Niemand macht sich ohne Not auf den Weg und legt tausende Kilometer unter größten Gefahren für sein Leben zurück, wenn er in seiner Heimat noch eine Perspektive für ein Leben unter akzeptablen Bedingungen hat. Flucht und Vertreibung stellen unsere Gesellschaft wieder einmal vor große Herausforderungen, die nur gemeinsam bearbeitet werden können. Auch wenn zurzeit nicht mehr so viele Flüchtlinge in unser Land kommen wie zu Beginn, so ist es weiterhin erforderlich, Flüchtlingen eine Lebens perspektive zu ermöglichen. Dies geschieht u. a. durch die vielen helfenden Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, die, auch in Kirchengemeinden, mit hohem Einsatz und z. T. unter schwierigen Bedingungen Flüchtlinge nicht nur willkommen heißen, sondern sich um die vor Ort notwendige Unterstützung kümmern.
Die Beiträge und Beispiele dieses Themenheftes aus Wirtschaft und Arbeitswelt sowie Handwerk und Kirche wollen Mut machen und zeigen, wie Menschen durch konkrete Beispiele und Projekte bei uns ankommen und arbeiten können.
Download
PDF: KDA Themenheft 2016
Die Veröffentlichung ist für 1,50 Euro (1 – 9 Stück, 9 – 49 Stück: 1,30 €, ab 50 Stück 1,20 €) zzgl. Versandkosten zu bestellen bei:
KWA Geschäftsstelle
Jutta Mählig-Hilmes
Tel.: 0511 473877-12
Fax: 0511 473877-18
E-Mail info@kwa-ekd.de
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
- Resümee zu den EU-Fördermittelveranstaltungen / Save the date Anfang Mai - 18. Februar 2021
- Erinnerung: Veranstaltung „Perspektive Projektbeteiligung” –noch Restplätze frei - 28. Januar 2021
- Einladung zur Matchmaking-Veranstaltung:Perspektive Projektbeteiligung – Kirche und Diakonie bei europäischen Kooperationsprojekten - 14. Januar 2021
Trackbacks/Pingbacks