afa KURIER – Mai bis August 2025

afa KURIER – Mai bis August 2025

Der afa-KURIER ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) der Evang.-Luth. Kirche Bayern. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche Dienst in der...
 Erklärung der ACA zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD 

 Erklärung der ACA zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD 

Nach mehrwöchigen Verhandlungen haben CDU/CSU und SPD ein gemeinsames Regierungsprogramm vorgelegt. Mit Blick auf die finanzielle Stabilisierung der sozialen Sicherungssysteme zeich-net sich eine unzureichende Entlastung für die Versicherten ab. Die soziale...
Bayern bekommt den schwächsten Sonntagsschutz in Deutschland

Bayern bekommt den schwächsten Sonntagsschutz in Deutschland

Pressemitteilung  21.01.2025  „Bayern bekommt den schwächsten Sonntagsschutz in Deutschland“  kda-Leiter Peter Lysy fordert grundlegende Änderungen am geplanten bayerischen Ladenschlussgesetz  MÜNCHEN. Am gestrigen 20.01.2025 endete das Anhörungsverfahren zum...
SMART, SMARTER, SONNTAG

SMART, SMARTER, SONNTAG

Keine Ausweitung der Ladenöffnung am Sonntag – Bedrohung für den freien Sonntag durch vollautomatisierte Ladengeschäfte im Einzelhandel Die Allianz für den freien Sonntag und sozialverträgliche Arbeitszeiten Baden-Württemberg (Sonntagsallianz)[1] setzt sich seit über...
afa-Kurier 3 – September bis Dezember 2024

afa-Kurier 3 – September bis Dezember 2024

Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der Kirchliche...
Mit der ean zum SWR

Mit der ean zum SWR

Die Evang. Arbeitnehmerschaft im Bereich der Evang. Landeskirche in Baden (ean) lädt am 13. Juli 2024 zur Besichtigung und Führung des SWR in Baden-Baden ein. Anschließend findet ein Austausch mit der Redaktion “Kirche und Gesellschaft” statt.  ...
Führung im Bundesverfassungsgericht

Führung im Bundesverfassungsgericht

Die Evang. Arbeitnehmerschaft im Bereich der Evang. Landeskirche in Baden (ean) lädt am 28.Juni 2024 zur Führung im Bundesverfassungsgericht ein: In der Residenz des Rechts in Karlsruhe wollen wir ein Herzstück der Demokratie, das Bundesverfassungsgericht (BVG)...
Bündnis gegen Altersarmut: Im Schatten des Wohlstandes

Bündnis gegen Altersarmut: Im Schatten des Wohlstandes

18.04.2024 um 18.00 Uhr in den ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg Unter der Überschrift „Im Schatten des Wohlstandes“ lädt das Bündnis gegen Altersarmut in Baden-Württemberg zu einem Fachgespräch am 18.04.2024 um 18.00 Uhr in den ver.di Landesbezirk...
Zeichen der Hoffnung in düsteren Zeiten

Zeichen der Hoffnung in düsteren Zeiten

SCHWEINFURT. Am Montag, den 25. März 2024 fand der ökumenische „Kreuzweg der Arbeit auf Schweinfurter Straßen“ statt. Unter dem Motto „Unser Kreuz mit der Arbeit“ beteiligten sich rund 100 Menschen. Zu der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung eingeladen hatten...
Krankenhausreform nicht auf dem Rücken der Versicherten

Krankenhausreform nicht auf dem Rücken der Versicherten

(Köln, 22.03.2024) Mit einem Gesetz zur Verbesserung der stationären Versorgung beabsichtigt die Bundesregierung eine tiefgreifende Reform der Kliniklandschaft. Zur Umsetzung ist ein Transfor-mationsfonds in Höhe von 50 Milliarden Euro geplant. Der ACA-Bundesvorstand...
„Sonntagsöffnungen sind nicht smart!“

„Sonntagsöffnungen sind nicht smart!“

Pressemitteilung, 29.2.2024 „Sonntagsöffnungen sind nicht smart!“ Zum Internationalen Tag des freien Sonntags (3. März) wirbt Allianz aus Kirchen und Gewerkschaften für den Sonntagsschutz – auch in Smart Stores Am 3. März feiern Sonntagsschutzbewegungen in Deutschland...
Der neue afa Kurier ist erschienen

Der neue afa Kurier ist erschienen

Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der...