Landeskirchliche Fachdienste für Arbeit und Wirtschaft

KWA-Mitglieder

Auf der Grundlage der biblischen Option für Arme, Schwache und Benachteiligte engagiert sich der Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) für sozialen Frieden und eine gerechte Teilhabe aller. Dazu führt er den Dialog mit den Akteuren in der Arbeitswelt, mit Verantwortlichen in Unternehmen, Gewerkschaften und Wirtschaftsverbänden sowie in Politik und Kirche. Die Mitarbeitenden im KDA setzen sich für das Wohlergehen von Menschen in ihren Arbeits- und Lebensbezügen ein und erreicht so auch Menschen ohne traditionelle kirchliche Bindung.

Geschichte

  • 1974 gründeten die verschiedenen auf die Arbeitswelt ausgerichteten Dienste der evangelischen Landeskirchen und der landeskirchlichen Ämter für Industrie- und Sozialarbeit einen neuen Verband zur gemeinsamen Vertretung auf Bundesebene. Das war die Geburtsstunde des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) in der EKD. 

  • Seit 2011 ist der KDA mit der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche (AHK) sowie dem Bund Evangelischer Arbeit­neh­mer (BVEA) als Arbeitsbereich in dem Evangelischen Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) verbunden. Für seine inhaltliche Arbeit gilt bis heute das Synodenwort der EKD von 1955 aus Espelkamp: „Der Glaube an die Herrschaft des dreieinigen Gottes ist eine Macht auch für die Welt der Arbeit. Wo die Kirche in diesem Glauben lebt, erfährt sie zugleich Erneuerung ihrer eigenen Gestalt.“

Organisation und Arbeisweise

  • Der KDA begleitet Menschen in ihren Arbeits- und Lebens­bezügen. Wesentlich ist für den KDA die Frage nach der Würde des Menschen in der Arbeitswelt. Deswegen wirkt er auf menschenwürdige Arbeits- und Lebensverhältnisse hin, die sich unter anderem in der Möglichkeit ausdrücken, Berufs- und Privat­leben vereinbaren zu können, soziale Gerechtigkeit und Teilhabe zu gewährleisten oder auch der schleichenden Aushöh­lung des Sonn- und Feiertagsschutzes entgegenzuwirken.

Themen und Ziele

  • Wir blicken nach vorn in der Gewissheit, dass unsere Arbeit gebraucht wird. Sie ist Aus­druck kirchlichen Handelns in einer globalisierten und zunehmend deregulierten Welt, die durch große Ungewiss­heiten gekennzeichnet ist.

Ihr Kontakt zu den landeskirchliches Fachdiensten für Arbeit und Wirtschaft

KDA der Ev. Landeskirche in Baden

Blumenstraße 1-7
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 9175-361
zur Webseite

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt der Ev.-Luth. Kirche in Bayern

Gudrunstraße 33
90459 Nürnberg
Tel.: 0911 43100-227
zur Webseite

KDA der Bremischen Ev. Kirche

forum Kirche
Hollerallee 75
28209 Bremen
Tel.: 0421 34615-22 / 23
zur Webseite

KDA der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers

Archivstraße 3
30169 Hannover
Tel.: 0511 1541-449
zur Webseite

Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung
der Ev. Kirche in Hessen und Nassau

Albert-Schweitzer-Str. 113-115
55128 Mainz
Tel.: 06131 28744-0
zur Webseite

Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck
Referat Wirtschaft-Arbeit-Soziales

Wilhelmshöher Allee 330
34131 Kassel
Tel.: 0561 9378-350 / 354
zur Webseite

KDA der Ev. Kirche in Mitteldeutschland

Zinzendorfhaus
99192 Neudietendorf
Tel.: 036202 99425
Tel.: 036701 60469
zur Webseite

Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt
der Nordkirche

Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54
22767 Hamburg
Tel.: 040 30620-1350
zur Webseite

Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Haareneschstraße 60
26007 Oldenburg
zur Webseite

Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft der Ev. Kirche der Pfalz

Unionstraße 1
67657 Kaiserslautern
Tel.: 0631 3642-111
zur Webseite

Ev. Akademie im Rheinland
Transformation Arbeit Wirtschaft

Hans-Böckler-Straße 7
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 4562-0
zur Webseite

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Männerarbeit

Hauptstraße 23
01097 Dresden
Tel.: 0351 81 24 250
zur Webseite

Institut für Kirche und Gesellschaft der Ev. Kirche von Westfalen

Iserlohner Straße 25
58239 Schwerte
Tel.: 02304 755-341
zur Webseite

KDA der Ev. Landeskirche in Württemberg

an der Evangelischen Akademie Bad Boll
Büchsenstraße 37/1
70174 Stuttgart
Tel.: 0711 2068-261
Fax: 0711 2068-345
zur Webseite

Der neue afa Kurier ist erschienen – Ausgabe Mai bis August 2024

Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt der Evang.-Luth. Kirche in Bayern (kda).

KDA-Nachrichten, Veröffentlichungen, Veranstaltungen

LeseReise: Franca Parianen: „Weltrettung braucht Wissenschaft”

LeseReise: Franca Parianen: „Weltrettung braucht Wissenschaft”

Wie sähe die Welt aus, wenn wir auf Wissenschaft hören? Franca Parianen macht sich auf die Reise quer durch die Republik und fragt elf Wissenschaftler*innen, was ihre Disziplin uns für die Zukunft rät. Woraus bauen Plastikforscher die Welt? Wie landet ihr Baustoff auf unserem Teller? Haben Klimatolog*innen eigentlich noch Hoffnung, und weiß der Historiker da mehr? Kann künstliche Intelligenz rassistisch sein?

mehr lesen
Wir ziehen Bilanz: 1 Jahr Minijob-Reform

Wir ziehen Bilanz: 1 Jahr Minijob-Reform

Beim Thema „Minijobs“ scheiden sich die Geister: Während Arbeitgebende die Flexibilität nicht missen möchten, die diese Beschäftigungsform vermeintlich mit sich bringt, entpuppen sich Minijobs für Arbeitnehmende mitunter zu schlecht abgesicherten Teilzeitfallen – vor allem für Frauen. Im letzten Jahr wurde der Minijob von der Ampelkoalition reformiert und erhielt u.a. analog zur Erhöhung des Mindestlohns eine neue Verdienstobergrenze.

mehr lesen
Einladung zum digitalen Stammtisch „Handwerk und Kirche“

Einladung zum digitalen Stammtisch „Handwerk und Kirche“

Welche Themen und Impulse sind bei der Zusammenarbeit von Handwerk und Kirche oben auf gewesen? Welche Ideen haben Sie bzw. habt ihr für das Wirkungsfeld von Handwerk und Kirche?
Neben dem sprichwörtlichen Blick zurück und nach vorne, werden wir wieder einen besonderen Gast in unserer Mitte haben.
Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter beim digitalen Austausch.

mehr lesen
Stellungnahme: Den Dorfladen sichern – auch rechtlich

Stellungnahme: Den Dorfladen sichern – auch rechtlich

Eine Stellungnahme des evangelischen Verbandes Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA). In diesem Sommer ist eine heftige Debatte um die Errichtung von Dorfläden im ländlichen Raum entbrannt. Und heftig wurde diese Debatte vor allem deshalb, weil der Eindruck erweckt wurde, die Kirche habe als einer der Träger der Sonntagsallianzen ein Problem mit den Dorfläden und würde sich an ihnen stören.

mehr lesen
Neu in der Selbstverwaltung? – Hier ist das passende Online-Seminar.

Neu in der Selbstverwaltung? – Hier ist das passende Online-Seminar.

Die Sozialwahlen 2023 sind vorbei und bei vielen Trägern steht die konstituierende Sitzung bevor, also die erste Sitzung in der Legislaturperiode 2023–2029.  Insbesondere für unsere neuen Selbstverwalter*innen ist das naturgemäß mit vielen Fragen verbunden. – Dies Seminar gibt erste Antworten und erleichtert den Einstieg.

mehr lesen
Bürgergeld statt Grundsicherung

Bürgergeld statt Grundsicherung

Die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft gehört zu den gesamtkirchlichen Diensten der pfälzischen Landeskirche und leistet mit ihrer Arbeit einen Beitrag zum bildungs- und gesellschaftspolitischen Auftrag unserer Kirche. Am Donnerstag, den 7. September, lädt die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft zu einer fesselnden Online-Veranstaltung ein, bei der das Thema “Bürgergeld statt Grundsicherung” im Mittelpunkt steht. Jetzt anmelden!

mehr lesen
Gemeinsam sind wir Europa

Gemeinsam sind wir Europa

Wohin steuert Europa in den kommenden Jahren? In einem Jahr wissen wir mehr darüber. Denn dann wird das Europaparlament neu gewählt worden sein. Wir sind mit vielen Herausforderungen und „multiplen Krisen“ konfrontiert. Daher ist es umso wichtiger, dass das Straßburger Parlament weiter gestärkt wird. Die Zeit bis zu den Wahlen im Juni 2024 müssen wir effizient nutzen! Wir müssen in Gesellschaft und Kirche kritisch diskutieren: Welche Europäische Union wollen wir? Entsprechend müssen wir in der Wahl diejenigen Kräfte stärken, die auf Kooperation und Gemeinsamkeit setzen. 

mehr lesen
Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Nachlese digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Die Gestaltung  der sozial – ökologischen Transformation ist eine, wenn nicht sogar die größte Herausforderung der nächsten Jahrzehnte. Dabei ist ein umfassender Blick auf das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozialem für das Gelingen der Transformationsprozesse wesentlich. Gleichzeitig müssen unterschiedliche Partikularinteressen unter den Gesichtspunkten sozialer Gerechtigkeit und Fairness in einen Ausgleich gebracht werden, damit die Transformation von einem großen Teil der Gesellschaft mitgetragen wird.  

mehr lesen
Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Spargel- und Obsternte sind arbeitsintensiv und saisonal geprägt. In kurzer Zeit und für jeweils kurze Dauer braucht es viele Kräfte, die schnell und gekonnt die Lebensmittel ernten. Gleichzeitig ist es eine stark saisonal geprägte Arbeit, feste Arbeitsverhältnisse und geregelte Arbeitszeiten sind hier die Ausnahme. Damit geht einher, dass der Schutz der Rechte der Arbeiter*innen oft nicht gewährleistet ist. Es wird argumentiert, dass, wenn alle Vorschriften eingehalten würden, die Lebensmittel nicht mehr bezahlbar wären. Ist das einfach so oder gibt es Alternativen? 

mehr lesen