HANNOVER, 20.09.2021 – Der Bundesverband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) lud am Freitag zum FORUM rund um das Thema „Solidarische Zukunftssicherung“ ein. Auf der digitalen Veranstaltung wurden nicht nur Fragen der Zukunftsfähigkeit unserer sozialen Sicherungssysteme wie Kranken-, Renten- oder Pflegeversicherung diskutiert. Auch die Fragen von ehrenamtlichem Engagement in der sozialen Selbstverwaltung oder von Wohnkonzepten der Zukunft wurden beleuchtet. Den Tag reicherten nicht nur die über 70 Teilnehmenden, sondern vor allem das breit aufgestellte und hochkarätiges Team aus Referierenden aus Politik, Kirche und Wissenschaft mit ihren unterschiedlichen Perspektiven an.
Mut zur wirklichen Veränderung
Unter dem Motto des biblischen Auftrags „Einer trage des anderen Last“ (Galater 6,2) führte Professor Traugott Jähnichen in die Prinzipien sozialer Sicherung ein. Aus Perspektive der evangelischen Sozialethik, so machte er deutlich, müssen die “großen Risiken” gesellschaftlich abgesichert sein, so wie es in Deutschland seit rund 150 Jahren der Fall ist. Doch um den aktuellen demographischen wie wirtschaftlichen Veränderungen zu begegnen, so ist er sich sicher, reichen kleine Veränderungen nicht mehr. „Wir brauchen deutlich größere Reformschritte. Und das ist eine Frage des Mutes.“
Trennendes abbauen, Solidarität stärken
Wie diese Veränderungen aussehen könnten bzw. welche Aspekte sie berücksichtigen sollten, wurde anschließend aus der Perspektive von Politik, Kirche und Ökonomie betrachtet. Dabei machten alle drei Referierenden deutlich, dass es ein stärkeres Zusammendenken der vielfältigen Aspekte der sozialen Sicherungssysteme braucht.
Die Bundestagsabgeordnete und ehemalige Gesundheitsministerin Ursula Schmidt möchte die Trennung von gesetzlicher und privater Versicherung überwinden. Sie betonte, „dass es Zeit ist, dass wir endlich eine Bürgerversicherung einführen.“
„In die Systeme nochmal reinzudenken und sie stärker integral zu vernetzen,“ dafür plädierte Oberkirchenrat Steffen Merle und hofft, dass in Zukunft die Übergänge zwischen den Systemen stärker in den Blick kommen.
Das Kernargument von Marcel Fratzscher vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung war, „dass Solidarität auch ökonomisch vom Wohlstand her (…) essenziell ist.“ Tragfähige Sozialsysteme seien ein „win-win“ für alle, denn Gesellschaften, die hochsolidarisch sind, können Krisen auf allen Ebenen deutlich besser bewältigen – auch ökonomisch.
Ehrenamt in der Sozialen Selbstverwaltung stärken
Am Nachmittag ging die Diskussion in verschiedenen Arbeitsgruppen weiter, so auch zur Frage nach dem Ehrenamtlichen Engagement in der Sozialen Selbstverwaltung. In der Diskussion wurde deutlich, dass das gesetzlich verankerte Ehrenamt und seine Aufgaben in der Sozialen Selbstverwaltung weitgehend unbekannt sind. Umso wichtiger sei es deshalb, „dass das Ehrenamt in der Sozialen Selbstverwaltung von Arbeitgebern und Dienstgebern positiv mitgetragen wird,“ so der Tenor der Arbeitsgruppe.
Das Forum war dieses Jahr ein Gemeinschaftsprojekt von landeskirchlichen Fachdiensten für Arbeit und Wirtschaft und dem Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. (BVEA). Beteilgt waren u.a. die Gliedkirchen Kurhessen-Waldeck, Oldenburg, Bayern und Nordkirche.
Die Pressemitteilung als PDF
Kontakt:
Gudrun Nolte, KWA Vorsitzende und Leiterin des KDA der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland: Tel 040 30620-1351; Gudrun.Nolte@kda.nordkirche.de
Sabine Weingärtner, stv. Leitung des KDA der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern: Tel 0911 43 100 – 226; weingaertner@kda-bayern.de
Axel Braßler, KWA Geschäftsführer, Tel 0511 473877-11; a.brassler@kwa-ekd.de