Schaut hin! Wohlstand hat seinen Preis
In einer Zeit, in der technologischer Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum allgegenwärtig sind, wird leicht übersehen, wer diesen Wohlstand eigentlich ermöglicht – und zu welchem Preis. Millionen Menschen arbeiten in Deutschland unter prekären Bedingungen: in Leiharbeit, Minijobs, befristeten Verträgen oder im Niedriglohnsektor. Viele von ihnen kommen aus Osteuropa, oft aus Polen, Rumänien oder Bulgarien. Ihre Arbeitsrealität ist geprägt von Unsicherheit, geringer Bezahlung und fehlender sozialer Absicherung. Diese Formen der Beschäftigung betreffen nicht nur einzelne Arbeitnehmende – sie verändern unser gesellschaftliches Miteinander und stellen unsere wirtschaftlichen und ethischen Grundüberzeugungen auf die Probe.
Zur Themenseite: https://www.kwa-ekd.de/prekaere-arbeit/
Unser Buchtipp zum Thema prekärer Arbeit wurde aktualisiert:
Buchtipp von Sascha Lübbe – jetzt über die bpb für nur 5 € erhältlich
Seit dem 14.07. 2025 ist das Buch “Ganz unten im System” auch über die Bundeszentrale für politische Bildung (www.BpB.de) erhältlich. Der Preis: € 5,- ( zuzüglich Versandkosten). Wir freuen uns, denn die Bundeszentrale für politische Bildung verlegt Bücher zwar zu einer Vielzahl verschiedener Themen, immer aber bedeutet es: Sie sind von hoher gesellschaftspolitischer Bedeutung.
So fällt es hoffentlich noch leichter, dies Buch für die Auseinandersetzung mit dem Themenfeld “prekäre Arbeit” in Deutschland zu nutzen:
Hier der direkte Link zur Bestellung.
https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/563537/ganz-unten-im-system/