Kulturwandel beginnt mit Vertrauen

„Kulturwandel beginnt mit Vertrauen”, sagt Boris Voelkel (Voelkel GmbH) – Einblicke vorab und am 11. September 2025 in der GLS Bank

Am Donnerstag, 11. September 2025, dreht sich bei unserer Veranstaltung in der GLS Bank alles um das Thema „Kulturwandel in der Arbeitswelt“. Dabei ist Boris Voelkel, geschäftsführender Leiter Einkauf bei der Voelkel GmbH, einem Unternehmen, das seit Jahren für wertorientiertes Wirtschaften steht und den Kulturwandel aktiv lebt.

portrait-boris-voelkel-bildmaterial.jpg (5.61 MB)

“Apfelpreise stabil halten, wenn alle durchdrehen.” – Was das mit Kulturwandel zu tun hat?
Vorab-Einblicke mit Boris Voelkel.

Wofür steht „Haltung zeigen“ bei Voelkel – und was treibt euch dabei an?
Boris:
 Uns ist wichtig, unseren Partnern, Lieferanten, Kunden, Mitarbeitenden Stabilität und Verlässlichkeit zu bieten. Dies gelingt nicht immer. Haltung zeigen wir zum Beispiel, wenn wir die Apfelpreise stabil halten, während die Märkte durchdrehen und die Marktpreise im freien Fall sind. Im Folgejahr bleiben dann die Landwirte auf dem Teppich, während der freie Markt durch die Decke geht. Haltung funktioniert selten als Einbahnstraße, sondern braucht irgendwo Resonanz und Erwiderung. Oft muss man aber den ersten Schritt machen und im Vertrauen einen Schritt mit Augen zu in die Zukunft machen und daran glauben, dass das Vertrauen trägt.

Viele Unternehmen suchen aktuell nach Wegen, gesellschaftliche Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Was rätst du Organisationen, die sich hier auf den Weg machen wollen?
Boris:
 Es kommt eine Vielzahl an Herausforderungen auf uns zu, als Gesellschaft und als Individuen. Ich sehe uns in dieser wachsenden Volatilität und zunehmenden Wackeligkeit der Welt gut gewachsen, wenn wir lernen gemeinschaftlich zu denken und zu handeln. Das ist uns teilweise abhanden geraten und abtrainiert worden. Darin sehe ich einen Teil der Zukunft. Gern erzähle ich in dem Format, was das bei uns konkret bedeutet.

Wenn du an die Zukunft der Arbeitswelt denkst – was macht dir Hoffnung, was stimmt dich optimistisch?
Boris:
 Mir macht Hoffnung, dass viele Menschen aller Altersgruppen, aber eben auch besonders der heranwachsenden Generation, bereit sind, ihr Leben einer Fragestellung zu widmen: Wie kann es gut sein, was kann ich beitragen, dass es menschlicher zugeht in der Welt?
Neben dem vielen Skurrilen, was digital verstärkt wird, wirkt in der realen Welt doch ein starker Wärmeimpuls in der Gesellschaft, der medial eben wenig gespielt wird, da er nicht so spektakulär ist.

Wie würdest du das Thema „Kulturwandel“ in einem Satz beschreiben?
Boris:
 Von kurzfristigem Gewinnstreben hin zu langfristigem, empathischem Handeln schafft resiliente, gesunde Strukturen.
Danke für das Interview, Boris!

Hand aufs Herz! Du findest auch, da gäbe es noch viel mehr zu fragen oder in den Fokus zu stellen?
Dann laden wir dich herzlich ein, am 11. September 2025 um 19 Uhr, bei unserer Abendveranstaltung in der GLS Bank dabei zu sein.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung. 

Neben Boris Voelkel erwartet dich zwei weitere Impulsgeber*innen, die frische Perspektiven einbringen und den Abend bereichern. Und natürlich bleibt im Anschluss Raum für gute Gespräche, kurzweiliges Netzwerken mit kühlen Getränken und Fingerfood.

Übrigens: Den Rückblick auf unsere gelungene Kulturwandel-Veranstaltung in 2024 findest Du hier.

Wir freuen uns auf Deine Teilnahme.
Deine Orgateam (KDA der Nordkirche, Handwerks-Junioren Hamburg, Betriebswirte des Handwerks)

Ein Beitrag der Nordkirche von Kerstin-Albers-Joram und Friederike Kohlrautz