Jahrbuch Sozialer Protestantismus 5 – Arbeitswelten
Die Arbeit hat nichts von ihrer sozialstrukturellen und soziokulturell prägenden Kraft verloren. Von ihr hängen gesellschaftliche Integration und wohlfahrtsstaatliche Absicherung ebenso ab wie Sozialprestige und Selbstwertgefühl der Menschen. Auf der anderen Seite führt Arbeit nicht unbedingt mehr zu individuellen und kollektiven Wohlstand. Die Normalarbeitsverhältnisse erodieren. Der Band 5 geht der Frage nach, welche Deutungs- und Gestaltungsoptionen die evangelische Sozialethik im Blick auf die laufenden Transformationsprozesse der Arbeit ins Spiel bringen sollte.
Autoren: Heinrich Bedford-Strohm, Traugott Jähnichen, Hans-Richard Reuter, Sigrid Reihs, Gerhard Wegner, Stiftung Sozialer Protestantismus
Gebundene Ausgabe: 272 Seiten
Sprache: Deutsch
Verlag: Gütersloher Verlagshaus (19. Dezember 2011) (nicht mehr lieferbar)
Auflage: 1
zu bestellen unter: info@kwa-ekd.de
Preis: 29,99 €
- Appell: Rüttelt nicht am Ruhetag! - 25. Februar 2021
- Trailer 1700 Jahre freier Sonntag am 3. März 2021 – Jubiläumsveranstaltung - 25. Februar 2021
- Wirtschaftsförderung 4.0 – Regionale Geschäftsmodelle stärken und Städte lebenswert gestalten, 16. März 2021 - 25. Februar 2021