Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen.
- Solidarische Bürgerversicherung: Angesichts wachsender Ungleichheit und steigender Gesundheitskosten fordert die EAG eine Bürgerversicherung, in die alle Bürgerinnen und Bürger entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit einzahlen – ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit und Stabilität.
- Renteneintrittsalter: Der geplanten Erhöhung des Renteneintrittsalters erteilt die EAG eine klare Absage. Statt faktischer Rentenkürzungen gilt es, die umlagefinanzierte Rente zu stärken und auf eine breitere Basis zu stellen.
- Beitragsbemessungsgrenzen: Mit Nachdruck fordert die EAG eine deutliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen in der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Höhere Einkommen sollen stärker zur Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme beitragen.
- Pflegekräftemangel wirksamer bekämpfen: Gefordert wird eine bundesweit abgestimmte Strategie mit sofort umsetzbaren Maßnahmen, um dem drohenden Mangel von bis zu 500.000 Pflegefachkräften bis 2030 entgegenzuwirken. Besonders junge Menschen sollen frühzeitig für den Pflegeberuf gewonnen werden.
- Soziale Selbstverwaltung in die Bildungsarbeit einbinden: Das Thema soll verbindlich in die Lehrpläne bayerischer Schulen sowie in kirchliche Bildungsangebote aufgenommen werden, um demokratische Teilhabe und Mitbestimmung stärker ins Bewusstsein zu rücken.
- Faire Krankenversicherungswahl für Beamt:innen: Die EAG fordert, dass der Freistaat Bayern den Arbeitgeberanteil für Beamtinnen und Beamte übernimmt, die sich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden. Damit würde echte Wahlfreiheit geschaffen und soziale Gerechtigkeit gefördert.
Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen: Unsere sozialen Sicherungssysteme müssen gerecht, zukunftsfest und solidarisch ausgestaltet sein.
Wir laden Sie herzlich ein, die Anträge im Detail zu lesen und mit uns im Gespräch zu bleiben.
Die PDFs können Sie hier öffnen:
Erhöhung Der Beitragsbemessungsgrenzen
Soziale Selbstverwaltung Als Thema In Schulen
Übernahme AG Anteil In Der GKV Für Beamte
Ein Beitrag von Bernhard Dausend, Vorsitzender des BVEA und der EAG sowie Vorstandsmitglied des KWA, Mail: dausendbernhard@gmail.com