Klostergespräch – Ein Ort für Inspiration und Austausch
New Work im Fokus christlicher Ethik
Anspruch und Realität im Unternehmensalltag
New Work verspricht mehr Freiheit, Selbstbestimmung und Sinnstiftung – doch wie gelingt es, diese Werte im Unternehmensalltag zu integrieren und zu leben? Anhand konkreter Beispiele und praxisnaher Impulse diskutieren wir Spannungsfelder zwischen idealistischen Ansprüchen und realen Bedingungen. Das Seminar lädt dazu ein, Wege zu finden, wie verantwortungsvolle Führung und Arbeitsgestaltung gelingen können, die sowohl dem Einzelnen als auch dem betrieblichen Gesamtgefüge gerecht werden.
Das Programm
New Work: Ursprünge, Entwicklungen und ethische Aspekte
Generationenkonflikte und Realitäts-Check in der neuen Arbeitswelt
Menschen in Veränderung bringen (Change Prozesse)
Die Rolle der Führungskraft
Was nehme ich mit? Abschlussdiskussion und Ausblick
Warum teilnehmen?
Erleben Sie in 24 Stunden einen anregenden Austausch in klösterlicher Atmosphäre. Wir richten uns an Menschen in Führungspositionen, die herausfordernde Fragen aus Wirtschaft und Arbeitswelt unter christlich-ethischen Gesichtspunkten diskutieren möchten. Neben fachlichen Impulsen nehmen wir uns im Takt des Klosteralltags Zeit für persönlichen Austausch und spirituelle Erfahrungen.
Unabhängig von Ihrer Konfession oder Kirchenmitgliedschaft laden wir Sie herzlich zur Teilnahme ein.
Seminardauer:
Donnerstag, 15.05.2025, 16 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 16 Uhr
Kosten
Seminar, Übernachtung und Verpflegung: 250 Euro
Veranstaltungsort
Kloster Bursfelde | Klosterhof 5 | 34346 Bursfelde
Veranstalter
Service Agentur der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Team Arbeit und Wirtschaft, Archivstraße 3 | 30169 Hannover
Den Veranstaltungsflyer können Sie hier herunterladen.