Europäisches Diskussionspapier zur Corona-Krise. Arbeitsgruppe diskutiert Rolle europäischer Kirchen
Die neu gebildete, europaweite Arbeitsgruppe Bildung, Demokratie und Diversität der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) beschäftigt sich aktuell mit Fragen und Herausforderungen in Zeiten der Corona-Pandemie. Aus dem Austausch ist ein Diskussionspapier zur aktuellen Rolle der Kirchen in Europa entstanden. Ausgehend von den Bibelworten „Suchet der Stadt Bestes“ (Jer. 29, 7), „Wenn dein Kind dich morgen fragt“ (5. Mose, 20) und „Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung“ (Heb. 10, 23) werden Kernfragen im Themenfeld benannt, die auf europäischer Ebene beantwortet werden müssen. Der Text schließt mit dem hoffnungsgebenden Appell: „Lass es Glauben geben anstelle von Angst, Hoffnung anstelle von Verzweiflung und Liebe anstelle von Hass“.
Matthias Blöser, Projektreferent “Demokratie stärken” vom ZGV, vertritt die EKHN und die EKD in der Arbeitsgruppe Bildung, Demokratie und Diversität der KEK. Er steht gerne für Rückfragen und Austausch zur Verfügung. Die Arbeitsgruppe freut sich über weiterführende Diskussionen.
Kontakt: Matthias Blöser, m.bloeser@zgv.info
- Ein neues Jahr… - 15. Januar 2021
- Prof. Günter Thomas, Systematiker an der Ruhr Universität Bochum zu den 11 Leitsätzen der EKD - 14. Januar 2021
- Selbst dran schuld?! – Eine Unternehmerin erzählt überScheitern in einer Insolvenz | kda im gespräch … mit Petra Koch | 25. Januar 2021 von 18-19 Uhr - 14. Januar 2021