Erstmals war der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) in München vertreten und konnte sich dort mit einem eigenen Stand im Forum Zukunft Handwerk präsentieren. Vom 12. bis 13. März 2025 waren unsere Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Landeskirchen aktiv im Austausch mit Handwerker:innen sowie Vertreter:innen der Handwerksorganisationen.
Die IHM ist die bedeutendste Leistungsschau des Handwerks in Deutschland und darüber hinaus. Sie bringt Akteure aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen und zeigt die Innovationskraft sowie die gesellschaftliche Relevanz des Handwerks. Unsere Teilnahme war ein großer Erfolg und hat gezeigt, wie wichtig der Dialog zwischen Kirche und Handwerk ist.
Ein besonderes Highlight unseres Auftritts war eine Fotowand, die während der Messe mit Porträts von Menschen aus dem Handwerk entstand. Zahlreiche Kammerpräsident:innen, Berater:innen, Meister:innen und Ehrenamtliche haben ihre persönliche Sicht auf die Verbindung von Handwerk und Kirche geteilt. Ihre Statements zeigen, wie vielfältig und tiefgehend diese Beziehung ist:
- „Handwerk und Kirche, das ist für mich …
- … der Mensch im Mittelpunkt.“
- … so etwas wie Familie und Heimat.“
- … gemeinsame soziale Verantwortung.“
- … Kraft für mich.“
- … ein Paar Schuhe.“
- … unverzichtbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
- … eine Herzensangelegenheit.“
Unser Verband freut sich über die gelungene Präsenz auf der IHM und auf die kommenden Gespräche und Kooperationen, die sich daraus ergeben.
Beitragsfoto: Service Agentur der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers, Team Arbeit und Wirtschaft, v.l.n.r. Peter Grohme, Kerstin Albers-Joram, Albrecht Knoch, Hille de Maeyer, Roland Hacker.