PREKÄRE ARBEIT

Aktiv gegen prekäre Arbeit – Anlässe & Gelegenheiten

Wer für eine Veranstaltung, eine Aktion, eine Andacht oder einen Gottesdienst zum Thema prekäre Arbeit (migrantischer) Beschäftigter gern ein besonderes Datum zum Anlass nehmen möchte, kann aus einer Vielzahl von Gedenk-, Feier- und Aktionstagen auswählen. Hier eine Auswahl:

28. April | Workers Memorial Day

1984 zunächst von einer kanadischen Gewerkschaft als Gedenktag für bei der Arbeit Verstorbene, Erkrankte oder Verletzte ausgerufen, wird dieser Tag mittlerweile international bedacht. Seit 2001 von der International Labour Organisation (ILO) zum Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz erklärt.
→ https://de.wikipedia.org/wiki/Workers%E2%80%99_Memorial_Day

01. Mai | Tag der Arbeit

Gesetzlicher Feiertag in Deutschland und vielen weiteren Ländern.
Zur Geschichte des 1. Mai als Tag der Arbeit:
→ https://www.dgb.de/mitmachen/erster-mai/geschichte-des-ersten-mai/

04. Juni | Hitzeaktionstag

2023 von diversen Akteuren aus dem Gesundheitswesen sowie sozialen Verbänden und Einrichtungen sowie Unternehmen initiiert, um auf die unsichtbare Hitzegefahr aufmerksam zu machen.
→ https://hitzeaktionstag.de/
Beispiele besonders betroffener Branchen sind z. B. der Straßenbau, das Baugewerbe, die Landwirtschaft und der Gartenbau.

21. Juni | Day against Driver Fatigue

Europäischer Aktionstag gegen die Ermüdung von Berufskraftfahrer*innen am längsten Tag des Jahres. Ins Leben gerufen von der Europäischen Transportarbeitergewerkschaft ETF:
→ https://www.etf-europe.org/activity/day-against-driver-fatigue/

5. Oktober | Erntedank (in 2025)

Jährlich am ersten Sonntag des Oktobers bzw. nach regionalen Gepflogenheiten. Eine gute Gelegenheit, Gott für die Ernte zu danken und um auf die Arbeit der Erntehelfer*innen hinzuweisen.
→ https://www.peco-ev.de/allgemein/bericht-der-initiative-faire-landarbeit-2023-saisonarbeit-in-der-landwirtschaft/

07. Oktober Welttag der menschenwürdigen Arbeit

Jährlicher Gedenk- und Aktionstag, ins Leben gerufen vom Internationalen Gewerkschaftsbund.
→ www.ituc-csi.org

17. Oktober | Welttag zur Überwindung der Armut

Seit 1992 von der UN initiierter Gedenktag.
→ https://www.bpb.de/kurz-knapp/taegliche-dosis-politik/553579/internationaler-tag-zur-beseitigung-der-armut/

November | Buß- und Bettag

Von der Seite → www.ekd.de/buss-und-bettag-10836.htm: „Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in evangelischen Gottesdiensten zum Buß- und Bettag im Mittelpunkt. Begangen wird der Gedenktag am ersten Mittwoch nach dem Volkstrauertag. Versagen und Schuld, Versäumnisse und Fehlentscheidungen kann man im Gebet vor Gott bringen. Der Feiertag dient zudem dem Nachdenken über gesellschaftliche Irrtümer.“

10. Dezember | Internationaler Tag der Menschenrechte

Jährliche Erinnerung an die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurde.
→ https://www.coe.int/de/web/portal/10-december-human-rights-day

18. Dezember | Internationaler Tag der Migrantinnen und Migranten

Im Jahr 2000 durch die Vereinten Nationen beschlossen, um an die 1990 verabschiedete Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Wanderarbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen zu erinnern.
→ https://www.un.org/en/observances/migrants-day

 

Eine charmante Idee aus der katholischen Kirche:

29. Februar | Gedenktag für den fiktiven Heiligen St. Prekarius

An dem zusätzlichen Tag eines Schaltjahres machen KAB ( Katholische Arbeitnehmenden Bewegung) und CAJ (Christliche Arbeiterjugend Deutschland) an diesem vermeintlichen Gedenktag mit Aktionen und Veranstaltungen auf das Thema prekäre Arbeit aufmerksam. Auch in anderen Ländern wird „St. Precarius“ bedacht.
→ www.kab.de

 

Wir unterstützen gern

Sprechen Sie uns an, wenn Sie auf der Suche nach weiteren Ideen, einer Referentin oder einem Referenten o. Ä. sind.
Unsere Kontaktdaten finden Sie → hier