„Ausgeliefert“
– Einblicke in die Arbeitsrealität von Fahrradlieferdiensten
Flexible Arbeitszeiten, frische Luft und ein schneller Einstieg?
Was auf den ersten Blick nach einem Traumjob klingt, entpuppt sich in der Realität oft als ausbeuterisches System.
In seinem Buch „Ausgeliefert“ berichtet Orry Mittenmayer – Betriebsratsgründer, Gewerkschafter und ehemaliger Rider – von massiven Arbeitsrechtsverstößen in der Lieferbranche: Überwachung, Leistungsdruck und prekäre Arbeitsbedingungen sind Alltag.
Im Rahmen eines dreiteiligen Online-Lektüre-Seminars via Zoom möchten wir mit Ihnen über die Hintergründe sprechen, eigene Schwerpunkte setzen und diskutieren, was sich bereits verändert hat – und was sich noch ändern muss.
Termine:
- Dienstag, 18. November 2025 | 18:30 – 20:00 Uhr
- Dienstag, 9. Dezember 2025 | 18:30 – 20:00 Uhr
- Dienstag, 13. Januar 2026 | 18:30 – 20:00 Uhr (Abschlussveranstaltung mit Orry Mittenmayer)
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos.
Wir freuen uns auf Sie und euch. Sehr gern darf die Einladung auch an andere Interessierte weitergegeben werden. Hier können Sie die Einladung als PDF herunterladen.
Das Buch kann über die Bundeszentrale für politische Bildung für 5 Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden:
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/570403/ausgeliefert/
Ein Beitrag von Laura Bekiermann, Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, Service-Agentur Arbeit und Wirtschaft.
Prekäre Arbeitsverhältnisse sind für viele Menschen Realität – ob in Minijobs, in der Pflege, in der Leiharbeit oder im Dienstleistungssektor. Sie bedeuten Unsicherheit, fehlende soziale Absicherung und oft geringe Anerkennung. Als KWA greifen wir diese Themen regelmäßig auf und machen sichtbar, welche gesellschaftlichen Folgen prekäre Arbeit hat und welche Handlungsmöglichkeiten bestehen.
Mehr Informationen und Hintergründe finden Sie auf unserer Themenseite.