Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen
BVEA e.V.
Der BVEA – Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen e.V. ist die bundesweite Interessenvertretung aller Evangelischen Arbeitnehmerbewegungen oder Arbeitnehmerschaften in Deutschland. Der Verband steht in der Tradition der Evangelischen Arbeitervereine, die vor über hundert Jahren entstanden und vorwiegend ehrenamtlich arbeiten.
Der BVEA e.V. versteht sich als politisch neutral und tritt im Rahmen der sozialen Selbstverwaltung und der Sozialversicherungsträger in einem Zusammenschluss in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA), gemeinsam mit den katholischen Vertretern, Katholische Arbeiterbewegung (KAB) und Kolping, bei den alle sechs Jahren stattfindenden Sozialwahlen an.
Organisation und Arbeisweise
- Der Bundesverband stellt ca. 100 ehrenamtliche Arbeits-, Finanz- und Sozialrichter und sieht seine Aufgabe in der Umsetzung der evangelischen Sozialethik im Wirtschaftsleben.
- Daneben ist die politische Einflussnahme auf Gesetzesvorhaben und der Meinungsaustausch mit gesellschaftlich relevanten Gruppen vorrangige Aufgabe.
- Seit 2014 findet unter dem Dach des KWA alle 2 Jahre ein Arbeitnehmenden-Fachtag zu sozialpolitischen und gesellschaftsrelevanten Themen statt.
Themen und Ziele
- Ziel ist, sozialen und ethischen Vorstellungen evangelischer Christen bei gesellschaftlichen Veränderungsprozessen Gewicht zu verleihen. Dies ist ein Weg, die Arbeitnehmer*innen in die Lage zu versetzen, gesellschaftliche Vorgänge und Zusammenhänge zu verstehen und aktiv an deren Veränderung teilzunehmen.
BVEA-Vorsitzende
Evangelisch! Wertvoll! Gut!
Sozialwahlen alle sechs Jahre – die nächste Sozialwahl: 2029!
„Als Christen übernehmen wir Verantwortung für den Sozialstaat. […] Wir wollen eine solidarische Gesellschaft und setzen uns für die Weiterentwicklung der Selbstverwaltung bei den gesetzlichen Sozialversicherungsträgern und anderen gesellschaftspolitischen Einrichtungen ein. […] Wir sind davon überzeugt, dass die soziale Selbstverwaltung ein hohes gesellschaftliches Gut darstellt, welches bewahrt, weiterentwickelt und gestärkt werden muss.“
Gemeinsam treten Kolping, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA) bei den Sozialwahlen an. Diese drei christlichen Verbände schlossen sich als Arbeitsgemeinschaft christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) zusammen. Mit ihren Vertreterinnen und Vertretern stehen die Verbände für ein Engagement im Sinne der Versicherten in den Krankenkassen, Berufsgenossenschaften und in der Rentenversicherung. ACA gestaltet die gesetzliche Sozialversicherung mit.
Sozialwahl-Pressemappe 2023
ACA Kampagnenblatt
(One Pager, 1,6 MB)
Spielanleitung Lernquiz zur Sozialwahl
(56 KB)
Pflege muss bezahlbar bleiben
(Pressemitteilung 115 KB)
Filme und Social-Media-Kurzfilme
Evangelisches Ehrenamt in der Sozialen Selbstverwaltung – ein Film zur Sozialwahl 2023
Im April und Mai werden die Ehrenamts-Mandate in der Sozialen Selbstverwaltung von über 50 Mio. Deutschen gewählt. Auch Menschen mit evangelischem oder katholischen Hintergrund füllen seit langem diese speziellen Ehrenämter aus. Zur Sozialwahl 2023 stehen wieder sie auf einer gemeinsamen Liste zur Wahl. Was macht den Unterschied, wo ist dabei die Verbindung zum Glauben? Dieser Film stellt ihnen einige Personen aus evangelischen Kreisen vor.
Karin von Knoblauch und Ingo Bíelicki (Kurzfilm)
Jürgen Hopf (Kurzfilm)
Wolfgang Schimmel (Kurzfilm)
Birgit Mathiak (Kurzfilm)
BVEA-Nachrichten, Veröffentlichungen, Veranstaltungen
epd Dokumentation zur Innovationswerkstatt mit Günter Wallraff
Auf unserer Innovationswerkstatt in Juni 2016 in Nürnberg stand das Thema soziale Sicherung zur Debatte. Die Teilnehmer haben nicht nur Vorträge aus Politik, Wissenschaft, Kunst genossen, sondern anschließend in Kleingruppen verschiedene Facetten der komplexen...
Pressemitteilung zur Innovationswerkstatt: Sind soziale Sicherungssysteme noch kollektiv zukunftsfähig gestaltbar?
Innovationswerkstatt weitet den Blick nach vorn (c) Feulner, kda Bayern Hannover / Nürnberg, 13. Juni 2016 Auf der Innovationswerkstatt des Evangelischen Verband Kirche Wirtschaft Arbeitswelt (KWA) am 10. Und 11. Juni 2016 in Nürnberg haben Vertreter...
Sozialwahlen 2017
Am 31. Mai 2017 finden die zwölften allgemeinen Sozialversicherungswahlen statt. Gewählt werden die Vertreterversammlungen der gesetzlichen Unfallversicherung, Rentenversicherung und Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie die...
epd Dokumentation Soziale Selbstverwaltung
Aus der Fachtagung des Bundes Evangelischer Arbeitnehmer (BEA) "Soziale Selbstverwaltung: Evangelisch! Wertvoll! Gut!" vom 12.-13. Juni 2014 entstand eine epd-Dokumentation, zu der wir Ihnen den Inhalt gerne zur Verfügung stellen. Die gesamte Ausgabe ist erhältlich...