8. Juni, 17-18 Uhr Workshop: Sonntagsruhe in einer multikulturellen Gesellschaft Interreligiöser Dialog zum arbeitsfreien Sonntag Ev. Hochschule, 1. OG, S 1.15, Bärenschanzstr. 4, Nürnberg Unser Grundgesetz schützt den Sonntag als kollektiven Ruhetag. Welche...
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Er erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. Das PDF können Sie hier...
Nach sechs Jahren finden im April und Mai 2023 wieder turnusgemäß die Sozialwahlen statt. Gewählt werden die Sozialparlamente der fünf Krankenkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk) und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Wahlberechtigten wählen in der...
18. April 2023 Angesichts der geplanten Beitragserhöhungen zur sozialen Pflegeversicherung spricht sich die ACA für ein nachhaltiges Konzept zur Finanzierung des Pflegewesens aus. Die ständige Anhebung des Pflegebeitrags kann die demografisch bedingten...
Mal kurz ihren Wissenstand zur Sozialen Selbstverwaltung prüfen? Aber bitte zusammen mit anderen und humorvoll? Dann spielen Sie doch unser Quiz auf der Lernplattform KAHOOT. Mit nur 10 Fragen erhalten Sie einen fröhlichen Eindruck über die Sozialwahl und das...
Als Teil unserer Kampagne zu den Sozialwahlen möchten wir in den kommenden Wochen regelmäßig Stellungnahmen aus dem Vorstand der Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA). Lesen Sie hier die Positionen von Hans-Jürgen Hopf und Claudia Braun...
Pressemitteilung, 27.02.2023 Grundgesetz verteidigen – Aushöhlung des Sonntagsschutzes stoppen Aus Anlass des „Internationalen Tages des freien Sonntags“ bekräftigt die „Allianz für den freien Sonntag“ ihre Forderung, die grundgesetzliche Garantie des Ruhetages...
Der afa-Kurier ist die Informationsplattform der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der Evang.-Luth. Kirche (afa) – Landesgeschäftsstelle. Es erscheint 3 x im Jahr und wird auf Anfrage kostenlos online oder gedruckt verschickt. In dieser Ausgabe:...
Im Frühjahr 2023 finden die nächsten Sozialwahlen statt. Ab sofort bietet die ACA die Möglichkeit, sich digital für eine Kandidatur zu den Sozialwahlen 2023 zu bewerben. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) ist ein Zusammenschluss von...
Engagement bleibt auch nach dem Jubiläum wichtig – 1700+1 Jahre arbeitsfreier Sonntag Die vergangenen Monate und Jahre haben vor Augen geführt, wie wertvoll menschliches Miteinander für unser persönliches und gesellschaftliches Wohlbefinden ist. Abstandsregeln...
HEILSBRONN/NÜRNBERG. Gemeinsam mit dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn veröffentlicht der kda Bayern ein methodisch abwechslungsreiches Unterrichtskonzept zur Geschichte und Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags. Es kann an (Berufs-)Schulen, im...
Wie wär´s mal mit einem Ständchen? Klassisch — feierlich — poppig Singen tut der Gesundheit gut. Passend zum alljährlichen Sonntagsjubiläum am 3.März — der römische Kaiser Konstantin hatte am 3.März 321 ein Erdikt erlassen, wonach die Arbeit am “Tag der Sonne” ruhen...
Beim Nachdenken über die Neugestaltung der Innenstädte geht es um mehr als nur Räume Die Debatte um die Neugestaltung der Innenstädte ist in vollem Gange. Allerorten werden Antworten gesucht auf die Herausforderungen der Transformationsprozesse, die das Gesicht der...
Diakon Martin Deinzer vom kda Bayern und Rita Wittmann, Gewerkschaftssekretärin bei der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di unterhalten sich darüber, was den freien Sonntag zu einem besonderen Tag macht und warum er geschützt bleiben soll. Klicken Sie auf...
Hannover, 02.02.2022 „Zeichen für eine menschenwürdige, solidarische und gerechte Arbeitswelt“ Mit einem ökumenischen Aufruf zu den vom 1. März bis 31. Mai 2022 stattfindenden Betriebsratswahlen in Deutschland appellieren die evangelische und katholische Kirche an...
Geschwister – Sabbat und Sonntag – von Stefan Eirich — KAB Bundespräses November 2021 — “Wer hat’s erfunden?” Im kollektiven Fernsehgedächtnis taucht sofort ein bestimmter Werbespot auf, in dessen Mittelpunkt ein ebenso trickreicher wie sympathischer Detektiv...
Die letzte Berufsphase und den Übergang positiv gestalten zur Rente sind es noch ein paar Jahre? Sie denken daran, sich beruflich zu verändern? Prima, dann ist dieser Bildungsurlaub für Sie genau richtig! Rückschau auf das Berufsleben, Beschreibung der jetzigen...
Gewerkschaften und kirchliche Verbände gemeinsam gegen die Angriffe auf den arbeitsfreien Sonntag Die Allianz für den freien Sonntag, zu der sich die Gewerkschaft ver.di sowie katholische und evangelische Arbeitnehmerorganisationen zusammengeschlossen haben, warnt vor...
Gabriele Hiller-Ohm, SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Soziales, hat sich am 27. Juli 2021 per Videokonferenz mit Vertreterinnen und Vertretern der „Allianz für den freien Sonntag“ ausgetauscht. Dabei bekräftigte Frau Hiller-Ohm...
25. Juni 2021. Die Allianz für den freien Sonntag wendet sich vor der Bundestagswahl in einem offenen Brief an die Kanzlerkandidatin und Kanzlerkandidaten von CDU/CSU, SPD und Grünen mit der Aufforderung, sich für die Bewahrung des grundgesetzlich garantierten...