Braucht Deutschland ein Ressourcenschutzgesetz?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

​immer freitags um 11:00 Uhr laden wir in unregelmäßigen Abständen zu einer Veranstaltungsreihe ein, die insbesondere Themen auf der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit adressiert. Nach einem Impuls zum angekündigten Thema soll genügend Zeit für Rückfragen und Diskussionen zur Verfügung stehen. Die jeweilige Veranstaltung dauert ca. eine Stunde und findet ausschließlich im digitalen Raum statt.

​Diesmal wollen wir der Frage nachgehen, ob Deutschland eine Ressourcenschutzgesetz benötigt. Aus ökologischer Sicht befindet sich die Welt in einer verzweifelten Lage. Die planetarischen Belastungsgrenzen sind weit überschritten. Der Earth Overshoot Day wird jedes Jahr früher erreicht. In Deutschland sind die bisherigen politischen Bemühungen fehlgeschlagen. Weder das Kreislaufwirtschaftsgesetz noch das Ressourceneffizienzprogramm haben zu einer Senkung des Ressourcenverbrauchs geführt.

​Folgende Fragen stellen sich:

–       Warum schaffen wir in Deutschland nicht weniger Ressourcen zu verbrauchen?

–       Wie sollte ein Ressourcenschutzgesetz aussehen?

–       Was sind die Vorteile eines Ressourcenschutzgesetzes

–       Wie könnten Ressourcenschutzziele aussehen?

Unser Impulsgeber Moritz Böttcher, Referent für Rohstoff- und Ressourcenpolitik beim BUND, wird uns Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten rund um das Ressourcenschutzgesetz geben. Seine Expertise bietet eine fundierte Grundlage, um über die Zukunft unserer Ressourcen zu sprechen.

Der Vortrag wird kommentiert von Christopher Meisner, Referent für Umweltpolitik, von den Unternehmerverbänden Niedersachsen.

Freuen Sie sich auf eine angeregte Diskussion zwischen Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl!

Seien Sie dabei:
Datum: 25. Oktober 2024
Ort: Zoom (wird nach Anmeldung verschickt)
Uhrzeit: 11:00 bis 12:00 Uhr

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie die Zukunft mit uns! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Per Mail an: info@kwa-ekd.de

Mit freundlichen Grüßen,

​Dr. Axel Braßler
Referent für Wirtschaft der Landeskirche Hannovers und Geschäftsführer des Ev. Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt e.V.