1700 Jahre Sonntagsruhe Zeit zum Beten, Zeit zum Bummeln
Am 3. März 321 vor Jahren erklärte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zum freien Tag. Der Sieben-Tage-Rhythmus hatte sich da bereits bewährt. Einmal in der Woche braucht der Mensch wohl eine Pause – und faulenzen steht nicht mal im Widerspruch zum Kapitalismus.
Hören Sie einen Radiobeitrag mit Gudrun Nolte, KWA Vorsitzende und Dr. Ralf Stroh, Beauftragter Sonntagsschutz im KWA.
oder direkt über die Webseite des Deutschlandfunks https://www.deutschlandfunk.de/1700-jahre
Beitragsfoto: Pixabay, Rudi und Peter Skitterians