Hannover, 26. Januar 2023 S T E L L U N G N A H M E Solidarität mit den Beschäftigten von GALERIA! Noch immer gibt es für die 17. 400 Mitarbeiter*innen von Galeria Karstadt Kaufhof keine Klarheit, ob sie ihren Arbeitsplatz behalten werden oder nicht. Trotz einiger...
Online-Veranstaltung: 22. Februar 2023 – 18:30 – 20:00 Uhr #Eine Chance nicht nur für die Großen. Ob Handwerk, Handel, Dienstleistung oder Industrie, für die Weiterentwicklung alltäglicher Prozesse und für langfristige Strategien brauchen Unternehmen und...
„Sack Zement, dieser Umweltschutz!“ – Betriebsbesuch im Mahlwerk Mainz Endlich erlaubt uns die Pandemie wieder mit dem Bundesausschuss Arbeit+Technik bundesweit Betriebe zu besuchen. Heute sind wir zu Gast im Mahlwerk HeidelbergCement in Mainz. Die Mainzer...
CAI-Exklusiv-Videointerview mit VDA-Präsidentin Hildegard Müller: Hildegard Müller hat sich noch nie gescheut, die komplizierten und anspruchsvollen Aufgaben anzugehen, ganz egal ob in der Wirtschaft, Politik, der Kirche oder seit 2020 als Präsidentin des Verbands der...
Künstliche Intelligenz ist Schreckgespenst und Versprechen. Computer und Roboter können scheinbar zaubern: sie nehmen uns Entscheidungen ab, sind Gesprächs- oder Spielpartner. Aber kaum jemand weiß, wie die Mechanismen funktionieren, die dahinter stecken. In dieser...
Dort wo Menschen ihren Lebensalltag miteinander gestalten, gehören Konflikte zur Normalität. Konflikte am Arbeitsplatz besitzen eigene Merkmale und Dynamiken. Oftmals spielen tief verankerte Persönlichkeitsmerkmale eine Rolle, die ganz unterbewusst in unser...
Whistleblowing. Was braucht es außer Mut, um Missstände in Unternehmen aufzudecken? 26.01.2023 | 10 – 12 Uhr | Online-Veranstaltung Steuer- oder Abgasskandale und weitere bekannte Wirtschaftsaffären zeigen deutlich: Wo Kontrollmechanismen von Unternehmen versagen oder...
Fachkräftemangel, unbesetzte (Ausbildungs-)Stellen in Deutschland. Im November 2022 haben wir diskutiert, ob geflüchtete Fachkräfte die Rettung im Fachkräftemangel sein können. Dabei gibt es ein großes, bislang ungenutztes und unbeachtetes Potenzial: Frauen Was es...
In der Reihe „45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel“ des renommierten Thünen-Instituts informieren in der Folge Jedem Tierchen sein Pläsierchen vom 06.10.2022 dessen Präsident Folkhard Isermeyer und Knut Ehlers, Leiter des Fachgebietes Landwirtschaft...
#„Mädchenwirtschaft“ – Eine Berufe-Rallye strictly for girls geht wieder 2023 an der Start.Der diesjährige Ehrengast ist Senator Ties Rabe (Behörde für Schule und Berufsbildung). Save the date vom 28. – 29. März 2023 Die Mädchenwirtschaft ist eine zweitägige Rallye...
Seit Herbst 2022 ist der Historiker und Ökonom Frank Fehlberg als Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft an der Evangelischen Akademie Thüringen (EAT) tätig. Als Nachfolger von Holger Lemme wird er das Profil des Arbeitsbereichs weiter schärfen, insbesondere was die...
Tagung, 30.-31. März, Evangelische Akademie Tutzing „DIE MITBESTIMMUNG GEHÖRT ZUR DNA UNSERER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT.“ Bundeskanzler Olaf Scholz am 7.11.2022 in seiner Festrede zu 70 Jahren Betriebsverfassungsgesetz Die demokratische Beteiligung der...
Von Montag, 09. Januar bis Dienstag 14. Februar 2023 wird Im Bürgerbüro Mitte, Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg zu den Öffnungszeiten die Ausstellung „Bittere Orangen“ Ethnographische Fotoausstellung afrikanischer Erntehelfer:innen in Kalabrien von Prof. Dr. Gilles...
Liebe afa-Freundinnen und afa-Freunde, das eindrucksvolle Bild und die Weihnachtsgedanken von afa und kda kommen zur rechten Zeit. Für unseren Lebens- und Arbeitsalltag und die afa-Gemeinschaft ist das Licht der Hoffnung lebensnotwendig. Auch in der Zeit des Krieges...
Christa* (69) hätte sich nicht vorstellen können, einmal in der Rente arbeiten zu müssen. Dass es jetzt doch so gekommen ist, hat verschiedene Gründe. Obwohl sie 46 Jahre berufstätig war, reicht ihr die Rente als Alleinstehende, die lange auch alleinerziehend war,...
Arbeit Konkret – Thematischer Online-Impuls mit Austausch über relevante Themen in der Arbeitswelt Arbeit Konkret, das sind Treffen bei denen wir jeweils ein Thema in den Mittelpunkt stellen möchten. Die Arbeitswelt hält Herausforderungen für uns bereit. Von...
Leben wir, um zu arbeiten – oder arbeiten wir, um zu leben? Sommerakademie 3. bis 7. Juli 2023 Kloster Lichtenthal in Baden-Baden Einladung Jeder Mensch hat nur ein Leben und eine Biografie, nur sieben Tage für eine Woche und nur 24 Stunden am Tag zum...
AB JETZT FAMILIENFREUNDLICH! – CHANCEN FÜR (KIRCHLICHE) ARBEITGEBER*INNEN UND MITARBEITENDE 27.02.2023 bis 03.03.2023 in Hamburg | Bildungsurlaub Familienfreundlichkeit ist eine Chance – zum einen für Arbeitgeber*innen. Studien zeigen: Wenn Mitarbeitende Beruf...
„Mir geht die Arbeit leicht von der Hand“, sagt Manfred* (69) und das, obwohl er schon nach der achten Klasse angefangen hat zu arbeiten, 47 Jahre berufstätig war und in der Rente noch zwei Jobs macht. Als Inhaber einer KFZ-Werkstatt mit Doppelgarage ist der gelernte...
DIE LETZTE BERUFSPHASE UND DEN ÜBERGANG POSITIV GESTALTEN 19.02.2023 bis 24.02.2023 | Bildungsurlaub | Sylt Die Veranstaltung dient dazu, die Teilnehmenden zu befähigen, den letzten Zeitabschnitt ihres Berufslebens motiviert und positiv zu erleben und ihren Übergang...