HEILSBRONN/NÜRNBERG. Gemeinsam mit dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn​ veröffentlicht der kda Bayern ein methodisch abwechslungsreiches Unterrichtskonzept zur Geschichte und Bedeutung des arbeitsfreien Sonntags. Es kann an (Berufs-)Schulen, im Konfirmand*innen-Unterricht oder auch in Seminaren mit Erwachsenen eingesetzt werden.

Bewusstsein für geschichtliche Wurzeln und heutige Bedeutung

Der arbeitsfreie Sonntag erscheint heute vielen als eine Selbstverständlichkeit. Dabei sind seine biblischen und historischen Wurzeln, ebenso wie seine heutige Bedeutung und rechtliche Grundlage gerade jüngeren Menschen weniger bewusst. Was unterscheidet den Sonntag eigentlich vom jüdischen Sabbat? Welche kulturellen und sozialen Funktionen erfüllt die kollektive Arbeitsruhe? Wie ist sie rechtlich abgesichert? Und warum wird in manchen Berufsfeldern sonntags gearbeitet und in anderen nicht?

Auseinandersetzung mit aktuellen Streitfragen

In Kooperation mit dem Religionspädagogischen Zentrum Heilsbronn bietet der kda Bayern ein Unterrichtskonzept an, das viele solcher Fragen beleuchtet… 

Philip Büttner
Sozialwiss. Referent
KDA der LK Bayern
Schwanthalerstr. 91
80336 München
Tel.: 089 / 53 07 37-43
E-Mail