerschaft Baden (ean)
Haus der Evangelischen Kirche
M 1, 1a, 68161 Mannheim
Telefon: 0621 / 28 000 – 170
Mail: ean.claudia.braun@posteo.de