VERANSTALTUNGEN

Die Vorbereitungen für den Azubi-Gottesdienst im Michel laufen auf Hochtouren

Am 17. September 2025 lädt der KDA gemeinsam mit der Hauptkirche St. Michaelis und Partnern wieder zum Azubi-Gottesdienst im Michel ein. Mit Zuspruch und Segen begleiten wir Auszubildende beim Start ins Berufsleben.

Kulturwandel beginnt mit Vertrauen

Wenn du an die Zukunft der Arbeitswelt denkst – was macht dir Hoffnung, was stimmt dich optimistisch?
Boris: Mir macht Hoffnung, dass viele Menschen aller Altersgruppen, aber eben auch besonders der heranwachsenden Generation, bereit sind, ihr Leben einer Fragestellung zu widmen: Wie kann es gut sein, was kann ich beitragen, dass es menschlicher zugeht in der Welt? Neben dem vielen Skurrilen, was digital verstärkt wird, wirkt in der realen Welt doch ein starker Wärmeimpuls in der Gesellschaft, der medial eben wenig gespielt wird, da er nicht so spektakulär ist.

Kürzer arbeiten für die sozial-ökologische Transformation

Arbeit schafft Waren, Dienstleistungen – und Emissionen. Doch wie viel Arbeit verträgt das Klima? Der Arbeitsforscher Philipp Frey hat 2019 im Auftrag des britischen Thinktanks Autonomy untersucht, wie viel Arbeitsstunden ökologisch nachhaltig wären. Seine Erkenntnis: Um die Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen, müsste die Erwerbsarbeit drastisch sinken – in Deutschland auf nur wenige Stunden pro Woche.

Veranstaltungen aus den Bereichen Kirche, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

aus unserem Netzwerk

2024

Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Online-Veranstaltungsreihe: Gerechtigkeit und Fairness in der Landwirtschaft – wie ist das möglich?

Spargel- und Obsternte sind arbeitsintensiv und saisonal geprägt. In kurzer Zeit und für jeweils kurze Dauer braucht es viele Kräfte, die schnell und gekonnt die Lebensmittel ernten. Gleichzeitig ist es eine stark saisonal geprägte Arbeit, feste Arbeitsverhältnisse und geregelte Arbeitszeiten sind hier die Ausnahme. Damit geht einher, dass der Schutz der Rechte der Arbeiter*innen oft nicht gewährleistet ist. Es wird argumentiert, dass, wenn alle Vorschriften eingehalten würden, die Lebensmittel nicht mehr bezahlbar wären. Ist das einfach so oder gibt es Alternativen? 

mehr lesen
Just Another Change? Welche Kontinuität die sozial-ökologische Transformation braucht – und welche nicht.

Just Another Change? Welche Kontinuität die sozial-ökologische Transformation braucht – und welche nicht.

Klima, Krise, Krieg: Wir leben zweifellos in einem Zeitalter des fundamentalen Wandels. Gewohnte Praktiken und Werte von Wirtschaft und Gesellschaft stehen auf dem Prüfstand. Fragen nach Veränderung und Kontinuität machen entscheidende Problemlagen sichtbar. Was macht unsere Wirtschaftsweise aus, wo wollen wir hin, was müssen wir ändern, wie schaffen wir das? Was soll bleiben und was kann weg?

mehr lesen
Korken oder Drehverschluss #6 ChatGPT: Wie verändert KI Lernen & Arbeiten?

Korken oder Drehverschluss #6 ChatGPT: Wie verändert KI Lernen & Arbeiten?

Seit November 2022 sorgt der Chatbot ‚ChatGPT‘ (Generative Pre-trained Transformer) für großes Aufsehen. Komplexere Texte, Programmcodes und Bilder auf Knopfdruck. Erste Auswirkungen werden mit Faszination und Sorge beobachtet. Bereits im Januar 2023 gab es über 100 Mio. Anwender. Im Februar 2023 wurde im EU-Parlament die erste ChatGPT-erzeugte Rede gehalten. Auch Fachleute können maschinengenerierte Texte nicht mehr von menschgemachten Texten unterscheiden. Leitet diese Entwicklung eine neue Ära in Lehre („Hausarbeiten (ergeben) keinen Sinn mehr“ Doris Weßels) und Arbeit ein?

mehr lesen
Arbeit Konkret im Juni: Insolvenz – bleiben oder kündigen?

Arbeit Konkret im Juni: Insolvenz – bleiben oder kündigen?

Gestiegene Produktionskosten, hohe Personalausgaben und ein deutlicher Zinsanstieg sorgen für eine Verschlechterung der finanziellen Lage vieler Unternehmen. Droht das Schreckgespenst „Insolvenz“, ist die Panik in der Belegschaft erst einmal groß. Aber Panik ist keine gute Ratgeberin. Welche Warnsignale es schon vor einer offiziellen Insolvenz gibt und welche nächsten Schritte sinnvoll sind, diskutieren wir am 29. Juni…

mehr lesen
“Kirche und Arbeit” beim Kirchentag in Nürnberg

“Kirche und Arbeit” beim Kirchentag in Nürnberg

Fünf Tage, 2.000 Einzelveranstaltungen: Vom 7. bis 11. Juni findet der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg statt. Zu der Großveranstaltung mit der Losung ‘Jetzt ist die Zeit’ werden Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland und aller Welt in der Franken-Metropole erwartet. Mit dabei ist der kda Bayern und der KWA. Alle Aktivitäten im Überblick:

mehr lesen
DEKT: Einladung zum Handwerkergottesdienst

DEKT: Einladung zum Handwerkergottesdienst

Feiern Sie mit uns die gute Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Kirche beim Handwerkergottesdienst während des Kirchentages in Nürnberg! Unter dem Motto “Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde – und das Handwerk macht den Rest!” laden wir Sie herzlich ein, dabei zu sein. Erfahren Sie, wie Handwerk und Glauben miteinander verbunden sind und feiern Sie mit uns im Anschluss bei einem Empfang.

mehr lesen
Kreativ bleiben unter Druck

Kreativ bleiben unter Druck

Nicht selten macht sich das Gefühl der Überforderung, der Zeitverdichtung und des Lebens „im Hamsterrad“ breit. Viele stoßen angesichts der Stress-und Drucksituationen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Gleichzeitig sollen die Institutionen und Einrichtungen für die Zukunft gut aufgestellt und krisensicher gemacht werden. Führungskräfte benötigen dafür neue, innovative Ideen, Inspiration und Kreativität. Wie lässt sich diese Spannung bewältigen?

mehr lesen
Bildungsurlaub „Zufrieden im Job – aber wie?“

Bildungsurlaub „Zufrieden im Job – aber wie?“

Im Mittelpunkt des Bildungsurlaubs steht die Sensibilisierung der Teilnehmenden für die eigenen Bedürfnisse und ihre Stärken und Schwächen. Der ressourcenorientierte Ansatz ermöglicht den Teilnehmenden als Arbeitnehmerin/Arbeitnehmer zu reflektieren über welche persönlichen Möglichkeiten zur Ausgestaltung der Arbeitszufrieden sie verfügen.

mehr lesen
Korken oder Drehverschluss #5

Korken oder Drehverschluss #5

In den letzten fünf Jahren hat die Vier-Tage-Woche zunehmend an Bedeutung gewonnen. Von einer utopischen Idee setzt sie sich langsam zu einem realisierbaren Arbeitszeitmodell durch. Die IG Metall bringt die 4-Tage-Woche (32 Std/Woche bei vollem Lohnausgleich) in die Tarifgespräche ein. Beschäftigte befürworten das Modell aus vielen Gründen u.a. aus Frustration über die schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zusätzlich gibt es die Tendenz, den Stellenwert von Arbeit im Leben anders zu definieren – zugunsten der „Freizeit“.

mehr lesen
Einladung zum Handwerkergottesdienst während des Kirchentages in Nürnberg

Einladung zum Handwerkergottesdienst während des Kirchentages in Nürnberg

Feiern Sie mit uns die gute Zusammenarbeit zwischen Handwerk und Kirche beim Handwerkergottesdienst während des Kirchentages in Nürnberg! Unter dem Motto “Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde – und das Handwerk macht den Rest!” laden wir Sie herzlich ein, dabei zu sein. Erfahren Sie, wie Handwerk und Glauben miteinander verbunden sind und feiern Sie mit uns im Anschluss bei einem Empfang.

mehr lesen
Digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Digitale Themenwoche Transformation der Arbeitswelt

Neue Wege gehen, aber wie? – Transformation der Arbeitswelt – eine Themenwoche. Sie findet vom 3. bis 7. Juli 2023 online statt. Veranstaltet wird die Woche vom ZGV, dem Fachbereich Erwachsenenbildung des Zentrum Bildung der EKHN, dem DGB Hessen-Thüringen und Rheinland-Pfalz-Saarland, dem BUND Rheinland-Pfalz und Hessen sowie der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-PfalzJeden Tag wird ein Aspekt der Transformation der Arbeitswelt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.

mehr lesen
Daumen hoch für die “Mädchenwirtschaft” – eine Berufe-Rallye in Hamburg

Daumen hoch für die “Mädchenwirtschaft” – eine Berufe-Rallye in Hamburg

Die Mädchenwirtschaft wird von dem KDA der Nordkirche, Dolle Deerns e. V. und der Agentur für Arbeit organisiert. Die „Mädchenwirtschaft“ im Format einer „Berufe-Rallye“ steht unverändert hoch im Kurs bei den Hamburger Stadtteilschulen. Kurz nachdem der Startschuss für die online Anmeldung fiel, waren alle verfügbaren Plätze für die Schülerinnen vergeben.

mehr lesen
Handwerkergottesdienst und Verabschiedung von Dieter Lomb

Handwerkergottesdienst und Verabschiedung von Dieter Lomb

Wir freuen uns, Sie anlässlich der Ehrung und Verabschiedung von Dieter Lomb aus seiner langjährigen Funktion als Fachreferent für Handwerk und Kirche, zu einem Handwerkergottesdienst einzuladen. Sonntag, den 04.06.2023 um 10:00 Uhr in der Martinskirche in Kassel ...

mehr lesen