Autor: Ralf Reuter, Pastor für Führungskräfte in der Wirtschaft, Spiritual Consulting
In einer christlich verstandenen Arbeitswelt ist der Gottesbezug stets das Korrektiv für menschliche Maßlosigkeit gewesen. Kann Gott auch in einer digitalisierten Welt vorkommen? Intelligente Systeme bestimmen schon heute weitgehend unser Alltagsleben. Fabriken arbeiten zunehmend vollautomatisiert. Roboter als Servicekräfte für Hotel und Pflege sind kurz vor der Marktreife. Zugänge zum Internet werden von Algorithmen gesteuert. Wie jede Erneuerung ist dies alles Segen und Fluch zugleich.
In unserer Tradition kennen wir seit 3000 Jahren die Geschichte vom Sündenfall. Dort sagt die Schlange zu Adam und Eva: Ihr werdet sein wie Gott und wis- sen, was gut und böse ist. Der menschliche Impuls, über sich hinauszugehen, ja sein zu wollen wie Gott, wird immer ein Motiv von Erneuerung bleiben. Doch zugleich warnt die Bibel, sein zu wollen wie Gott. Dies führt oft in die Ungerechtigkeit und Ausbeutung. Gibt es einen Gott 4.0 als Maß und Mitte?
Gott neu denken lassen
- Ein neues Jahr… - 15. Januar 2021
- Prof. Günter Thomas, Systematiker an der Ruhr Universität Bochum zu den 11 Leitsätzen der EKD - 14. Januar 2021
- Selbst dran schuld?! – Eine Unternehmerin erzählt überScheitern in einer Insolvenz | kda im gespräch … mit Petra Koch | 25. Januar 2021 von 18-19 Uhr - 14. Januar 2021