Neue Wege gehen, aber wie? – Transformation der Arbeitswelt – eine Themenwoche

Sie findet vom 3. bis 7. Juli 2023 online statt. Veranstaltet wird die Woche vom ZGV, dem Fachbereich Erwachsenenbildung des Zentrum Bildung der EKHN, dem DGB Hessen-Thüringen und Rheinland-Pfalz-Saarland, dem BUND Rheinland-Pfalz und Hessen sowie der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz

Jeden Tag wird ein Aspekt der Transformation der Arbeitswelt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

Montag: Arbeit

Die Herausforderungen der Klimakrise erfordern ein Umdenken in unserem wirtschaftlichen Handeln. Wir stehen vor einen enormen Wandel der Arbeitswelt in Richtung ökologischer Nachhaltigkeit und die Frage ist, wie können wir die soziale Frage so gestalten,  dass die Menschen, die Beschäftigten, wie die Unternehmer*innen,  die ökologische Transformation annehmen. Wir sehen, dass angesichts der enormen Herausforderungen, Rezepte von gestern nicht mehr greifen. Daher stellt sich u.a. die Frage, ob wir nicht ganz neu über Arbeit, Care-Arbeit oder ehrenamtliches Engagement nachdenken müssen? Wer ist das „wir“ und  wie gelingt es, dass möglichst viele sich an dem Aushandlungsprozess beteiligen?

 

Dienstag: Bildung

Welche Bildung braucht es im Transformationsprozess? Das ist eine häufig gestellte Frage, bei der die Ziele von Lernen und Bildung insbesondere in der Arbeitswelt schon fest zu stehen scheinen und Bildung ein bloßes Mittel zur Erreichung dieser Ziele ist. Dabei rufen die zunehmend komplexer werdenden Herausforderungen in der Lebens- und Arbeitswelt gerade nicht nach Patentrezepten, sondern eher nach experimentellen Wegen. Dazu aber braucht es offene Bildungsprozesse, die Raum für kritische Nachfragen, Reflexionen und Gestaltungsprozesse bieten.

Am Thementag Bildung wollen wir einen kritischen Blick auf die Instrumentalisierung des Lernens werfen und Bildungsansätze und -formate vorstellen, die Bildung und Lernen selbst als transformativen Prozess begreifen.

 

Mittwoch: Mobilität

Hohe Kraftstoffpreise, Tankrabatte und 49-Euro-Ticket haben es deutlich gemacht: Verkehrspolitik ist auch Sozialpolitik. Die für den Klimaschutz notwendige Mobilitätswende birgt dabei sowohl Chancen als auch Konflikte. Ein günstiger öffentlicher Verkehr ist gut fürs Klima und reduziert Mobilitätsarmut. Die geplante Elektrifizierung und steigende CO2-Preise hingegen werden viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen stellen.

Am Thementag Mobilität wollen wir dieses Spannungsfeld beleuchten und einen Blick in die Zukunft werfen.

 

Donnerstag: Digitalisierung

Oft sind es technologische Trends, die die Arbeitswelt revolutionieren. Die flächendeckende Nutzung von Videokonferenzen hat beispielsweise mehr Flexibilität für Beschäftigte ermöglicht, aber sie stellt auch die Präsenzkultur, wie wir sie bisher gekannt haben, in Frage. Was wird die nächste Technologie sein, die die Arbeitswelt auf den Kopf stellt? Wird in Zukunft verstärkt in virtuellen Räumen gearbeitet? Was bedeutet das für das Betriebsklima oder die Produktivität von Unternehmen?

Am Thementag Digitalisierung beschäftigen wir uns mit virtual und augmented reality. Wir sprechen mit Forschungseinrichtungen und Betrieben, die VR- und AR-Technologien in der Industrie, im Dienstleistungssektor oder für die Fort- und Weiterbildung erproben.

 

Freitag: Demokratisierung und Teilhabe

Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation führt zu Fragen über die Mitgestaltung dieser Veränderungen. Mit Blick auf die Veränderungen der Arbeitswelt und der Sozialen Marktwirtschaft wird deutlich, dass beide Themen eng miteinander verzahnt sind. In dem Austausch über diese Veränderungen stecken besondere Chancen für eine breite gesellschaftliche Teilhabe. Gleichzeitig ist die Wahnehmung dieser Chancen sowohl mit Blick auf die Einzelnen als auch mit Blick auf die konkrete Umsetzung in Form von Gesetzen oder der Ausgestaltung von Behörden voraussetzungsreich und herausfordernd.

Wie gelingt eine möglichst breite Beteiligung an den Entscheidungen, die unser Zusammenleben und die Arbeitswelt zukünftig bestimmen? Was behindert derzeit eine demokratische Teilhabe und wo gibt es bereits ermutigende Zeichen für erfolgreiche oder neue Wege gemeinsamer Gestaltung? Darum geht es am Freitag.

 

Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um die Themenwoche: Ablauf, Anmeldeinformationen, Links zu den Online-Formaten, sowie ein Überblick über die Inhalte: https://tda23.de

 

Heike Miehe
Sprecherin A+T-Ausschuss KWA

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Albert-Schweitzer-Straße  113 - 115
55128 Mainz
Telefon: 06131 28744 45
E-Mail