Am 10. Juli von 15 bis 18 Uhr findet der nächste KulturMitmachMarkt statt. Was ist ein Kultur Mitmach Markt (Ku Mi Ma)? Kulturschaffende, Künstler*innen und Menschenrechtsaktivist*innen gestalten jeden Sommer einen Kultur MitmachMarkt zu einem aktuellen...
aus dem KDA Bremen: „Die Frauenbewegung ist doch etwas von gestern? – Heute ist alles möglich!“ Was Frauen können und wo die Herausforderungen heute liegen Die Frauenbewegung hat viel erreicht. Heute ist es völlig normal, dass wir unseren eigenen Lebensunterhalt...
Save the date* – Elektrisch per Zoom am 18.03.2021 um 19:00 Uhr Wie erlebt ihr vor Ort die Auswirkungen von Corona auf das Handlungsfeld Handwerk und Kirche? Welche Wege geht ihr seit einem Jahr, oder was hält euch auf? Die Arbeit von „Handwerk und Kirche“...
aus dem KDA Bremen: Wir laden ein zur nächsten Veranstaltung der Winterreihe, die am Dienstag, den 16. März 2021 von 18 bis 20 Uhr online stattfindet: Wirtschaftsförderung 4.0 – Regionale Geschäftsmodelle stärken und Städte lebenswert gestalten Wirtschaftsförderung...
aus dem KDA Hannover: Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft, nach wie vor. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. So ist es in...
aus dem KDA Hannover: Corona wirbelt globale Lieferketten durcheinander, das gilt auch für die Textilproduktion. In den Medien ist von stornierten Aufträgen genauso die Rede wie von Lagern voller Kleidung, die sich nicht mehr verkaufen lässt, weil sie nicht mehr „neu“...
aus dem KDA Bremen: Am Aschermittwoch startet die Klimafastenkampagne 2021. Weniger kaufen, weniger Energie verwenden, aber sich auch selbst Momente der Entschleunigung schenken und schließlich gemeinsam Neues wachsen lassen – so könnte die Klima-Fastenzeit 2021...
aus dem KDA Hannover: Wir möchten Sie und euch ganz herzlich zu unserem neuen Veranstaltungsformat einladen – zur LeseReise. Unsere Reiselektüre ist Harald Welzers Buch „Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“: „‚Die fetten Jahre sind...
zusammen leben – Kritik & Alternativen zur Spaltung der Gesellschaft Was geschieht im Seminar? • Analyse von aktuellen gesellschaftlichen Prozessen • Ortung von Kräften für ein gutes Zusammenleben • Berichte aus verschiedenen Länderkontexten • Beiträge...
Der freie Sonntag feiert Jubiläum! Vor 1.700 Jahren, am 3. März 321 n. Chr., verfügte Konstantin der Große per Edikt den historisch ersten ‚staatlichen‘ Schutz des arbeitsfreien Sonntags. Heute ist die Sonntagsruhe in unserem Grundgesetz verankert. Der Sonntag ist...
Der Evangelische Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt (KWA) und das EKD-Büro Brüssel laden alle interessierten Einrichtungen aus Kirche und Diakonie zu einer europäischen Matchmaking- Veranstaltung am 09. Februar 2021 zwischen 10 und 13 Uhr ein. Ziel dieser...
aus dem KDA Hannover: Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. Die Problematik ist immer...
aus dem KDA Bremen: Um das 1,5°C-Klimaziel zu erreichen, muss ein ambitionierter und sozial gerechter ökologischer Wandel erfolgen. Dazu gehören zum Beispiel eine beherzte Verkehrswende mit einer massiven Stärkung des Fahrrad-, Fuß- und Nahverkehrs sowie ein neuer...
aus dem KDA Bayern: Am Freitag, 13. November findet von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Update bildung@digital“ statt. Sie knüpft thematisch an das Forum Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt vom vergangenen Jahr an und beleuchtet die Situation der...
aus dem KDA Württemberg: Viele deutsche Unternehmen machen bereits jetzt freiwillig vor, dass der Schutz der Menschenrechte und das Einhalten von Umweltstandards im globalen Geschäftsleben möglich ist. Viele kritische Stimmen sagen, dass das nicht genügt, sondern ein...
Liebe Freunde von Handwerk und Kirche, am Freitag, den 06. November, findet unsere digitale Bundestagung Handwerk und Kirche zum Thema „Aufbruch ins digitale Zeitalter?“ statt. Ab 13:45 Uhr ist es möglich, den digitalen Raum zu betreten. Um 14:00 Uhr wollen wir dann...
SAVE THE DATE – Vor 1700 Jahren wurde der arbeitsfreie Sonntag als allgemeiner Feiertag erstmals in Europa unter staatlichen Schutz gestellt. Wir laden alle Sonntagsschützer*innen ein mitzufeiern. Bitte freihalten. Infos folgen. Kontakt: Annelies Bruhne, KWA...
aus dem KDA Bremen: Der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt ist Gründungsmitglied des Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen (AWWB). Das AWWB setzt sich für demokratische, gerechte und zukunftsfähige Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens ein. Wir engagieren uns...
Aufgrund der aktuellen Corona-Einschränkungen sagt der KDA Hannover diese Veranstaltung leider schweren Herzens wieder ab: Globale Lieferketten haben die Art der Produktion, der Investition und des Handels über Grenzen hinweg grundlegend verändert. Niedrige Preise für...
aus dem KDA Hannover: Scheitern ist ein Tabu-Thema in unserer Gesellschaft. Wer scheitert, sucht die Schuld vor allem bei sich selbst. Wer scheitert, versagt. Vor sich selbst, vor anderen. Das macht es schwer, über das Scheitern zu sprechen. Die Problematik ist immer...