Das europäische Netzwerk von Kirchen und christlichen NGOs EURODIACONIA hatte zusammen mit weiteren NGOs eine Erklärung veröffentlicht, in der die europäischen Institutionen und die Regierungen der Mitgliedstaaten aufgefordert werden, die COVID-19-Krise als eine Gelegenheit zu betrachten, auf einen grundlegenden Wandel in unseren sozialen, wirtschaftlichen und politischen Systemen hinzuarbeiten.
Gefordert wird darin, dass europäische Entscheidungsträger über Grenzen hinweg zusammenarbeiten müssen, um Europa auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu bringen; eine Zukunft belastbarer Demokratien, die auf Menschenwürde, Freiheit, Demokratie, Gleichheit, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit aufbaut.
Das Dokument enthält acht Punkte, in denen konkrete Veränderungen vorgeschlagen werden, wie dieses neue Europa aufgebaut werden kann – darunter der Aufbau solidarischer Strategien für die Zukunft, die Beendigung des Zeitalters der Sparmaßnahmen in Europa, die Stärkung der Arbeitnehmerrechte und die Verbesserung ihrer Beschäftigungsbedingungen und ihrer Umwelt, der Übergang zu einer nachhaltigeren Nutzung natürlicher Ressourcen und Nachhaltigkeit bei der Lebensmittelversorgungskette.
Den vollständigen Text der Erklärung finden Sie hier auf der Website von Friends of Earth Europe.
- Einladung zur Matchmaking-Veranstaltung:Perspektive Projektbeteiligung – Kirche und Diakonie bei europäischen Kooperationsprojekten - 14. Januar 2021
- Save the date: Perspektive Projektbeteiligung, 02. und 09. Februar 2021 - 11. Dezember 2020
- Beteiligung des KWA an der öffentlichen EU-Konsultation zu Lieferketten - 10. Dezember 2020