NACHRICHTEN

Die EAG setzt mit diesen Anträgen ein starkes Zeichen

Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für soziale Fragen in Bayern und Thüringen (EAG e.V.) hat jüngst sechs zentrale Anträge beschlossen, die aktuelle sozialpolitische Debatten aufgreifen und wichtige Impulse für eine gerechte Gestaltung unserer Sozialsysteme setzen.

Unsere Themenseite zu prekärer Arbeit – und ein besonderer Buchtipp

Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen...

Bildung statt Vermittlung – KWA beteiligt sich an Debatte um Bürgergeld

Bürgergeld-Reform oder neue Grundsicherung? Während Union und SPD über Sanktionen und Pflichten streiten, fordern wir: Bildung muss Vorrang haben – damit Teilhabe und Chancen nicht auf der Strecke bleiben. Lesen Sie mehr…

Beiträge aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

 aus unserem Netzwerk

Fast jede(r) wollte es wissen

Auf dem Kongress christlicher Führungskräfte war der Test „Welche biblische Führungskraft sind Sie?“ ein voller Erfolg. Fast jede(r) wollte wissen, welcher Führungsperson er/sie am ähnlichsten ist und so wurden von vielen Teilnehmer die Fragebögen ausgefüllt....

mehr lesen
Stellenausschreibung KDA in der LK Hannovers

Stellenausschreibung KDA in der LK Hannovers

Gerne veröffentlichen wir eine Stellenausschreibung vom Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt (KDA) der Landeskirche Hannovers: Im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (HkD) ist im Arbeitsfeld Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt die Stelle...

mehr lesen
Aktuelles von der Sonntagsallianz

Aktuelles von der Sonntagsallianz

In der aktuellen Diskussion um eine Ausweitung verkaufsoffener Sonntage - der Handelsverband Deutschland hatte vorgeschlagen, bundesweit zehn verkaufsoffene Sonntage mit Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr einzuführen, ohne dass dafür wie bisher ein besonderer Anlass...

mehr lesen

Aktuelles vom Ausschuss “Führung und Verantwortung”

Am 2. und 3.11. traf sich der Ausschuss „Führung und Verantwortung“ des KWA in München. Höhepunkt war ein Gespräch mit Hubertus Räde, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Bayern. In diesem beschrieb Herr Räde die (meist unbekannte) Komplexität des deutschen...

mehr lesen
Betriebsbesuch des KDA auf der Baustelle U5 in Berlin

Betriebsbesuch des KDA auf der Baustelle U5 in Berlin

Berlin, an einem warmen Montagnachmittag in Berlin. Mitten drin stehen wir vor der Einfahrt zum Zentrum der U5-Baustelle. Wir, das sind acht Mitglieder des Bundesausschusses Arbeit und Technik des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) auf EKD-Ebene. Uns...

mehr lesen

Wer spricht denn heute noch von Arbeit…

... wir, der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt und die Gewerkschaften. In der letzten VER.DI Publik 5 findet sich ein interessanter Artikel zum Thema im europäischen Kontext, den ich hier zitiere: Die tiefe Krise der abhängigen Arbeit Der Politik des Dumpings...

mehr lesen
Eindrücke von der Innovationswerkstatt

Eindrücke von der Innovationswerkstatt

Auf der Innovationswerkstatt in Nürnberg wurde am 10. und 11. Juni 2016 Zukunftsmodelle für die soziale Sicherung diskutiert. Zu der lebhaften Diskussion haben Vertreter der Jugendorganisationen aus Kirche und Politik, verschiedener kirchlicher Einrichtungen sowie aus...

mehr lesen