29. Juni bis 3. Juli | Kloster Lichtenthal Baden-Baden
Wie oft geben wir uns anders als wir sind, müssen uns verstellen oder gut dastehen. Vor uns oder anderen. Ob privat oder beruflich. Immer wieder geht es darum, sich gut zu verkaufen und vorteilhaft zu performen. Ist das alles dann nur Schein? Und wo bleibt unser „wahrer Kern“?
Vieles ist Oberflächenoptik, die vielleicht im Leben, Arbeiten und Wirtschaften Gewohnheit ist oder sein muss. Oft genug entpuppt sich aber im Kleinen, dass Anspruch und Wirklichkeit auseinanderklaffen. Und dann?
Auch manch Arbeitgeber glänzt mehr als sich später herausstellt. Und was ist, wenn mein Vorgesetzter mich für eine sehr gute Arbeitskraft hält, hinter meiner Arbeits-Fassade bröckelt aber das Selbstbewusstsein?
Baden-Baden, die altehrwürdige Kurstadt, oszilliert zwischen Schein und Sein. Die „europäische Hauptstadt der Lebenskultur“ zeigt sich weltstädtisch und hat viel zu bieten – und hat doch zugleich mit leerer Stadtkasse und angestaubten Traditionen zu kämpfen. Wie gehen die Menschen in Baden-Baden mit dieser Frage um: Diejenigen, die dort Verantwortung tragen, die dort arbeiten und leben?
Mit der Sommerakademie gehen wir an ausgewählte Orte des „good-good-life“ der Kurstadt und werfen Blicke hinter die Kulissen der „großen Attraktionen“.
Die Auswahl ist groß – wir werden sechs konkrete Ziele entdecken und gemeinsam erleben, miteinander die vielen einzelnen Welten zwischen Sein und Schein erkunden und in Führungen, Begegnungen und Gesprächen Antworten auf unsere Fragen nach einem echten Leben im wirklichen suchen.
Programm
Montag, 29. Juni
15:00–18:00 Uhr – Gemeinsamer Beginn der Akademie mit Kaffee,
Einstimmung: „Wir und unsere Welt zwischen Schein und Sein“
Dienstag, 30. Juni bis Donnerstag, 2. Juli
Täglich
9:00–12:00 Uhr – Morgenlob | Rück- und Ausblick | Exkursion
12:30–14:30 Uhr – Gemeinsames Mittagessen und Pause im Kloster
15:00–18:00 Uhr – Exkursion | Schreibezeit für das eigene Reisetagebuch
Exkursionen an ausgewählte Orten in Baden-Baden mit:
· Führungen und Begegnungen
· Hintergrundgesprächen
· Impulsen und Vorträgen
· Austausch und Diskussionen
Freitag, 3. Juli
9:00–12:00 Uhr – Rück- und Ausblick – Was hat mir, was hat uns die Sommerakademie gegeben?
Mittagslob und Reisesegen
Ende der Sommerakademie mit gemeinsamem Mittagessen
Fünf Tage fest verwurzelt im Kloster Lichtenthal und seiner naturnahen Umgebung seien Sie herzlich eingeladen, behutsam und dosiert hinter die Kulissen Ihres eigenen Lebens und Arbeitens zu blicken und mitten im Sommer die Welt und sich selbst zu entdecken.
Ihr Pfarrer Jochen Kunath
Weitere Informationen im Flyer.
