Im Namen der Evangelischen Arbeitnehmerbewegung (EAB), Landesverband Nordrhein-Westfalen, berichten wir über das aktuelle Rundschreiben für den Monat September. In diesem Schreiben möchten wir Sie über wichtige Neuigkeiten, bevorstehende Veranstaltungen und...
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Herausgeber ist der...
Einladung zum deutsch-französischen Pilgerweg Veränderungen im Viertel „Port du Rhin“ „Was machen die Veränderungen mit den Menschen – was machen die Menschen mit den Veränderungen?“ Herzliche Einladung zu unserem ökumenisch grenzüberschreitenden Pilgerweg am...
Soziale Selbstverwaltung – Wir entscheiden mit! Donnerstag, 14.09.2023, 16:30 – 19:00 Die Sozialwahlen 2023 sind vorbei und bei vielen Trägern steht die konstituierende Sitzung bevor, also die erste Sitzung in der Legislaturperiode 2023–2029. Insbesondere für...
Wir freuen uns außerordentlich, dass Claudia Braun diese wichtige und ehrenvolle Position übernommen hat. Ihre Berufung in das Gremium zeugt von ihrem großen Engagement, ihrer Fachlichkeit sowie ihrer gelebten kooperativen Arbeitsweise über Organisationsgrenzen hinweg...
Bis zum 31. Mai waren über 50 Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Inzwischen stehen die Ergebnisse fest. Kolping, KAB und BVEA werden auch in den kommenden sechs Jahren eine starke Stimme in den Verwaltungsräten der Krankenkassen und in...
8. Juni, 17-18 Uhr Workshop: Sonntagsruhe in einer multikulturellen Gesellschaft Interreligiöser Dialog zum arbeitsfreien Sonntag Ev. Hochschule, 1. OG, S 1.15, Bärenschanzstr. 4, Nürnberg Unser Grundgesetz schützt den Sonntag als kollektiven Ruhetag. Welche...
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Das PDF können Sie hier...
Nach sechs Jahren finden im April und Mai 2023 wieder turnusgemäß die Sozialwahlen statt. Gewählt werden die Sozialparlamente der fünf Krankenkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk) und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Wahlberechtigten wählen in der...
18. April 2023 Angesichts der geplanten Beitragserhöhungen zur sozialen Pflegeversicherung spricht sich die ACA für ein nachhaltiges Konzept zur Finanzierung des Pflegewesens aus. Die ständige Anhebung des Pflegebeitrags kann die demografisch bedingten...
Mal kurz ihren Wissenstand zur Sozialen Selbstverwaltung prüfen? Aber bitte zusammen mit anderen und humorvoll? Dann spielen Sie doch unser Quiz auf der Lernplattform KAHOOT. Mit nur 10 Fragen erhalten Sie einen fröhlichen Eindruck über die Sozialwahl und das...
Als Teil unserer Kampagne zu den Sozialwahlen möchten wir in den kommenden Wochen regelmäßig Stellungnahmen aus dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA). Lesen Sie hier die Positionen von Hans-Jürgen Hopf und Claudia Braun...
Pressemitteilung, 27.02.2023 Grundgesetz verteidigen – Aushöhlung des Sonntagsschutzes stoppen Aus Anlass des „Internationalen Tages des freien Sonntags“ bekräftigt die „Allianz für den freien Sonntag“ ihre Forderung, die grundgesetzliche Garantie des Ruhetages...
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Es erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. In dieser Ausgabe:...
Im Frühjahr 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt. Ab sofort bietet die ACA die Möglichkeit, sich digital für eine Kandidatur zu den Sozialwahlen 2023 zu bewerben. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) ist ein Zusammenschluss von...
Engagement bleibt auch nach dem Jubiläum wichtig – 1700+1 Jahre arbeitsfreier Sonntag Die vergangenen Monate und Jahre haben vor Augen geführt, wie wertvoll menschliches Miteinander für unser persönliches und gesellschaftliches Wohlbefinden ist. Abstandsregeln...
HEILSBRONN/NÜRNBERG. Gemeinsam mit dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn veröffentlicht der kda Bayern ein methodisch abwechslungsreiches Unterrichtskonzept zur Geschichte und Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags. Es kann an (Berufs-)Schulen, im...
Wie wär´s mal mit einem Ständchen? Klassisch — feierlich — poppig Singen tut der Gesundheit gut. Passend zum alljährlichen Sonntagsjubiläum am 3.März — der römische Kaiser Konstantin hatte am 3.März 321 ein Erdikt erlassen, wonach die Arbeit am “Tag der Sonne” ruhen...
Beim Nachdenken über die Neugestaltung der Innenstädte geht es um mehr als nur Räume Die Debatte um die Neugestaltung der Innenstädte ist in vollem Gange. Allerorten werden Antworten gesucht auf die Herausforderungen der Transformationsprozesse, die das Gesicht der...
Diakon Martin Deinzer vom kda Bayern und Rita Wittmann, Gewerkschaftssekretärin bei der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unterhalten sich darüber, was den freien Sonntag zu einem besonderen Tag macht und warum er geschützt bleiben soll. Klicken Sie auf...